Schülerlabor DeltaX (179)
Bautzner Landstraße 400 | 01328 DresdenDas Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf betreibt mit seinem Schülerlabor DeltaX einen einmaligen Ort zur naturwissenschaftlichen Nachwuchsförderung. Das DeltaX bietet Schulklassen Experimentiertage in unserem Labor sowie Online-Kurse zu Themen aus Biologie, Chemie und Physik an. Dazu gibt es verschiedene Freizeitprogramme auch zu Themen aus Technik, IT und Astronomie für Kinder und Jugendliche. Für Lehrkräfte bieten wir regelmäßige Fortbildungen zu spannenden Themen aus der Forschung am HZDR.
Das DeltaX-Schülerlabor bietet eine sinnstiftende Tätigkeit in einem kleinen, sympathischen Team an einem spannenden Arbeitsort.
Tätigkeiten
In unserem Schülerlabor kannst du vielfältige Aufgaben übernehmen und dabei wertvolle Erfahrungen sammeln. Unterstütze uns bei der Förderung von Kindern und Jugendlichen indem du dich entweder direkt bei Arbeit mit Schülerinnen und Schüler oder dich organisatorisch engagierst. Du kannst dich einbringen bei der Vor- und Nachbereitung sowie der Durchführung unserer verschiedenen Bildungsangebote. Dabei lernst du nicht nur spannende Themen kennen, sondern trainierst auch nützliche Softskills wie z.B. Kommunikation und sicheres Auftreten. Du kannst auch an der Weiterentwicklung digitalen Angeboten oder Veranstaltungen im Labor mitwirken, Programme bewerben und gemeinsam mit unserem Team neue Versuche entwickeln und dabei Kreativität und Kompetenzen in verschiedenen Bereichen ausbauen. Weitere Aufgaben umfassen die Unterstützung beim Laborbetrieb sowie Büroarbeiten wie die Anpassung von Homepagetexten, Social Media oder digitalen Inhalten, Terminplanungen, Erstellung von Statistiken und Ablagearbeiten. Das DeltaX bietet dir eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit der du einen bedeutenden Beitrag zur Bildung junger Menschen leisten kannst.
Einblicke
Ansprechpartner
für deinen Freiwilligendienst
Erfahrungsberichte
Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst
"Mein Engagement bei JES hat mir ermöglicht nach Jahren wieder Kontakt zu Pferden zu haben. Es war eine schöne Abwechslung einmal in der Woche in meiner Einsatzstelle draußen an frischer Luft zu arbeiten und nicht ständig nur drinnen zu sein. Außerdem hat es mir auch bei der Berufsorientierung geholfen und mir gezeigt, dass ich gerne mit Tieren arbeite."
Katharina, JES Freiwillige 2023
"In meiner Zeit als JES-Freiwilliger in der Interdisziplinären Frühförderstelle Känguru in Leipzig habe ich mich immer gut aufgehoben gefühlt, mein Selbstbewusstsein ist gestiegen und mein Berufswunsch hat sich gefestigt. Ich konnte mit tollen Kolleg*innen zusammenarbeiten und Kinder durch verschiedene Therapieangebote begleiten. In der Ergotherapie konnte ich über einen längeren Zeitraum ein Kind bei einem Projekt begleiten und war somit Teil des Entwicklungsprozesses. Es ist Wahnsinn, wie viel man lernen und beobachten kann, auch wenn man nur einmal wöchentlich 1-2 Stunden in der Einsatzstelle verbringt. Es war eine tolle Erfahrung, die ich auf jeden Fall nicht missen möchte."
Ron, JES-Freiwilliger 2022/23
"Ich bin offener geworden und kann besser auf Leute zugehen. Und ich kann mich nun besser mit den Kindern unterhalten. Man lernt jedes Mal etwas Neues von den Kindern und tut Sachsen, die man sonst nie macht wie zum Beispiel Sandburgen bauen."
Rebecca, 15 Jahre, JES-Freiwillige 2022