Nachhaltigkeit
Das Thema Nachhaltigkeit (https://de.wikipedia.org/wiki/Nachhaltigkeit) ist nicht erst seit gestern bei den Freiwilligendiensten präsent. Doch bekommt es in Zeiten zunehmender globaler Unsicherheit, Klimawandel und gesellschaftlichem Wandel noch einmal mehr Bedeutung. Es reicht uns nicht mehr das zu tun, was bereits getan wird, sondern wir suchen für uns neue Wege, wollen Austausch sowohl intern als auch mit unseren Freiwilligen und Einsatzstellen. Wie kann Nachhaltigkeit in einem Unternehmen gelebt werden, welche Möglichkeiten oder gar soziale, ökonomische und ökologische Verantwortung haben wir als Paritätische Freiwilligendienste?
Um was gehts?
Welche Konsequenzen hat mein Handeln für mich und für andere? Wie sollte mein Handeln aussehen, damit die Welt besser wird? Wie sollten meine Entscheidungen aussehen, damit sie die globalen Klimaprobleme nicht weiter verschärfen, sondern eher entlasten? Was kann ich tun, um die Verteilung des Reichtums weltweit etwas gerechter zu machen?
Es wird langfristig keinen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Fortschritt ohne intakte Umwelt geben. Ebenso wenig wird es gelingen, die Umwelt effektiv zu schützen, wenn Menschen um ihre wirtschaftliche Existenz kämpfen müssen.
Was machen wir?
Für uns Mitarbeiter*innen ist es wichtig Nachhaltigkeit zu einer lebendigen Unternehmensphilosophie werden zu lassen. Wir wollen die „Nachhaltigkeitsbrille“ aufsetzen und mit ihrer Hilfe neue Impulse in allen Arbeitsbereichen zu entwickeln.
Nachhaltigkeit bedeutet für uns, unseren Büro- und Seminaralltag auf den Prüfstand zu heben und die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (https://bne-sachsen.de/) in unserer Arbeit zu integrieren. Das Ganze ist als Prozess zu verstehen in den wir nach und nach immer mehr hinein wachsen wollen.
Wenn wir einander beständig an kleine und große Möglichkeiten nachhaltigen Handelns erinnern, uns gegenseitig unterstützen und inspirieren wird uns Großes gelingen. Als großer Träger der Bildung und Wohlfahrtspflege übernehmen wir gern Verantwortung.

Das sagen unsere Mitarbeiter*innen zu dem Thema Nachhaltigkeit
Fragen, Hinweise, Hilfe? Jetzt Kontakt aufnehmen.
Kontakt
Bereich Freiwilligendienste
Tel: 0351 - 828 71 310
E-Mail: info@parisax-freiwilligendienste.de
Du suchst eine bestimmte Ansprechperson?
Du hast Fragen zu einem bestimmten Freiwilligendienst oder möchtest einen Termin vereinbaren?