Schillerhort Radebeul (1202)

Pestalozzistraße 13a | 01445 Radebeul
Jugend engagiert sich (JES)

Beschreibung der Einsatzstelle

Der Schillerhort bietet Platz für die Betreuung von 160 Kindern im Alter von 6-10 Jahren in einem neue Gebäude mit vielen abwechslungsreichen Räumen und Möglichkeiten. Wir arbeiten nach dem Grundgedanken der offenen Arbeit. Uns ist es wichtig Kinder wahr zu nehmen, ernst zu nehmen und ihnen Platz und Raum zu geben, sich auszuprobieren und sich ihrer Stärken bewusst zu werden. Es gibt bei uns keine festen Gruppen, jedoch hat jedes Kind eine pädagogische Fachkraft als Bezugsperson, welche es betreut und für kleine und große Sorgen da ist. Unsere Räume sind offen, so dass die Kinder frei wählen können, wo und mit wem sie spielen, entdecken und kreativ sind. Gemeinschaft erleben die Kinder auch bei Festen und Feiern, hortinternen AGs wie Tanzen und Theaterspiel sowie in den Ferien. Diese werden bei uns mit den Kindern immer gemeinsam geplant. Favoriten der Kinder sind z.B.: Bude bauen im Wald, Schlittschuh fahren, Kochen und Backen, Bowling und einfach mal nur Zeit zum Spielen haben.

 

Was macht die Einrichtung besonders?

- tolles aufgeschlossenes innovatives Team

- abwechslungsreicher Alltag am Nachmittag mit Kindern im Alter von 6-10 Jahren

- eigene Talente, Hobbies, Interessen können in die Nachmittagsgestaltung eingebracht werden

- modernes Gebäude mit Wohlfühlatmosphäre

Tätigkeiten

Mitwirkung bei der Angebotsgestaltung für Kinder: Experimente, Kreatives im Kreativraum oder in der Werkstatt, Bewegungsspiele im Bewegungsraum, Fußball und andere Spiele im Außenbereich, Kochen und Backen in der Kinderküche, Medienarbeit im PC-Raum, Lesen, u.v.m. Eigene Ideen sind willkommen!

 

Was kannst du lernen?

- Umgang und Kommunikation mit Kindern im Grundschulalter

- Gestaltung von Angeboten für Kinder

- Zusammenarbeit in einem Team

- Kennenlernen des Berufsbildes pädagogische Fachkraft im Hort

- Zusammenarbeit eines Hortes mit einer Grundschule

Erfahrungsberichte

Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst

  • "Mein Engagement bei JES hat mir ermöglicht nach Jahren wieder Kontakt zu Pferden zu haben. Es war eine schöne Abwechslung einmal in der Woche in meiner Einsatzstelle draußen an frischer Luft zu arbeiten und nicht ständig nur drinnen zu sein. Außerdem hat es mir auch bei der Berufsorientierung geholfen und mir gezeigt, dass ich gerne mit Tieren arbeite."

     

    Katharina, JES Freiwillige 2023

  • "In meiner Zeit als JES-Freiwilliger in der Interdisziplinären Frühförderstelle Känguru in Leipzig habe ich mich immer gut aufgehoben gefühlt, mein Selbstbewusstsein ist gestiegen und mein Berufswunsch hat sich gefestigt. Ich konnte mit tollen Kolleg*innen zusammenarbeiten und Kinder durch verschiedene Therapieangebote begleiten. In der Ergotherapie konnte ich über einen längeren Zeitraum ein Kind bei einem Projekt begleiten und war somit Teil des Entwicklungsprozesses. Es ist Wahnsinn, wie viel man lernen und beobachten kann, auch wenn man nur einmal wöchentlich 1-2 Stunden in der Einsatzstelle verbringt. Es war eine tolle Erfahrung, die ich auf jeden Fall nicht missen möchte."

     

    Ron, JES-Freiwilliger 2022/23

  • "Ich bin offener geworden und kann besser auf Leute zugehen. Und ich kann mich nun besser mit den Kindern unterhalten. Man lernt jedes Mal etwas Neues von den Kindern und tut Sachsen, die man sonst nie macht wie zum Beispiel Sandburgen bauen."

     

    Rebecca, 15 Jahre, JES-Freiwillige 2022

Ansprechpartner

für deinen Freiwilligendienst

Marta Glauer-MucheJugend Engagiert Sich (JES)Tel: 0157-853 26 719