Vielfalt für Bürger Begegnungsstätte Neukirchen (1315)
Schiedelhof 3 | 08459 NeukirchenIn unserer Begegnungsstätte finden verschiedenste Veranstaltungen, wie Frauenfrühstück, Literaturclub, Sprachcafé, Stammtisch Digitales, PC-und Handy-Kurse für alt und jung statt. Wir organisieren die Alltagsbegleitung für Senioren in der Region oder auch Veranstaltungen für Menschen mit Beeinträchtigungen. In Näh- und Handarbeitskursen zeigen wir, wie eine Nähmaschine funktioniert oder wie aus Altem etwas Neues werden kann. Wir beteiligen uns an verschiedenen Spendenaktionen und betreiben eine Selbsthilfewerkstatt für Fahrräder. Im Mal- und Zeichenzirkel oder im Fotozirkel finden sich Interessierte an künstlerischen Tätigkeiten.
Tätigkeiten
Du kannst an unserer monatlichen Ehrenamtsbörse teilnehmen oder mit uns einen zusätzlichen Termin vereinbaren. Gerne gehen wir auch auf neue Ideen von dir ein. Wir bieten dir Hilfe zur Selbsthilfe an, z.B. bei Reparatur einer Nähmaschine oder eines Fahrrad's. Gerne kannst du bei uns auch einmal im Monat das Sprachcafé in englischer Sprache durchführen. Daran nehmen etwa 10 bis 12 Personen teil, die schon Sprachkenntnisse haben. Aber auch sportliche Angebote sind in unserem Yogastudio oder im Freien als digitale Wanderung möglich. Wir setzen gern auf digitale Angebote und wollen diese noch weiter ausbauen. Auch unsere Homepage könnte eine Frischekur gebauchen.
Möglich sind kurzfristige Engagements von 4 bis 8 Stunden im Monat, aber auch 2 bis 8 Stunden in der Woche. Wir haben unsere Begegnungsstätte von Dienstag bis Donnerstag geöffnet. Schaue mal auf unserer Homepage www.vfb-neukirchen.de nach, dort sind schon einige Angebote, aber wir sind auch auf neue Ideen von dir gespannt.
Ansprechpartner
für deinen Freiwilligendienst
Erfahrungsberichte
Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst
"Mein Engagement bei JES hat mir ermöglicht nach Jahren wieder Kontakt zu Pferden zu haben. Es war eine schöne Abwechslung einmal in der Woche in meiner Einsatzstelle draußen an frischer Luft zu arbeiten und nicht ständig nur drinnen zu sein. Außerdem hat es mir auch bei der Berufsorientierung geholfen und mir gezeigt, dass ich gerne mit Tieren arbeite."
Katharina, JES Freiwillige 2023
"In meiner Zeit als JES-Freiwilliger in der Interdisziplinären Frühförderstelle Känguru in Leipzig habe ich mich immer gut aufgehoben gefühlt, mein Selbstbewusstsein ist gestiegen und mein Berufswunsch hat sich gefestigt. Ich konnte mit tollen Kolleg*innen zusammenarbeiten und Kinder durch verschiedene Therapieangebote begleiten. In der Ergotherapie konnte ich über einen längeren Zeitraum ein Kind bei einem Projekt begleiten und war somit Teil des Entwicklungsprozesses. Es ist Wahnsinn, wie viel man lernen und beobachten kann, auch wenn man nur einmal wöchentlich 1-2 Stunden in der Einsatzstelle verbringt. Es war eine tolle Erfahrung, die ich auf jeden Fall nicht missen möchte."
Ron, JES-Freiwilliger 2022/23
"Ich bin offener geworden und kann besser auf Leute zugehen. Und ich kann mich nun besser mit den Kindern unterhalten. Man lernt jedes Mal etwas Neues von den Kindern und tut Sachsen, die man sonst nie macht wie zum Beispiel Sandburgen bauen."
Rebecca, 15 Jahre, JES-Freiwillige 2022