[U25] Dresden Caritasverband für Dresden e.V. (1498)

Canalettostraße 10 | 01307 Dresden
Jugend engagiert sich (JES)

Beschreibung der Einsatzstelle

Wir sind [U25] Dresden und bieten Onlineberatung für Personen bis 25 an. Unser Ziel ist es, junge Menschen in suizidalen Krisen zu unterstützen und Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten. Dafür brauchen wir dein Engagement! Das besondere an [U25] ist, dass du dein Ehrenamt bequem von zu Hause aus erledigen kannst, denn die Beratung findet in unserem digitalen Beratungssystem statt. Deine Tätigkeit wird die ganze Zeit von Fachkräften begleitet. Außerdem hast du die Möglichkeit, dich mit den circa 25 bei uns tätigen Ehrenamtlichen auszutauschen.

Tätigkeiten

Bei [U25] Dresden kannst du ganz aktiv Suizidprävention leisten!

Du bekommst von uns eine 32 stündige Ausbildung, in der du Grundlagen zu Themen wie Suizidalität und Depressionen lernst, aber auch einen Einblick in die Techniken der Onlineberatung erhältst. Nach der Ausbildung kannst du in deine eigenen Beratungen starten. Du wirst langfristig per Mailkontakt Betroffene begleiten. Parallel zur Beratungstätigkeit finden regelmäßige Peertreffen statt, bei denen du dich mit anderen Ehrenamtlichen von [U25] austauschen kannst und hauptamtliche Fachkräfte zur Supervision zur Verfügung stehen.

 

Wir suchen dich, wenn du zwischen 16 und 24 Jahren bist. Du solltest in Dresden oder Umgebung leben (um an den offline Treffen teilnehmen zu können) und Interesse und Offenheit für die Arbeit mit Menschen in (suizidalen) Krisen mitbringen.

 

Du wirst wöchentlich circa 5 Stunden für das Ehrenamt aufwenden. Je nach Intensität und Anzahl deiner Beratungen kann die Dauer variieren. Wann du dein Ehrenamt ausführst, kannst du flexibel gestalten, da du bequem von zu Hause aus beraten kannst.

 

Neben unserem Beratungsalltag versuchen wir auch immer wieder unseren Ehrenamtlichen die Möglichkeit zu bieten, sich mittels externer Angebote weiterzubilden. Außerdem gibt es regelmäßig Aktionen wie ein Sommerfest oder verschiedene Aktivitäten zum jährlichen Weltsuizidpräventionstag am 10.09.

Erfahrungsberichte

Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst

  • "Mein Engagement bei JES hat mir ermöglicht nach Jahren wieder Kontakt zu Pferden zu haben. Es war eine schöne Abwechslung einmal in der Woche in meiner Einsatzstelle draußen an frischer Luft zu arbeiten und nicht ständig nur drinnen zu sein. Außerdem hat es mir auch bei der Berufsorientierung geholfen und mir gezeigt, dass ich gerne mit Tieren arbeite."

     

    Katharina, JES Freiwillige 2023

  • "In meiner Zeit als JES-Freiwilliger in der Interdisziplinären Frühförderstelle Känguru in Leipzig habe ich mich immer gut aufgehoben gefühlt, mein Selbstbewusstsein ist gestiegen und mein Berufswunsch hat sich gefestigt. Ich konnte mit tollen Kolleg*innen zusammenarbeiten und Kinder durch verschiedene Therapieangebote begleiten. In der Ergotherapie konnte ich über einen längeren Zeitraum ein Kind bei einem Projekt begleiten und war somit Teil des Entwicklungsprozesses. Es ist Wahnsinn, wie viel man lernen und beobachten kann, auch wenn man nur einmal wöchentlich 1-2 Stunden in der Einsatzstelle verbringt. Es war eine tolle Erfahrung, die ich auf jeden Fall nicht missen möchte."

     

    Ron, JES-Freiwilliger 2022/23

  • "Ich bin offener geworden und kann besser auf Leute zugehen. Und ich kann mich nun besser mit den Kindern unterhalten. Man lernt jedes Mal etwas Neues von den Kindern und tut Sachsen, die man sonst nie macht wie zum Beispiel Sandburgen bauen."

     

    Rebecca, 15 Jahre, JES-Freiwillige 2022

Ansprechpartner

für deinen Freiwilligendienst

Marta Glauer-MucheJugend Engagiert Sich (JES)Tel: 0157-853 26 719