Unicef Leipzig Juniorteam und Hochschulteam (1626)

Thomaskirchhof 21 | 04109 Leipzig
Jugend engagiert sich (JES)

Beschreibung der Einsatzstelle

Unicef Juniorteam (13-18 Jahre) oder Unicef Hochschulgruppe (ab 18 Jahre) Leipzig

 

Jedes Kind auf der Welt hat das Recht auf eine Kindheit – wir sind dafür da, dass aus diesem Recht Wirklichkeit wird. UNICEF wurde 1946 als Kinderhilfswerk von den Vereinten Nationen gegründet und hilft Kindern in über 190 Ländern. In Deutschland gibt es in vielen Staedten ehrenamtliche Teams, die dazu beitragen, die Kinderrechte sichtbar zu machen und Kindern in Not zu helfen. In Leipzig haben wir drei Teams: Ein Juniorteam für Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren, eine Hochschulgruppe für Auszubildende und Studierende ab 18 Jahren und eine "erwachsene" Arbeitsgruppe.

Tätigkeiten

Bei uns kannst du eine Vielzahl von Aufgaben übernehmen. Wir gehen in Schulen und organisieren Workshops und Projekttage zum Thema Kinderrechte, sind auf Straßenfesten mit Aktionsangeboten unterwegs, veranstalten Benefizkonzerte und Spendenläufe, bieten Podiumsdiskussionen, Flashmobs oder Informationsveranstaltungen an und haben dabei jede Menge Spaß. Bei uns geht es darum, dass du dich so einbringst, wie du kannst und magst - alles kann, nichts muss. Eigene Ideen sind gerne gesehen und wir versuchen sie gemeinsam umzusetzen. Aber du kannst auch einfach bei gut etablierten Aktionen mithelfen und dich von uns einarbeiten lassen. Du lernst den Umgang mit Menschen und insbesondere Kindern, viel über die Kinderrechte und das Leben von Kindern in anderen Ländern.

 

Wir schätzen jede*n Eherenamtliche*n für seine*ihre Fähigkeiten - sei einfach du selbst! Verlässlichkeit, offene Kommunikation und Freude an der Arbeit mit anderen Menschen erleichtern uns die Zusammenarbeit.

 

Be the change you want to see in the world - lass uns gemeinsam eine bessere Zukunft für alle Kinder schaffen! Komm vorbei und lerne uns kennen.

Erfahrungsberichte

Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst

  • "Mein Engagement bei JES hat mir ermöglicht nach Jahren wieder Kontakt zu Pferden zu haben. Es war eine schöne Abwechslung einmal in der Woche in meiner Einsatzstelle draußen an frischer Luft zu arbeiten und nicht ständig nur drinnen zu sein. Außerdem hat es mir auch bei der Berufsorientierung geholfen und mir gezeigt, dass ich gerne mit Tieren arbeite."

     

    Katharina, JES Freiwillige 2023

  • "In meiner Zeit als JES-Freiwilliger in der Interdisziplinären Frühförderstelle Känguru in Leipzig habe ich mich immer gut aufgehoben gefühlt, mein Selbstbewusstsein ist gestiegen und mein Berufswunsch hat sich gefestigt. Ich konnte mit tollen Kolleg*innen zusammenarbeiten und Kinder durch verschiedene Therapieangebote begleiten. In der Ergotherapie konnte ich über einen längeren Zeitraum ein Kind bei einem Projekt begleiten und war somit Teil des Entwicklungsprozesses. Es ist Wahnsinn, wie viel man lernen und beobachten kann, auch wenn man nur einmal wöchentlich 1-2 Stunden in der Einsatzstelle verbringt. Es war eine tolle Erfahrung, die ich auf jeden Fall nicht missen möchte."

     

    Ron, JES-Freiwilliger 2022/23

  • "Ich bin offener geworden und kann besser auf Leute zugehen. Und ich kann mich nun besser mit den Kindern unterhalten. Man lernt jedes Mal etwas Neues von den Kindern und tut Sachsen, die man sonst nie macht wie zum Beispiel Sandburgen bauen."

     

    Rebecca, 15 Jahre, JES-Freiwillige 2022

Ansprechpartner

für deinen Freiwilligendienst

Marta Glauer-MucheJugend Engagiert Sich (JES)Tel: 0157-853 26 719