Seniorenhaus Im Sonnenlicht (1401)

Einsteinstraße 2 | 09669 Frankenberg
Jugend engagiert sich (JES)

Beschreibung der Einsatzstelle

Unser Seniorenhaus Im Sonnenlicht strahlt mit seiner warmen Atmosphäre und den lichtdurchfluteten Räumen eine einladende und behagliche Stimmung aus. Die individuelle Gestaltung sowohl im Innen- als auch im Außenbereich verleiht der Pflegeeinrichtung einen ganz besonderen Charme. Der barrierefreie Garten ist mit viel Liebe zum Detail gestaltet und lädt zum Verweilen und Entspannen ein. Hier findet man einen idyllischen Gartenteich, der eine beruhigende Wirkung auf Körper und Geist hat. Die weitläufige Anlage bietet ausreichend Platz für Spaziergänge und ermöglicht es unseren Bewohner*innen, die Natur in vollen Zügen zu genießen.

 

Zum Haus: Seniorenhaus mit 4 Wohnbereichen für je 27 Bewohner, Pflegezentrum für Menschen im Wachkoma und Intensivpflege in der ersten Etage, ein großes Wannenbad je Wohnbereich, hauseigene Küche, Andachtsraum, großer Parkähnlicher Garten mit "Trimm-dich-Pfad“ aus Bewegungselementen, Gästezimmer

 

Angebote: Grund- und Behandlungspflege, aktivierende Pflege, soziale Betreuung, Pflege an Demenz erkrankter Menschen, Seelsorge / Andachten und Gottesdienste, kulturelle Angebote, hauseigene Küche – hier wird noch selbst gekocht:)

 

Bei uns steht das Wohl jedes einzelnen Menschen im Mittelpunkt. Unabhängig von Konfession und Weltanschauung heißen wir jeden herzlich willkommen. Jeder Mensch ist uns wichtig und wertvoll. In unserem Haus legen wir großen Wert auf eine individuelle Betreuung und Pflege, die auf die Bedürfnisse und Wünsche unserer Bewohner*innen abgestimmt ist.

Tätigkeiten

Je nach Interessenlage kannst du im Pflege- und Betreuungsbereich, in der Küche, Hauswirtschaft, Wäscherei oder beim Hausmeister aktiv werden.

 

In der Pflege sind es unterstützende Tätigkeiten, wie Betten machen, Begleitung der Bewohner zu Mahlzeiten, je nach Kenntnisstand und Interesse Begleitung der Pflegekräfte bei der Versorgung der Bewohner, Unterstützen bei den Mahlzeiten.

Im Betreuungsbereich kannst du mit den Bewohner*innen spazieren gehen, ihnen vorlesen, mit ihnen Gesellschaftsspiele spielen etc.

In der Hauswirtschaft / Küche wären es Reinigungstätigkeiten, Hilfe bei der Vorbereitung und Verteilung von Mahlzeiten, Nacharbeiten.

Den Hausmeister kannst du gern bei Gartenarbeiten unterstützen.

 

Du kommst mit dem prallen Leben in Kontakt, lernst Dankbarkeit in einer Art und Weise kennen, wie du sie noch nicht erlebt hast und dabei dich selbst und andere als Teil von Familie Mensch immer besser kennen.

Wir freuen uns über dich als empathischen und zugewandten Menschen mit Lust am Kontakt mit älteren Menschen. Sprich uns gern an, wir suchen keine Arbeitskraft sondern möchten dich gern kennenlernen und mit dir zusammen entdecken, wo und wie es für uns alle "passt". Es wäre schön, wenn daraus ein gemeinsamer Weg entsteht.

Erfahrungsberichte

Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst

  • "Mein Engagement bei JES hat mir ermöglicht nach Jahren wieder Kontakt zu Pferden zu haben. Es war eine schöne Abwechslung einmal in der Woche in meiner Einsatzstelle draußen an frischer Luft zu arbeiten und nicht ständig nur drinnen zu sein. Außerdem hat es mir auch bei der Berufsorientierung geholfen und mir gezeigt, dass ich gerne mit Tieren arbeite."

     

    Katharina, JES Freiwillige 2023

  • "In meiner Zeit als JES-Freiwilliger in der Interdisziplinären Frühförderstelle Känguru in Leipzig habe ich mich immer gut aufgehoben gefühlt, mein Selbstbewusstsein ist gestiegen und mein Berufswunsch hat sich gefestigt. Ich konnte mit tollen Kolleg*innen zusammenarbeiten und Kinder durch verschiedene Therapieangebote begleiten. In der Ergotherapie konnte ich über einen längeren Zeitraum ein Kind bei einem Projekt begleiten und war somit Teil des Entwicklungsprozesses. Es ist Wahnsinn, wie viel man lernen und beobachten kann, auch wenn man nur einmal wöchentlich 1-2 Stunden in der Einsatzstelle verbringt. Es war eine tolle Erfahrung, die ich auf jeden Fall nicht missen möchte."

     

    Ron, JES-Freiwilliger 2022/23

  • "Ich bin offener geworden und kann besser auf Leute zugehen. Und ich kann mich nun besser mit den Kindern unterhalten. Man lernt jedes Mal etwas Neues von den Kindern und tut Sachsen, die man sonst nie macht wie zum Beispiel Sandburgen bauen."

     

    Rebecca, 15 Jahre, JES-Freiwillige 2022

Ansprechpartner

für deinen Freiwilligendienst

Marta Glauer-MucheJugend Engagiert Sich (JES)Tel: 0157-853 26 719