Freiwillige

Im Ausland (FIJ)

Freiwilliges Internationales Jahr (FIJ)

Das Freiwillige Internationale Jahr (FIJ) ist der Grenzgänger in unserem Programm. Entdecke für 12 Monate kulturelle, soziale oder ökologische Einrichtungen in unseren Nachbarländern Polen und Tschechien. Stärke damit Deine persönlichen Fähigkeiten und werde vertraut mit Kultur und Sprache. Auf geht´s!

Das bieten wir dir

  • 200 € Taschengeld pro Monat als Zuschuss zu Unterkunft und Verpflegung
  • weiterhin Anspruch auf Kindergeld (bis 25 Jahre)
  • Auslandskranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr
  • 25 Tage mit Bildungsangeboten in 5 Seminarwochen an unterschiedlichen Orten
  • ein Zeugnis mit berufsqualifizierenden Merkmalen
  • persönliche Begleitung durch die Einsatzstelle und unser Team
    • Voraussetzung

      Du bist zwischen 17 und 26 Jahren alt und hast die Regelschulpflicht (Minimum 9 Jahre) erfüllt. Erste Sprachkenntnisse in Polnisch oder Tschechisch sind gut, aber keine Voraussetzung. Allerdings musst du bereit sein, die Sprache zu lernen und vor der Ausreise zumindest einen Grundwortschatz kennen.

    • Dauer und Einstieg

      Du engagierst dich 35 Stunden pro Woche in deiner Einsatzstelle und hast fünf Stunden pro Woche Zeit, um die Sprache deines Gastlandes zu erlernen.

      Ein FIJ ist als 12-monatiger Dienst von September bis August angelegt. Im Ausnahmefall sind Abweichungen möglich.

    • Einsatzmöglichkeiten

      Arbeit mit Kindern und Jugendlichen: Kindergarten, Schule, Bildungseinrichtung, Jugendclub

      Arbeit mit erwachsenen Menschen: Tagesbetreuung für Menschen mit Behinderung, Freizeitbetreuung von älteren Menschen

      Kulturelle Einsatzfelder: Museum, Bibliothek, Tourismusinformation, Begegnungsstätte, Stadtteilzentrum und historische Gedenkstätte

      Ökologische Einsatzfelder: Nationalpark Böhmische Schweiz, Zoologischer Garten

       

    Bewerbung

    Hier geht’s zu unserem Bewerbungsformular. Bewirb dich einfach und unverbindlich. Anschließend wirst du zu einem Orientierungsgespräch eingeladen.

    Jetzt bewerben

    Das sagen Freiwillige über ihr Freiwilliges Internationales Jahr

    Unsere Freiwilligen geben uns jedes Jahr Feedback und erzählen von ihrem Dienst in vielfältigen Einsatzbereichen. Hier kannst du Stimmen und Erfahrungsberichte lesen.

    • "Probier dich so viel wie möglich aus, lass dich auf neue Dinge ein und versuch so viel mitzunehmen wie geht."

      Die Entscheidung für einen Freiwilligendienst im Ausland war leicht. Zu entscheiden wohin genau, war sehr schwer. Ich bin unheimlich froh mich für Tschechien und für die Einsatzstelle Hraničář in Ústí nad Labem entschieden zu haben! Ich habe gelernt, dass so viele Sorgen und Bedenken im Nachhinein unbegründet sind. Auf mich wurde so viel zugegangen und so oft Hilfe angboten. Als ich beim ersten Konzert, der ersten Ausstellung und beim ersten Festival geholfen habe, wurde mir klar, ich hätte es nicht besser treffen können! Mein Tipp ist: Zeig Eigeninitiative! Probier dich so viel wie möglich aus, lass dich auf neue Dinge ein und versuch so viel mitzunehmen wie geht. Alles ist besser als Nichts zu machen, also warum keinen Freiwilligendienst in Tschechien?!

      Franzi, ins Ausland (FIJ) 2018/19

    • "Eine Möglichkeit, ein anderes Land, das sehr unterschätzt wird, kennen und auch lieben zu lernen!"

      Man hat viele Möglichkeiten in der Einsatzstelle aktiv zu werden, dabei hat man immer eine gute Betreuung durch den Mentor. Freiraum um eigene Ideen zu verwirklichen ist auch vorhanden. Ich würde die Teilnahme an diesem Freiwilligendienst auf jeden Fall empfehlen, da es eine Möglichkeit ist, ein anderes Land, das sehr unterschätzt wird, kennen und auch lieben zu lernen. Ich habe eine neue Fremdsprache kennen gelernt und meine Selbstständigkeit gestärkt.

      Saskia, ins Ausland (FIJ) 2018/19

    • "Die beste Entscheidung, um zu wachsen!"

      Dieser Freiwilligendienst war die beste Entscheidung, die ich getroffen habe und der Freiwilligendienst hat mich weitergebracht und ich konnte dadurch wachsen.

      Josefine, ins Ausland (FIJ) 2018/19

    • "Naturschutz und eine neue Kultur. Für mich das pure Abenteuer."

      Meine Aufgaben sind sehr vielfältig und erstrecken sich von Tätigkeiten im Nationalparkgebiet, über Umweltbildung, bis hin zu anfallenden Arbeiten im Verwaltungsgebäude. Das Schöne ist, dass ich dabei immer ein Stückchen zum Naturschutz beitragen kann. In einem anderen Land unterwegs zu sein, finde ich immer spannend und natürlich gibt es auch viele Situationen, in denen man mal seine Komfortzone verlassen muss, doch genau das ist es auch, was einen Menschen weiterentwickelt und stärkt.

      Julius, ins Ausland (FIJ) 2024/25

    • "Ich bin selbstbewusster geworden und kann jetzt super tschechisch sprechen!"

      Ich habe Deutschunterricht in einer Bibliothek und in einer Schule gegeben, ein deutsches Sprachcafé organisiert, bei einigen Sportevents in der Stadt unterstützt und zwei internationale Workcamps als Co-Leader geleitet. Im Freiwilligendienst bin ich viel selbstbewusster darin geworden vor Gruppen zu sprechen und sie anzuleiten.

      Gerrit, ins Ausland (FIJ) 2022/23

    • "Ein Jahr voller Erinnerungen"

      Daran werde ich mich in ein paar Jahren noch erinnern: Der Abiball Studniówka, Pan Tadeusz, unsere Freiwilligen-WG, 5 großartige Seminare, viele polnische Redewendungen und Schimpfwörter und viele weitere Sprachleckerbissen, viel gutes polnisches Essen, die polnischen Berge…..

      Emil, ins Ausland (FIJ) 2018/19

    • "Tschechien ist ein herzliches Land"

      Die Freundlichkeit ist überall, im Kollegium, in den Schüler*innen, in den Bewohner*innen der Stadt…ich habe in diesem Jahr wunderbare Menschen kennengelernt, viel über das Unterrichten und meine eigene Muttersprache (neu) erfahren und wurde rundum in die Schule integriert.

      Nele, ins Ausland (FIJ) 2022/23

    Bei Klick wird dieses Video von den YouTube Servern geladen. Details siehe Datenschutzerklärung.

    Deine Chancen beim Freiwilligen Internationalen Jahr

    Vorteile

    Einsatzstellenfinder

    Ein FIJ in Polen und Tschechien

    Hier findest du alle unsere FIJ-Einsatzstellen in Polen und Tschechien mit Bild und Tätigkeitsbeschreibung.

    Zum Einsatzstellenfinder

    Ein Freiwilliges Internationales Jahr ganz nach deinem Geschmack

    Einsatzbereiche

    • Kinder & Jugend

      Ob in Kita, Hort, Jugendwohngruppe, Schulen, Abenteuerspielplatz oder Jugendhaus - hier arbeitest du mit Kindern und Jugendlichen.

    • Ökologie

      Setze dich aktiv für die Umwelt ein: Arbeite im Naturschutz, in der Landschaftspflege, der Umweltforschung oder im Ökolandbau. Hier schützt du, was uns alle verbindet.

    • Kultur & Denkmalpflege

      Bewahre Geschichte und bringe Kultur zum Leben: Engagiere dich in Museen, Staatsarchiven, Friedhöfen, Theatern, der Denkmalpflege oder kulturellen Bildungsprojekten.

    • Medizin

      Mach den Unterschied im Gesundheitsbereich: Unterstütze kranke oder pflegebedürftige Menschen in Kliniken, Kurheimen oder Dialysezentren.

      Häufige Fragen

      Alle Antworten auf deine Fragen

      Alle Fragen
      • Was ist ein FIJ?

        Ein Freiwilliges Internationales Jahr (FIJ) ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr, das dir die Möglichkeit bietet, dich in Polen oder Tschechien sozial, kulturell oder ökologisch zu engagieren. Dabei unterstützt du Projekte und Organisationen in verschiedenen Bereichen, wie z. B. Bildung, Umwelt, Gesundheit oder soziale Arbeit. Das FIJ fördert interkulturellen Austausch, persönliche Weiterentwicklung und das Kennenlernen anderer Kulturen. Es wird bei uns durch das staatlich geförderte Programm Internationaler Jugendfreiwilligendienst (IJFD) organisiert und ist eine großartige Gelegenheit, mit Kultur und Sprache deines Gastlandes vertraut zu werden.

      • Wie viele Stunden in der Woche werde ich im Freiwilligendienst im Ausland arbeiten?

        Du arbeitest 35 Stunden pro Woche in deiner Einsatzstelle und hast dazu noch Zeit, um intensiv die Sprache zu lernen und das Land zu erleben.

      • Wieviel verdiene ich im FIJ?

        Du erhältst von uns ein monatliches Taschengeld von 200 € als Zuschuss für Unterkunft und Verpflegung.

      • Was bringt mir ein Freiwilligendienst im Ausland?

        Ein Freiwilligendienst in Polen oder Tschechien bietet dir die Möglichkeit, neue Kulturen hautnah zu erleben, eine fremde Sprache zu lernen und wertvolle Lebenserfahrungen zu sammeln. Du stärkst deine sozialen und fachlichen Kompetenzen, knüpfst internationale Kontakte und gestaltest aktiv Projekte, die einen Unterschied machen. Gleichzeitig macht sich ein Freiwilligendienst auch hervorragend in deinem Lebenslauf!

      • Wie finde ich eine Unterkunft in Polen und Tschechien und wer bezahlt sie?

        Deine Einsatzstelle in Polen oder Tschechien hilft dir, eine passende Unterkunft zu finden – das kann je nach Ort eine WG mit anderen Freiwilligen, eine kleine Wohnung, eine Gastfamilie oder ein Wohnheim sein. Die Kosten für die Unterkunft trägst du selbst, erhältst dafür aber einen finanziellen Zuschuss von uns. Einige Einsatzstellen bezahlen sogar die Wohnmöglichkeit für dich.

      • Muss ich Polnisch oder Tschechisch können?

        Das wäre gut, ist aber keine Voraussetzung. Allerdings wünschen wir uns, dass du dazu bereit bist, die Sprache zu lernen und vor der Ausreise zumindest einen Grundwortschatz kennst.

      • Darf ich während meines Freiwilligendienstes im Ausland auch Urlaub nehmen?

        Natürlich! Während deines FIJ hast du 30 Tage Urlaub – Zeit, um dein Gastland zu bereisen und spannende Entdeckungen zu machen, oder auch Familie und Bekannte zu besuchen.

      • Wer übernimmt meine Fahrtkosten im Freiwilligendienst im Ausland?

        Die An- und Abreisekosten für deinen Freiwilligendienst trägst du selbst. Allerdings übernehmen wir die Fahrtkosten für die Teilnahme an den begleitenden Seminaren zwischen deinem Einsatzort und dem Seminarort.

      • Ist man im Freiwilligendienst im Ausland krankenversichert?

        Ja, du bist im FIJ durch eine private Auslandskrankenversicherung abgesichert. Die Kosten dafür übernehmen wir.

      • Welche Länder stehen für einen Freiwilligendienst zur Auswahl?

        Mit uns kannst du deinen Freiwilligendienst in den Nachbarländern Polen und Tschechien durchführen.

      Alle Fragen

      accent heading

      Hier geht’s zu unserem Bewerbungsformular. Bewirb dich einfach und unverbindlich. Anschließend laden wir dich zu einem Beratungsgespräch ein.

      Hast du noch weitere Fragen?

      Kontakt

      Anna Zubíková

      Referentin Freiwilliges Internationales Jahr (FIJ) in Tschechien (in Elternzeit)

      Emelina Jurczyk

      Referentin Freiwilliges Internationales Jahr (FIJ) in Tschechien

      Christoph Schneider-Laris

      Referent Freiwilliges Internationales Jahr (FIJ) in Polen

      Hast du noch weitere Fragen?

      Kontakt

      Christoph Schneider-Laris

      Referent Freiwilliges Internationales Jahr (FIJ) in Polen

      Emelina Jurczyk

      Referentin Freiwilliges Internationales Jahr (FIJ) in Tschechien