Die Paritätische Freiwilligendienste Sachsen gGmbH transparent
Als gemeinnützige Gesellschaft und als Akteur der Zivilgesellschaft ist Transparenz für uns ein hohes Gut. Nachstehend finden Sie die wichtigesten Informtionen zum Unternehmen.
1. Name, Sitz, Anschrift, Gründungsjahr
Paritätische Freiwilligendienste Sachsen gGmbH
Am Brauhaus 8
01099 Dresden
Die Gesellschaft wurde am 21. Juli 2005 als 100-prozentige Tochtergesellschaft des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Landesverband Sachsen e.V. (Paritätischer Sachsen) gegründet. gilt seit der Ausgründung, die letzte Änderung erfolgte am 14.09.2012.
2. Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Zielen unserer Organisation
„Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Jugendhilfe, der Bildung und Erziehung, des
bürgerschaftlichen Engagements und der Wohlfahrtspflege. Der Satzungszweck wird insbesondere durch die Gestaltung von Freiwilligendiensten als Bildungs- und Lernorte für
Jugendliche und Erwachsene verwirklicht.“ (vgl. §2 Gesellschaftervertrag)
Den vollständigen Gesellschaftervertrag lesen Sie hier.
3. Angaben zur Steuerbegünstigung
"Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke der Freiwilligenarbeit im Sinne des Abschnitts steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung." (vgl. §3 Gesellschaftervertrag)
Die Freiwilligendienste gGmbH ist durch das Finanzamt Dresden-Nord als gemeinnützige Organisation anerkannt. Den aktuellen Freistellungsbescheid können Sie hier einsehen.
4. Name und Funktion der wesentlichen Entscheidungsträger
Gesellschafterversammlung:
Stellv. Vorsitzender des Paritätischen Sachsen: Kerstin Reetz-Schulz
Mitglied des Landesvorstandes: Bianca Bretschneider
Geschäftsführung:
Geschäftsführer: Michael Richter
Bereichsleiterin Controlling/Organisation: ppa. Simone Zimmermann
Bereichsleiterin nationale Freiwilligenprojekte: ppa. Katrin Bressel
Bereichsleiter internationale Freiwilligenprojekte: Gernot Mosig
5. Tätigkeitsbericht
Den Tätigkeitsbericht für das Jahr 2019 lesen Sie hier.
6. Personalstruktur
Derzeit sind 28 Personen hauptamtlich in der Freiwilligendienste gGmbH beschäftigt.
Eine Übersicht aller Beschäftigten finden Sie hier.
Zu besetzende Stellen werden durch öffentliche und interne Ausschreibung bekannt gegeben. Für die Teilnahme am Bewerbungsverfahren bestehen keinerlei Einschränkungen, außer einer fristgerechten Einreichung der Bewerbungsunterlagen. Die Auswahl geeigneter Kandidaten wird durch die Geschäftsführung unter Beteiligung der zuständigen Bereichsleitung vorgenommen.
7. Angaben zur Mittelherkunft
Die Einnahmen setzen sich aus 40% Umsatzerlösen, 69,6 % Zuschüssen und 0,4 % sonstigen Erlösen zusammen. Eine Aufstellung in absoluten Zahlen entnehmen Sie bitte der aktuellen Übersicht der Einnahmen und Aufwendungen.
8. Angaben zur Mittelverwendung
Im Jahr 2020 wurden Ausgaben in Höhe von 2.282.000 Euro getätigt. Eine Aufstellung der einzelnen Positionen entnehmen Sie bitte der aktuellen Übersicht der Einnahmen und Aufwendungen.
9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten und Beteiligungen
Die Freiwilligendienste gGmbH ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Landesverband Sachsen e.V.
Es bestehen keine weiteren Beteiligungen.
10. Namen von juristischen Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10 % des Gesamtjahresbudgets ausmachen
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Weiterleitung von Mitteln für FSJ und BFD über den Paritätischen Gesamtverband e.V. bzw. Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben
- Unterstützung des deutsch-polnischen Freiwilligendienstes über ein Modellprogramm
Freistaat Sachsen / Kommunaler Sozialverband Sachsen
- Förderung des FSJ, FÖJ, FDAG und FSJ Chance über die RL Freiwilligendienste
- Förderung des Projektes JES
Europäischer Sozialfond/ Europäische Union
- Unterstützung des deutsch-tschechischen Freiwilligendienstes
Stand: Mai 2022
Sie haben Fragen oder Hinweise? Sprechen Sie uns an.
Telefon: 0351 - 828 71 330
E-Mail: info@parisax-freiwilligendienste.de