Werkstatt Drin'n'Drauszen (1471)
Wasserstraße 18 | 04177 LeipzigWerkstatt Drin'n'Drauszen arbeitet im außerschulischen Bereich und bietet künstlerisch-handwerkliche Kreativ-Angebote für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene an.
Hauptaugenmerk liegt nicht nur auf das Arbeiten draußen, sondern auch das Arbeiten für draußen. Denn unter alten Bäumen an einem See und der ebenerdigen Werkstatt bietet sich genug Platz seinen Gedanken, Ideen und Können Inspiration, Freiraum sowie die Chance zum Auspobieren zu geben.
Tätigkeiten
Du kannst bei uns von einfachen Gießdiensten unseres Gemeinschaftsgarten, bei Außeneinsätzen mit Aufräumen und Reparaturen oder offenen Angeboten helfen, aber auch in den Kursen nachmittags als Helferin/Helfer mit am Start sein. Aber auch Flyerverteilen oder beim Sortieren im Lager mit Anpacken, kann unsere kleine Werkstatt sehr entlasten.
Dabei lernst du vieles über BNE/Nachhaltigkeit im Design, über Materialien und ihre Techniken und kunstpädagogisches in der kulturellen Bildung.
Zeitlicher Rahmen: Je nachdem kann vormittags (Aufräum- und Gießarbeiten) oder nachmittags (Kursarbeit) geholfen werden.
Ansprechpartner
für deinen Freiwilligendienst
Erfahrungsberichte
Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst
"Mein Engagement bei JES hat mir ermöglicht nach Jahren wieder Kontakt zu Pferden zu haben. Es war eine schöne Abwechslung einmal in der Woche in meiner Einsatzstelle draußen an frischer Luft zu arbeiten und nicht ständig nur drinnen zu sein. Außerdem hat es mir auch bei der Berufsorientierung geholfen und mir gezeigt, dass ich gerne mit Tieren arbeite."
Katharina, JES Freiwillige 2023
"In meiner Zeit als JES-Freiwilliger in der Interdisziplinären Frühförderstelle Känguru in Leipzig habe ich mich immer gut aufgehoben gefühlt, mein Selbstbewusstsein ist gestiegen und mein Berufswunsch hat sich gefestigt. Ich konnte mit tollen Kolleg*innen zusammenarbeiten und Kinder durch verschiedene Therapieangebote begleiten. In der Ergotherapie konnte ich über einen längeren Zeitraum ein Kind bei einem Projekt begleiten und war somit Teil des Entwicklungsprozesses. Es ist Wahnsinn, wie viel man lernen und beobachten kann, auch wenn man nur einmal wöchentlich 1-2 Stunden in der Einsatzstelle verbringt. Es war eine tolle Erfahrung, die ich auf jeden Fall nicht missen möchte."
Ron, JES-Freiwilliger 2022/23
"Ich bin offener geworden und kann besser auf Leute zugehen. Und ich kann mich nun besser mit den Kindern unterhalten. Man lernt jedes Mal etwas Neues von den Kindern und tut Sachsen, die man sonst nie macht wie zum Beispiel Sandburgen bauen."
Rebecca, 15 Jahre, JES-Freiwillige 2022