Freiwillig engagieren. Für mich. Für andere.

Ein Freiwilligendienst schafft Chancen und stärkt die Gemeinschaft. Dafür bringen wir Freiwillige und Einsatzstellen in Sachsen und Umgebung zusammen und unterstützen sie mit umfassender Beratung, Begleitung und Bildung.

Freiwilligenprogramme im Überblick

Programme

Die Motivation für einen Freiwilligendienst ist bei jedem unterschiedlich – und genau das macht die Sache spannend. Entdecke hier unsere verschiedenen Freiwilligendienste und finde das Programm, das am besten zu dir passt.

Du bist unsicher, welches Programm am besten zu Dir passt?

Vergleiche die Programme in der Übersicht und kontaktiere uns bei Rückfragen – wir helfen Dir gerne weiter!

Dein Einsatz, deine Wahl!

Einsatzbereiche

Bei uns findest du Freiwilligendienste für jedes Alter und die verschiedensten Interessen. Ob im sozialen oder ökologischen Bereich, in Vollzeit oder Teilzeit, lokal oder international – mit über 550 Einsatzmöglichkeiten sind wir der größte Anbieter von Freiwilligendiensten im Freistaat Sachsen.

Das sagen unsere Freiwilligen über ihren Freiwilligendienst

  • "Die Seminare waren der Lieblings-Teilmeines FSJ"

    (…) Dies war eine der besten Entscheidungen meines Lebens und ich meine dies ohne Übertreibung. Die Leute der Parität waren super nett, super hilfsbereit und vor allem super offen. Ich hatte es anfangs nicht leicht, vor allem bei meinem ersten Seminar, jedoch haben alle, Paritätsmitarbeiter*innen und andere FSJ Teilnehmer*innen, mich sofort akzeptiert und vor allem ihr Bestes gegeben, sich an meine Bedürfnisse anzupassen, ohne dass ich danach fragen musste. Dies hat dazu geführt, dass die Seminare mein Lieblingsteil des FSJs wurden. Es war einfach lustig, Teil dieser verrückten Gruppe zu sein und ich vermisse die Zeit, die ich da hatte.
    Auch meine Aufgaben im Rahmen des FSJs haben mir Spaß gemacht und ich habe sie gerne ausgeführt. Sie haben mich gestärkt und meine Hauptgründe, warum ich das FSJ angefangen hatte geklärt, so dass ich einen guten Start ins Leben bekommen habe.
    Ich empfehle das FSJ echt für jeden, sogar für Leute, die bereits wissen, was sie machen wollen. Die Erfahrungen, die ich gesammelt habe, sind so viele, dass es schwer ist, sie in einen Text zu schreiben, daher sage ich, dass man sie selbst erleben sollte. Das FSJ und der Paritätische Freiwilligendienst sind wunderbar darin dir diese Erfahrungen zu geben.

    Lucas, FSJ Chance 2023/24

  • "FdaG im Grundschulhort"

    Meine Zeit beim FDAG war eine unglaublich bereichernde Erfahrung. Besonders die herzliche Betreuung und die vielseitigen Seminare und Events haben meinen Freiwilligendienst zu etwas ganz Besonderem gemacht. Während meiner Tätigkeit im Grundschulhort konnte ich wertvolle praktische Erfahrungen sammeln, die mir nicht nur bei meiner beruflichen Orientierung geholfen haben, sondern mich auch persönlich weitergebracht haben. Die Seminare trugen wesentlich zu meiner Weiterbildung bei und haben mir Fähigkeiten vermittelt, die ich heute noch in meinem beruflichen Alltag nutze. Ich denke immer wieder gerne an diese Zeit zurück und bin dankbar für alles, was ich dort lernen durfte.

    Sebastian, FDAG 2017/2018

  • "Persönlich gewachsen, beruflich orientiert – mein Freiwilligendienst im Kindergarten"

    Ich habe mein FSJ im Kindergarten gemacht, was mir sehr viel Spaß gemacht hat. Das Jahr hat mir geholfen, mich beruflich zu orientieren und mich persönlich weiterzuentwickeln. Ich habe tolle Menschen kennengelernt und viele schöne Erfahrungen gesammelt.

    Lilly, FSJ Chance 2023/24

Über Uns

Paritätische Freiwilligendienste Sachsen

Wir bringen Freiwillige und Einsatzstellen zusammen - beraten, begleiten und bilden. Seit unserer Gründung 2005 organisieren wir Freiwilligendienste in Sachsen, Polen und Tschechien – frei von parteilichen und konfessionellen Bindungen. Mit unseren jahrelangen Erfahrungen sind wir bei der Umsetzung von Freiwilligendiensten ein verlässlicher Partner für Einsatzstellen und unsere Freiwilligen.

Mehr über uns
0

Freiwillige

0

Einsatzstellen

0

Programme

Veranstaltung

Workshop: Anleitung und Begleitung von jungen Ehrenamtlichen

Start:

05.11.2025

|

16:00

Uhr

Ende:

05.11.2025

|

18:30

Uhr

Online-Infoveranstaltung zu Freiwilligendiensten und Ehrenamt

Start:

06.11.2025

|

18:00

Uhr

UniBörse – der Hochschultag im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Start:

08.11.2025

(Ganztägig)

Alle Veranstaltungen

frei will ich! - der Podcast über Freiwilligendienste

Einblicke, Stories & co - folge uns auf Instagram!

Auf unserem Instagramkanal findest du Erfahrungsberichte von Freiwilligen, Einsatzstellen, Einblick in Bildungsseminare und News der Paritätischen Freiwilligendienste Sachsen gGmbH.

Jetzt mitmachen und engagieren!

accent heading

Wertvolle Erfahrungen für Freiwillige und engagierte Unterstützung für Einsatzstellen – wir freuen uns auf euch!

Hier erklären wir Freiwilligendienste in einfacher Sprache. Schau rein.

Accent heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.

Bei Klick wird dieses Video von den YouTube Servern geladen. Details siehe Datenschutzerklärung.
Bei Klick wird dieses Video von den YouTube Servern geladen. Details siehe Datenschutzerklärung.

Häufige Fragen

Hast du noch Fragen?

Alle Fragen
  • Was ist ein Freiwilligendienst?

    Ein Freiwilligendienst ist ein ehrenamtliches Engagement, bei dem du dich aktiv für die Gesellschaft einsetzt und gleichzeitig wertvolle Erfahrungen sammelst. Er bietet dir die Möglichkeit, dich beruflich und persönlich (neu) zu orientieren, indem du für eine bestimmte Zeit in einer sozialen Einrichtung mitarbeitest.
    Teilnehmen kannst du ab 15 Jahren, und es gibt keine Altersbegrenzung nach oben – der Freiwilligendienst steht also auch Menschen im Ruhestand offen. Üblicherweise dauert der Dienst 12 Monate, kann aber auf maximal 18 Monate verlängert oder verkürzt werden. Die Arbeitszeit ist flexibel und kann zwischen 10 und 35 Stunden pro Woche liegen.
    Begleitet wird dein Freiwilligendienst durch 12 bis 25 Bildungstage, die je nach Alter und Dienstzeit variieren. So bekommst du die Gelegenheit, nicht nur anderen zu helfen, sondern auch neue Fähigkeiten zu entwickeln und dich auf deine berufliche Zukunft vorzubereiten.

  • Was ist der Unterschied zwischen einem Freiwilligendienst und Ehrenamt?

    Ein Freiwilligendienst und Ehrenamt sind ein freiwilliger Einsatz einer Person in einer gemeinwohlorientierten Einrichtung.
    Das Ehrenamt hat einen flexiblen Rahmen: Du kannst dich ein bis zwei Stunden in der Woche (z.B. neben Ausbildung, Schule oder Studium) ehrenamtlich engagieren und kannst flexibel entscheiden wieviele Wochen oder Monate du dein Ehrenamt ausführen möchtest.
    Der Freiwilligendienst hat eine feste Wochenarbeitszeit von 10 bis 35 Stunden in der Woche. Der Freiwilligendienst dauert mindestens 6 Monate und bis 18 Monate. In einer Vereinbarung zum Freiwilligendienst legen die freiwillige Person, die Einsatzstelle und der Freiwilligendienste-Träger gemeinsam den zeitlichen Rahmen (Wochenstunden und Einsatzdauer) fest.

  • Was bringt mir das freiwillige Engagement persönlich?

    Ein Freiwilligendienst bietet dir die Chance, dich beruflich und persönlich weiterzuentwickeln und gleichzeitig etwas Sinnvolles für die Gesellschaft zu tun. Er hilft dir, Orientierung für deine berufliche Zukunft zu finden, sei es zur ersten Berufsentscheidung, zur Neuorientierung oder zum Wiedereinstieg nach einer Auszeit wie Eltern- oder Pflegezeit. Außerdem kannst du die Zeit bis zum Studium oder der Ausbildung sinnvoll überbrücken und dabei wertvolle Einblicke in Arbeitsbereiche gewinnen, begleitet von fachlicher Anleitung.
    Durch den Freiwilligendienst kannst du deine Fähigkeiten, Interessen und Stärken entdecken und dabei persönliche Weiterentwicklung erleben. Viele Einsatzstellen bieten dir nach deinem Engagement die Möglichkeit, eine Ausbildung oder ein duales Studium vor Ort zu beginnen. Du kannst dich mit anderen Freiwilligen austauschen, eigene Projekte planen und umsetzen sowie deine bereits erworbenen Kompetenzen für einen guten Zweck einbringen. Gleichzeitig schaffst du einen positiven Beitrag für die Gesellschaft und machst etwas, das dich erfüllt und dir wertvolle Erfahrungen für deinen Lebensweg schenkt.

Alle Fragen