Rettungshundestaffel Landkreis Leipzig e.V. (1478)

An den Linden 59 | 04178 Leipzig
Jugend engagiert sich (JES)

Beschreibung der Einsatzstelle

Wir bilden unsere Teams (Menschen und Hunde) für die Flächensuche und Wasserortung aus, bedeutet: Mensch und Hund suchen vermisste Personen an Land und Wasser. Ergo trainieren wir 2-3x Woche ausschließlich in Waldgebieten, die nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind. Ein Holen/Bringen des Jugendlichen muss zwingend gegeben sein, da es zu Einsätzen während der Trainingszeit kommen kann und unsererseits keine Ressource zur Verfügung steht, den Jugendlichen nach Hause zu fahren.

Tätigkeiten

Welche Aufgaben kannst du übernehmen und was kannst du lernen?

Im Grunde durchlaufen die Jugendlichen alle Übungsbereiche und werden von Beginn an in diesen eingesetzt. Mit der Zielsetzung, sie irgendwann als Suchtrupphelfer ausgebildet zu wissen. Wir finden für jeden eine Nische, je nach persönlichen Stärken und Schwächen.

 

Was sollst du mitbringen?

Spaß am Umgang mit Menschen, Hunden und Natur.

 

Zeitlicher Rahmen:

Dienstag von 17:00-20Uhr, Samstag u. Sonntag im Wechsel von 10-... (unterschiedlich ca 17 Uhr)

Erfahrungsberichte

Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst

  • "Mein Engagement bei JES hat mir ermöglicht nach Jahren wieder Kontakt zu Pferden zu haben. Es war eine schöne Abwechslung einmal in der Woche in meiner Einsatzstelle draußen an frischer Luft zu arbeiten und nicht ständig nur drinnen zu sein. Außerdem hat es mir auch bei der Berufsorientierung geholfen und mir gezeigt, dass ich gerne mit Tieren arbeite."

     

    Katharina, JES Freiwillige 2023

  • "In meiner Zeit als JES-Freiwilliger in der Interdisziplinären Frühförderstelle Känguru in Leipzig habe ich mich immer gut aufgehoben gefühlt, mein Selbstbewusstsein ist gestiegen und mein Berufswunsch hat sich gefestigt. Ich konnte mit tollen Kolleg*innen zusammenarbeiten und Kinder durch verschiedene Therapieangebote begleiten. In der Ergotherapie konnte ich über einen längeren Zeitraum ein Kind bei einem Projekt begleiten und war somit Teil des Entwicklungsprozesses. Es ist Wahnsinn, wie viel man lernen und beobachten kann, auch wenn man nur einmal wöchentlich 1-2 Stunden in der Einsatzstelle verbringt. Es war eine tolle Erfahrung, die ich auf jeden Fall nicht missen möchte."

     

    Ron, JES-Freiwilliger 2022/23

  • "Ich bin offener geworden und kann besser auf Leute zugehen. Und ich kann mich nun besser mit den Kindern unterhalten. Man lernt jedes Mal etwas Neues von den Kindern und tut Sachsen, die man sonst nie macht wie zum Beispiel Sandburgen bauen."

     

    Rebecca, 15 Jahre, JES-Freiwillige 2022

Ansprechpartner

für deinen Freiwilligendienst

Marta Glauer-MucheJugend Engagiert Sich (JES)Tel: 0157-853 26 719