Freiwillige

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)

Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) bietet dir die Chance, dich ein Jahr lang sozial zu engagieren, neue Erfahrungen zu sammeln und berufliche Orientierung zu finden. Ob in Pädagogik, Medizin, Kultur oder Bildung – entdecke, was dich begeistert, und entwickle dich persönlich weiter. Dein Einsatz macht einen Unterschied und bereichert nicht nur andere, sondern auch dich selbst!

Das bieten wir dir

  • 400 € je Monat Taschengeld inkl. Fahrtkostenpauschale bei 35h/Woche
  • als Freiwillige*r kannst du dir bei deinem Verkehrsverbund ein Bildungsticket für 15€/Monat im Abo kaufen
  • weiterhin Anspruch auf Kindergeld (bis 25 Jahre)
  • Sozialversicherung
  • 30 Tage Urlaub (bei 12 Monaten Dienstzeit)
  • 4 Wochenseminare sowie 5 Bildungstage mit spannenden und teilweise selbst frei bestimmbaren Bildungsangeboten
  • ein Zertifikat und auf Wunsch ein Zeugnis mit berufsqualifizierenden Merkmalen
  • persönliche Begleitung durch die Einsatzstelle und unser Team
    • Voraussetzung

      Du bist zwischen 15 und 26 Jahren alt und hast die Regelschulpflicht (Minimum 9 Jahre) erfüllt. Ob du oder welchen Schulabschluss du hast, spielt keine Rolle.

    • Dauer und Einstieg

      Du engagierst dich bis zu 35 Stunden pro Woche

      Ein FSJ ist als 12-monatiger Dienst von September bis August angelegt. Im Ausnahmefall sind Abweichungen möglich.

    • Einsatzmöglichkeiten

      Kinder und Jugendliche: Kinderkrippen, Kindergärten, Schulen, Horte, Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe

      Arbeit mit erwachsenen Menschen: Einrichtungen für Menschen im Alter, mit Behinderungen oder mit psychischen Erkrankungen und medizinische Einrichtungen

      Kulturelles: Sorbisches Nationalensemble Bautzen (Theater), Stadtteilzentrum

    Bewerbung

    Hier geht’s zu unserem Bewerbungsformular. Bewirb dich einfach und unverbindlich. Anschließend laden wir dich zu einem Beratungsgespräch ein.

    Jetzt bewerben

    Das sagen Freiwillige über Ihr Freiwilliges Soziales Jahr

    Unsere Freiwilligen geben uns jedes Jahr Feedback und erzählen von ihrem Dienst in vielfältigen Einsatzbereichen. Hier kannst du Stimmen und Erfahrungsberichte lesen.

    • "Ich finde es toll zu sehen, wie begeisterungsfähig die Kinder sind und wie schnell sie lernen."

      Es ist toll zu sehen, wie Jeder seine eigenen Fortschritte macht. Außerdem lernt man jeden Tag etwas Neues dazu und wächst an den Herausforderungen. Ich finde es toll zu sehen, wie begeisterungsfähig die Kinder sind und wie schnell sie lernen. Meine Kolleginnen sind äußerst freundlich und verständnisvoll. Mir macht es sehr Spaß auf Arbeit zu gehen und deshalb würde ich diese Einrichtung auf jeden Fall Jedem empfehlen.

      Maya, FSJ 2022/23

    • "Ich kann euch sehr ans Herz legen hier ab September euer FSJ zu machen."

      Die Arbeitsatmosphäre, die Kolleg*innen und die Arbeitsweise in der Kinderkrippe “Kleiner Hecht” gefallen mir sehr und ich fühl mich super wohl! Ich kann euch sehr ans Herz legen hier ab September euer FSJ zu machen.

      Mira, FSJ 2022/23

    • "Mein lebendiger Einblick in eine Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe"

      “Man hat nicht nur die typischen Aufgaben, mit den Kindern zu spielen, betreuen, duschen, essen und ins Bett bringen, sondern man geht mit ihnen auch zum Arzt, einkaufen, zu Ausflügen oder man holt die Kinder von der Kita ab. Man baut eine so intensive Bindung zu den Kindern auf, alle Erzieher sind total lieb und zuvorkommend.”

      Theresa, FSJ 2023/24

    • "Dankbar für mein FSJ-Jahr!"

      “Ich bin den Kolleg*innen bei der Parität total dankbar, für alles, was ihr uns ermöglicht. Das FSJ-Jahr war mehr als nur eine Bereicherung für mich und es war mit Abstand das schönste Jahr. Ich wollte auch ganz konkret zu meiner Kita (Elsternest) etwas sagen: Es war definitiv die beste Wahl mein Jahr dort zu verbringen. Das Team ist unheimlich toll und meine Anleiterin ist mir so ans Herz gewachsen, dass wir uns auch außerhalb sehen werden. Die Kinder dort sind mein Ein und Alles und es war sehr schwer manche heute gehen zu lassen.”

      Kim, FSJ 2022/23

    • "Zwischen Schulclub und Hausaufgabenhilfe - mein FSJ an einer Oberschule"

      “Im Schulclub der SRH Oberschule Dresden gestalte ich mit den Kindern gemeinsame Aktivitäten wie Basteln, Kochen, Backen, Spielen oder Sport in der Turnhalle. Es macht mir große Freude, die Kinder durch den Tag zu begleiten und ihnen mit kleinen Momenten eine große Freude zu bereiten.”

      Eddi, FSJ 2024/25

    • "Mein FSJ-Alltag im Krankenhaus"

      Im Elblandklinikum Meißen lernen wir täglich neue Menschen mit unterschiedlichen Erkrankungen und deren Symptome kennen, lernen Verantwortung zu tragen und uns zu organisieren. Unsere Aufgabe ist es, Hilfestellung bei alltäglichen Dingen zu geben, Redebedarf zu stillen und mit viel Freude und Lachen den Tag zu erleichtern.

      Annika und Vivien, FSJ 2023/2024

    Deine Chancen beim Freiwilligen Sozialen Jahr

    Vorteile

    Einsatzstellenfinder

    Ein FSJ in deiner Nähe

    Hier findest du alle unsere sachsenweiten Einsatzstellen im FSJ mit Bild und Tätigkeitsbeschreibung.

    Zum Einsatzstellenfinder

    Ein Freiwilliges Soziales Jahr ganz nach deinem Geschmack

    Einsatzbereiche

    • Kinder & Jugend

      Ob in Kita, Hort, Jugendwohngruppe, Schulen, Abenteuerspielplatz oder Jugendhaus - hier arbeitest du mit Kindern und Jugendlichen.

    • Begegnungs- & Beratungsstellen

      Gestalte das Miteinander: Unterstütze Menschen jeden Alters und Familien in Beratungsstellen, Begegnungszentren oder bei Projekten für Integration und Demokratieförderung.

    • Menschen mit Behinderung

      Gemeinsam für Teilhabe und Inklusion: Unterstütze Menschen in Wohn- und Werkstätten, Heilpädagogik, in Einrichtungen der Psychiatrie, sowie im ambulanten Sozialdienst.

    • Kultur & Denkmalpflege

      Bewahre Geschichte und bringe Kultur zum Leben: Engagiere dich in Museen, Staatsarchiven, Friedhöfen, Theatern, der Denkmalpflege oder kulturellen Bildungsprojekten.

    • Medizin

      Mach den Unterschied im Gesundheitsbereich: Unterstütze kranke oder pflegebedürftige Menschen in Kliniken, Kurheimen oder Dialysezentren.

    Ablauf

    In vier Schritten zum Freiwilligen Sozialen Jahr

    1. Bewerbung

      Du schickst uns deine Bewerbung. Am besten du füllst gleich hier den Onlinefragebogen aus und beantwortest Fragen zu deiner Person und deinem Wunscheinsatzort.

    2. Orientierungsgespräch

      Wir laden dich nach deiner Bewerbung zu einem Orientierungsgespräch ein. Hier geben wir dir Infos zum Freiwilligendienst und stellen dir mögliche Einsatzstellen vor.

    3. Probearbeiten

      Wir schlagen dir eine oder mehrere Einsatzstellen nach deinen Wünschen vor. Diese besuchst du und entscheidest, welche Organisation dir am besten gefällt.

    4. Vertrag

      Wenn dir das Probearbeiten gefallen hat und auch die Einsatzstelle meint, das passt, dann erstellen wir den Vertrag und dein Freiwilligendienst kann losgehen 🙂

      Häufige Fragen

      Alle Antworten auf deine Fragen

      Alle Fragen
      • Was ist ein FSJ?

        Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr für junge Menschen. Du engagierts dich maximal 35h pro Woche in einer sozialen Einrichtung oder einem Unternehmen deiner Wahl. Neben deinem Einsatz in deiner Einsatzstelle, triffst du dich mit anderen Freiwilligen zu Bildungstagen und Seminarwochen. Hier lernt ihr vieles über gesellschaftsrelevante Themen und über Themen, die ihr euch als Gruppe selbst aussucht.

      • Wo kann ich ein FSJ leisten?

        Ein FSJ kannst du in Kindergärten, Schulen, Horten, Pflegeeinrichtungen, Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen, Schülerlaboren, Krankenhäusern, Kinder- und Jugend-Wohngemeinschaften und vielem mehr machen. Hier findest Du alle unsere Einsatzstellen in ganz Sachsen.

      • Wie viele Stunden in der Woche werde ich im FSJ arbeiten?

        35 Stunden pro Woche, ein FSJ in Teilzeit ist auch möglich (zwischen 25h und 35h)

      • Wie lange dauert ein FSJ?

        Die meisten Menschen leisten ein Freiwilliges Soziales Jahr für 12 Monate. Es ist auch möglich mehr oder weniger Monate zu leisten – mindestens jedoch 6 und höchstens 18 Monate. Solltest du früher einen Ausbildungs- oder Studienplatz bekommen als deine Freiwilligendienstvereinbarung endet, kannst du problemlos kündigen.

      • Wieviel verdiene ich im FSJ?

        400 € pro Monat Taschengeld ink. Fahrtkostenpauschale bei 35h/Woche

      • Wer kann ein FSJ leisten?

        Alle zwischen 15 und 26 Jahren nach Erfüllung der Regelschulpflicht (Minimum 9 Jahre).

      • Was bringt mir ein FSJ?

        Du kannst dich in einem Berufsfeld ausprobieren.
        Du kannst den Freiwilligendienst als Vorpraktikum für eine Ausbildung oder ein Studium und als Überbrückung nutzen.
        Du lernst neue Menschen kennen und kannst in der Seminargruppe Freundschaften schließen.
        Du entdeckst deine Talente und Stärken.
        Du erhälts ein qualifiziertes Zeugnis und verbesserst damit deine Bewerbungschancen für den Ausbildungs- und Berufseinstieg.

      • Darf ich während meines FSJ auch Urlaub nehmen?

        Du hast 30 Tage Urlaub bei 12 Monaten Dienstzeit.

      • Wer übernimmt meine Fahrtkosten im FSJ?

        In deinem Freiwilligendienst erhältst du ein monatliches Taschengeld. Darin ist auch eine Fahrtkostenpauschale enthalten. Du kannst selbst entscheiden, wie du dieses Geld nutzt – zum Beispiel für ein Bildungsticket im Abo, für das Deutschlandticket oder für einzelne Fahrten.

      • Ist man im FSJ krankenversichert?

        Die Kosten für deine Sozialversicherung (z.B. deine Krankenkassenbeiträge) werden komplett von deiner Einsatzstelle übernommen. Du musst dich für die Dauer des Freiwilligendienstes grundsätzlich als eigenständiges Mitglied in der gesetzlichen Krankenkasse pflichtversichern. Du suchst dir eine Krankenkasse aus und teilst uns den Namen dieser mit. Bist du aktuell (privat oder gesetzlich) familienversichert, kann die Familienversicherung für die Zeit des Freiwilligendienstes ruhen und eventuell – z.B. bei Aufnahme einer Berufsausbildung, dem weiterem Schulbesuch oder der Aufnahme eines Studiums – wieder aufleben.

      Alle Fragen

      Dein Engagement zählt: Jetzt FSJ starten!

      accent heading

      Hier geht’s zu unserem Bewerbungsformular. Bewirb dich einfach und unverbindlich und werde zu einem Beratungsgespräch eingeladen.

      Hast du noch weitere Fragen?

      Kontakt

      Unsere Kolleg*innen vom FSJ-Team helfen dir gern weiter. Schreib uns gerne: fsj@freiwillig-jetzt.de

      Roland Dähne

      Referent Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Büro Dresden

      Freerik Weißhuhn

      Referent Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Büro Leipzig

      Daniela Gottwald

      Referentin Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) (in Elternzeit)

      Ulrike Albani

      Referentin Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Büro Dresden

      Alexandra Tippner

      Referentin Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Büro Leipzig

      Alexa Stolze

      Referentin Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Büro Dresden

      Anna Schanze

      Referentin Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Büro Dresden

      Corina Geenen

      Referentin Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Büro Leipzig

      Josephine Pabst

      Referentin Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Büro Dresden

      Hast du noch weitere Fragen?

      Kontakt

      Unsere Kolleg*innen vom FSJ-Team helfen dir gern weiter. Schreib uns gerne: fsj@freiwillig-jetzt.de

      Josephine Pabst

      Referentin Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Büro Dresden