TeeKeller "Quelle" (1320)
Nordplatz 14 | 04105 LeipzigSozialdiakonisches Projekt, d.h. eine Zusammenarbeit zwischen Kirchgemeinde Michaelis-Frieden und der Diakonie Leipzig. Eine Begegnungsstelle für Menschen, die von unserer Gesellschaft weitestgehend bis vollständig ausgegrenzt sind aufgrund sozialer Notlagen. Perspektivisch wird uns Soziale Ungleichhheit immer sichtbarer werden und es wird mehr Betroffene geben.
Dienstag und Donnerstag ab Nachmittag kochen wir gemeinsam ein Abendessen für unsere Gäste und gestalten in ganz unterschiedlicher Form das Abendprogramm. Daneben sammeln wir Spenden (Lebensmittel, Kleidung, Drogerieartikel, Schlafsäcke etc.) ein und kümmern uns um Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit. Wir organisieren verschiedene kulturelle Veranstaltungen und unternehmen gemeinsam Ausflüge.
Tätigkeiten
Du kannst uns bei der Spendenakquise im Stadtviertel und darüber hinaus unterstützen. Damit trägst du schon auch einen großen Teil zur Netzwerkarbeit bei und wenn Du dich in Social Media auskennst, darfst du uns auch gern dabei unterstützen noch sichtbarer - auch digital sichtbarer zu werden.
Du lernst vor allem sehr viele Akteure eines wertvollen Projektes kennen und wirst dich automatisch persönlich dadurch weiterentwickeln. Was konkret du dabei lernen wirst, liegt an deinen bereits vorhandenen Kompetenzen/ Skills.
Toll wären Grundkenntnisse in Sozial Media. Du kannst uns bis zu 25 Stunden pro Monat unterstützen.
Freiwilliges Engagement bei Teekeller Quelle ist ab einem Alter von 18 Jahren möglich.
Ansprechpartner
für deinen Freiwilligendienst
Erfahrungsberichte
Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst
"Mein Engagement bei JES hat mir ermöglicht nach Jahren wieder Kontakt zu Pferden zu haben. Es war eine schöne Abwechslung einmal in der Woche in meiner Einsatzstelle draußen an frischer Luft zu arbeiten und nicht ständig nur drinnen zu sein. Außerdem hat es mir auch bei der Berufsorientierung geholfen und mir gezeigt, dass ich gerne mit Tieren arbeite."
Katharina, JES Freiwillige 2023
"In meiner Zeit als JES-Freiwilliger in der Interdisziplinären Frühförderstelle Känguru in Leipzig habe ich mich immer gut aufgehoben gefühlt, mein Selbstbewusstsein ist gestiegen und mein Berufswunsch hat sich gefestigt. Ich konnte mit tollen Kolleg*innen zusammenarbeiten und Kinder durch verschiedene Therapieangebote begleiten. In der Ergotherapie konnte ich über einen längeren Zeitraum ein Kind bei einem Projekt begleiten und war somit Teil des Entwicklungsprozesses. Es ist Wahnsinn, wie viel man lernen und beobachten kann, auch wenn man nur einmal wöchentlich 1-2 Stunden in der Einsatzstelle verbringt. Es war eine tolle Erfahrung, die ich auf jeden Fall nicht missen möchte."
Ron, JES-Freiwilliger 2022/23
"Ich bin offener geworden und kann besser auf Leute zugehen. Und ich kann mich nun besser mit den Kindern unterhalten. Man lernt jedes Mal etwas Neues von den Kindern und tut Sachsen, die man sonst nie macht wie zum Beispiel Sandburgen bauen."
Rebecca, 15 Jahre, JES-Freiwillige 2022