Waldkindergarten Görlitz (StattHaus e.V.) (23)
Am Loenschen Gut 1 | 02827 GörlitzWir sind ein kleiner Kindergarten mit insgesamt 20 Kindern im Alter von zwei bis sechs Jahren und im Sommer den ganzen Tag im Freien und im Winter den halben Tag. Unser Waldkindergarten befindet sich am Stadtrand von Görlitz. Hier verbringen wir so viel Zeit wie möglich mit den Kindern in der freien und sehr abwechslungsreichen Natur.
Tätigkeiten
Arbeitsaufgaben:
Begleiten und Betreuen der Kinder im Alltag
persönliche Eignung:
Freude und Spaß im Umgang mit Kindern – dies kann allerdings auch bei uns erst entstehen;)
Tipps von ehemaligen Freiwilligen:
Immer die passende Kleidung zum Wetter.
Gut zu wissen:
Küche zur Selbstverpflegung und auch Toiletten sind in unserem Wintergebäude auch im Sommer verfügbar.
Einblicke
Ansprechpartner
für deinen Freiwilligendienst
Erfahrungsberichte
Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst
"Mein Engagement bei JES hat mir ermöglicht nach Jahren wieder Kontakt zu Pferden zu haben. Es war eine schöne Abwechslung einmal in der Woche in meiner Einsatzstelle draußen an frischer Luft zu arbeiten und nicht ständig nur drinnen zu sein. Außerdem hat es mir auch bei der Berufsorientierung geholfen und mir gezeigt, dass ich gerne mit Tieren arbeite."
Katharina, JES Freiwillige 2023
"In meiner Zeit als JES-Freiwilliger in der Interdisziplinären Frühförderstelle Känguru in Leipzig habe ich mich immer gut aufgehoben gefühlt, mein Selbstbewusstsein ist gestiegen und mein Berufswunsch hat sich gefestigt. Ich konnte mit tollen Kolleg*innen zusammenarbeiten und Kinder durch verschiedene Therapieangebote begleiten. In der Ergotherapie konnte ich über einen längeren Zeitraum ein Kind bei einem Projekt begleiten und war somit Teil des Entwicklungsprozesses. Es ist Wahnsinn, wie viel man lernen und beobachten kann, auch wenn man nur einmal wöchentlich 1-2 Stunden in der Einsatzstelle verbringt. Es war eine tolle Erfahrung, die ich auf jeden Fall nicht missen möchte."
Ron, JES-Freiwilliger 2022/23
"Ich bin offener geworden und kann besser auf Leute zugehen. Und ich kann mich nun besser mit den Kindern unterhalten. Man lernt jedes Mal etwas Neues von den Kindern und tut Sachsen, die man sonst nie macht wie zum Beispiel Sandburgen bauen."
Rebecca, 15 Jahre, JES-Freiwillige 2022