SeniorenHaus "Albert Schweitzer" (1356)

Robert-Koch-Straße 7 | 01589 Riesa
Jugend engagiert sich (JES)

Beschreibung der Einsatzstelle

Diakonische Altenpflege hat in Riesa Tradition. In unserem Haus bieten wir seit 1994 vollstationäre Pflege, individuelle Fürsorge und Begleitung.

 

Auf den 4 Wohnetagen leben bis zu 137 pflegebedürftige Seniorinnen und Senioren komfortabel und rund um die Uhr betreut. Raum für Begegnungen findet sich in den gemütlichen Aufenthaltsräumen und im Festsaal des Hauses. Unser Garten für die Sinne mit Teich und Spazierwegen ist gern genutzter Freiraum und Oase zugleich.

 

Abwechslungsreiches Essen aus der hauseigenen Küche, eine kleine Caféteria für Bewohner*innen und Gäste, der Friseursalon und tägliche Aktivitäten mit Spiel, Sport, Musik und Geistlichem runden das Angebot ab.

 

Es wäre schön, wenn du Offenheit und Freundlichkeit, Einfühlungsvermögen und Interesse an sozialer Arbeit, sowie Interesse am Umgang mit älteren und pflegebedürftigen Menschen mitbringen würdest.

 

Melde Dich einfach - gerne beantworten wir Deine Fragen.

Wir sind gespannt und freuen uns darauf, Dich kennen zu lernen!

Tätigkeiten

Die Möglichkeiten sind vielseitig und nach Interessen gestaltbar:

 

Du bist am liebsten in der Gruppe zusammen mit anderen: Begleitung von Spaziergängen, Spielerunden, Veranstaltungen

Du bist gerne für andere da: Besuchsdienst bei Bewohnerinnen und Bewohnern

Du willst das Pflegeteam unterstützen: Mitwirkung bei leichten Aufgaben der Pflege und Hauswirtschaft... zur Bereicherung der Lebensqualität der Bewohner

 

Du erhälst eine Einführung, wirst praktisch angeleitet und durch unsere Mentoren begleitet.

Du lernst das Leben und Arbeiten in einer Pflegeeinrichtung kennen, kannst Dich zu den Berufsbildern informieren, übst Dich im Umgang mit anderen Menschen und ihren Geschichten und bist sozial engagiert.

Erfahrungsberichte

Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst

  • "Mein Engagement bei JES hat mir ermöglicht nach Jahren wieder Kontakt zu Pferden zu haben. Es war eine schöne Abwechslung einmal in der Woche in meiner Einsatzstelle draußen an frischer Luft zu arbeiten und nicht ständig nur drinnen zu sein. Außerdem hat es mir auch bei der Berufsorientierung geholfen und mir gezeigt, dass ich gerne mit Tieren arbeite."

     

    Katharina, JES Freiwillige 2023

  • "In meiner Zeit als JES-Freiwilliger in der Interdisziplinären Frühförderstelle Känguru in Leipzig habe ich mich immer gut aufgehoben gefühlt, mein Selbstbewusstsein ist gestiegen und mein Berufswunsch hat sich gefestigt. Ich konnte mit tollen Kolleg*innen zusammenarbeiten und Kinder durch verschiedene Therapieangebote begleiten. In der Ergotherapie konnte ich über einen längeren Zeitraum ein Kind bei einem Projekt begleiten und war somit Teil des Entwicklungsprozesses. Es ist Wahnsinn, wie viel man lernen und beobachten kann, auch wenn man nur einmal wöchentlich 1-2 Stunden in der Einsatzstelle verbringt. Es war eine tolle Erfahrung, die ich auf jeden Fall nicht missen möchte."

     

    Ron, JES-Freiwilliger 2022/23

  • "Ich bin offener geworden und kann besser auf Leute zugehen. Und ich kann mich nun besser mit den Kindern unterhalten. Man lernt jedes Mal etwas Neues von den Kindern und tut Sachsen, die man sonst nie macht wie zum Beispiel Sandburgen bauen."

     

    Rebecca, 15 Jahre, JES-Freiwillige 2022

Ansprechpartner

für deinen Freiwilligendienst

Marta Glauer-MucheJugend Engagiert Sich (JES)Tel: 0157-853 26 719