Freiwilliges Internationales Jahr (FIJ)
Das Freiwillige Internationale Jahr (FIJ) ist der Grenzgänger in unserem Programm. Entdecke für 12 Monate kulturelle, soziale oder ökologische Einrichtungen in unseren Nachbarländern Polen und Tschechien. Stärke damit Deine persönlichen Fähigkeiten und werde vertraut mit Kultur und Sprache. Auf geht´s!

Das bieten wir dir
- 200 € Taschengeld pro Monat als Zuschuss zu Unterkunft und Verpflegung
- weiterhin Anspruch auf Kindergeld (bis 25 Jahre)
- Auslandskranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- 25 Tage mit Bildungsangeboten in 5 Seminarwochen an unterschiedlichen Orten
- ein Zeugnis mit berufsqualifizierenden Merkmalen
- persönliche Begleitung durch die Einsatzstelle und unser Team
Voraussetzung
Du bist zwischen 17 und 26 Jahren alt und hast die Regelschulpflicht (Minimum 9 Jahre) erfüllt. Erste Sprachkenntnisse in Polnisch oder Tschechisch sind gut, aber keine Voraussetzung. Allerdings musst du bereit sein, die Sprache zu lernen und vor der Ausreise zumindest einen Grundwortschatz kennen.
Dauer und Einstieg
Du engagierst dich 35 Stunden pro Woche in deiner Einsatzstelle und hast fünf Stunden pro Woche Zeit, um die Sprache deines Gastlandes zu erlernen.
Ein FIJ ist als 12-monatiger Dienst von September bis August angelegt. Im Ausnahmefall sind Abweichungen möglich.
Einsatzmöglichkeiten
Arbeit mit Kindern und Jugendlichen: Kindergarten, Schule, Bildungseinrichtung, Jugendclub
Arbeit mit erwachsenen Menschen: Tagesbetreuung für Menschen mit Behinderung, Freizeitbetreuung von älteren Menschen
Kulturelle Einsatzfelder: Museum, Bibliothek, Tourismusinformation, Begegnungsstätte, Stadtteilzentrum und historische Gedenkstätte
Ökologische Einsatzfelder: Nationalpark Böhmische Schweiz, Zoologischer Garten
Bewerbung
Hier geht’s zu unserem Bewerbungsformular. Bewirb dich einfach und unverbindlich. Anschließend wirst du zu einem Orientierungsgespräch eingeladen.
Jetzt bewerbenDas sagen Freiwillige über ihr Freiwilliges Internationales Jahr
Unsere Freiwilligen geben uns jedes Jahr Feedback und erzählen von ihrem Dienst in vielfältigen Einsatzbereichen. Hier kannst du Stimmen und Erfahrungsberichte lesen.

Deine Chancen beim Freiwilligen Internationalen Jahr
Vorteile
Spannende Erfahrungen
Sammle wertvolle Erfahrungen im Ausland und entwickle deine persönlichen Kompetenzen weiter. Werde vertraut mit Kultur und Sprache.
Berufliche Orientierung
Nutze das FIJ, um neue berufliche Wege zu entdecken und dich weiterzubilden – für eine bessere Orientierung in deiner Zukunft.
Wertgeschätzt werden
Erlebe Anerkennung für dein Engagement und das Gefühl, gebraucht zu werden. Dein Einsatz hat echten Wert für die Menschen in deiner Einsatzstelle.
Taschengeld & Versicherung
Du erhältst ein Taschengeld und bist durch die Auslandskranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung abgesichert.
Bildung & Begleitung
Profitiere von vielseitigen Bildungsangeboten an spannenden Orten und persönlicher Begleitung während deines Dienstes.
Berufliches Zeugnis
Am Ende des FIJ erhältst du ein Zertifikat – ideal für deinen Lebenslauf und zukünftige Bewerbungen.
Ein FIJ in Polen und Tschechien
Hier findest du alle unsere FIJ-Einsatzstellen in Polen und Tschechien mit Bild und Tätigkeitsbeschreibung.
Zum Einsatzstellenfinder
Was ist ein FIJ?
Ein Freiwilliges Internationales Jahr (FIJ) ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr, das dir die Möglichkeit bietet, dich in Polen oder Tschechien sozial, kulturell oder ökologisch zu engagieren. Dabei unterstützt du Projekte und Organisationen in verschiedenen Bereichen, wie z. B. Bildung, Umwelt, Gesundheit oder soziale Arbeit. Das FIJ fördert interkulturellen Austausch, persönliche Weiterentwicklung und das Kennenlernen anderer Kulturen. Es wird bei uns durch das staatlich geförderte Programm Internationaler Jugendfreiwilligendienst (IJFD) organisiert und ist eine großartige Gelegenheit, mit Kultur und Sprache deines Gastlandes vertraut zu werden.
Wie viele Stunden in der Woche werde ich im Freiwilligendienst im Ausland arbeiten?
Du arbeitest 35 Stunden pro Woche in deiner Einsatzstelle und hast dazu noch Zeit, um intensiv die Sprache zu lernen und das Land zu erleben.
Wieviel verdiene ich im FIJ?
Du erhältst von uns ein monatliches Taschengeld von 200 € als Zuschuss für Unterkunft und Verpflegung.
Was bringt mir ein Freiwilligendienst im Ausland?
Ein Freiwilligendienst in Polen oder Tschechien bietet dir die Möglichkeit, neue Kulturen hautnah zu erleben, eine fremde Sprache zu lernen und wertvolle Lebenserfahrungen zu sammeln. Du stärkst deine sozialen und fachlichen Kompetenzen, knüpfst internationale Kontakte und gestaltest aktiv Projekte, die einen Unterschied machen. Gleichzeitig macht sich ein Freiwilligendienst auch hervorragend in deinem Lebenslauf!
Wie finde ich eine Unterkunft in Polen und Tschechien und wer bezahlt sie?
Deine Einsatzstelle in Polen oder Tschechien hilft dir, eine passende Unterkunft zu finden – das kann je nach Ort eine WG mit anderen Freiwilligen, eine kleine Wohnung, eine Gastfamilie oder ein Wohnheim sein. Die Kosten für die Unterkunft trägst du selbst, erhältst dafür aber einen finanziellen Zuschuss von uns. Einige Einsatzstellen bezahlen sogar die Wohnmöglichkeit für dich.
Muss ich Polnisch oder Tschechisch können?
Das wäre gut, ist aber keine Voraussetzung. Allerdings wünschen wir uns, dass du dazu bereit bist, die Sprache zu lernen und vor der Ausreise zumindest einen Grundwortschatz kennst.
Darf ich während meines Freiwilligendienstes im Ausland auch Urlaub nehmen?
Natürlich! Während deines FIJ hast du 30 Tage Urlaub – Zeit, um dein Gastland zu bereisen und spannende Entdeckungen zu machen, oder auch Familie und Bekannte zu besuchen.
Wer übernimmt meine Fahrtkosten im Freiwilligendienst im Ausland?
Die An- und Abreisekosten für deinen Freiwilligendienst trägst du selbst. Allerdings übernehmen wir die Fahrtkosten für die Teilnahme an den begleitenden Seminaren zwischen deinem Einsatzort und dem Seminarort.
Ist man im Freiwilligendienst im Ausland krankenversichert?
Ja, du bist im FIJ durch eine private Auslandskrankenversicherung abgesichert. Die Kosten dafür übernehmen wir.
Welche Länder stehen für einen Freiwilligendienst zur Auswahl?
Mit uns kannst du deinen Freiwilligendienst in den Nachbarländern Polen und Tschechien durchführen.
accent heading
Hier geht’s zu unserem Bewerbungsformular. Bewirb dich einfach und unverbindlich. Anschließend laden wir dich zu einem Beratungsgespräch ein.

Hast du noch weitere Fragen?
Kontakt

Anna Zubíková

Emelina Jurczyk

Christoph Schneider-Laris
Hast du noch weitere Fragen?
Kontakt

Christoph Schneider-Laris
Referent Freiwilliges Internationales Jahr (FIJ) in Polen

Emelina Jurczyk
Referentin Freiwilliges Internationales Jahr (FIJ) in Tschechien