Restlos - Werkstatt für Umweltbildung und Upcycling (1299)
Gießerstraße 29 | 04229 LeipzigJugend engagiert sich
Ehrenamt für junge Menschen ab 13 Jahren
Das Projekt eröffnet jungen Menschen zwischen 13 und 26 Jahren die Möglichkeit, sich in sozialen, ökologischen, kulturellen und sportlichen Einrichtungen neben der Schule zu engagieren.
Tätigkeiten
Wir bieten ein Angebot für Kinder und Jugendliche, bei dem sie auch vermeintlichen Abfällen (Resten) aus Industrie und Handel, gesammelten Alltags- und Naturmaterialien, Neues erschaffen können. Die Kinder können in unserer "Schatzkammer" frei aus den Materialien (alle ungiftig und ungefährlich) auswählen und frei kreativ gestalten. Durch andauernden, vielfältigen Materialinput, kombiniert mit der individuellen Kreativität und Phantasie der Nutzer, entstehen immer neue und spannende Kreationen und Ideen. Die Kreativität wird teilweise erstmals wirklich erleb- und erfahrbar, Blockaden bauen sich ab.
Restlos richtet sich an alle Menschen ab vier Jahren, insbesondere an Gruppen aus Kindergärten, Schulen, Jugendeinrichtungen, aber auch Erwachsene.
Donnerstags von 15 bis 18 Uhr ist die Halle auch für Privatpersonen geöffnet. Freischaffende Künstler erweitern das Angebot mit Kompaktkursen. Ein barrierefreier Zugang in die Halle ist möglich.
Wenn sich das für Dich nach einem interessanten Einsatzort anhört, dann würden wir uns sehr freuen, dich in unsere vielfältigen Prozesse miteinzubinden. Du könntest uns bei der Betreuung der Halle behilflich sein, sei es zur Öffnungszeit oder auch bei Kindergeburtstagen, Kursen oder Festen. Du würdest dadurch Einblick in unsere unterschiedlichen Arbeitsbereiche bekommen, dich in der Handhabe von Werkzeugen und verschiedenen Materialien ausprobieren können, bei der Instandhaltung und Hallenorga spannende Einblicke erhalten, ein Verständnis für die Idee hinter Restlos entwickeln und dadurch auch eigene Ideen und Upcyclingkreationen erdenken und ausprobieren können.
Ansprechpartner
für deinen Freiwilligendienst
Erfahrungsberichte
Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst
"Mein Engagement bei JES hat mir ermöglicht nach Jahren wieder Kontakt zu Pferden zu haben. Es war eine schöne Abwechslung einmal in der Woche in meiner Einsatzstelle draußen an frischer Luft zu arbeiten und nicht ständig nur drinnen zu sein. Außerdem hat es mir auch bei der Berufsorientierung geholfen und mir gezeigt, dass ich gerne mit Tieren arbeite."
Katharina, JES Freiwillige 2023
"In meiner Zeit als JES-Freiwilliger in der Interdisziplinären Frühförderstelle Känguru in Leipzig habe ich mich immer gut aufgehoben gefühlt, mein Selbstbewusstsein ist gestiegen und mein Berufswunsch hat sich gefestigt. Ich konnte mit tollen Kolleg*innen zusammenarbeiten und Kinder durch verschiedene Therapieangebote begleiten. In der Ergotherapie konnte ich über einen längeren Zeitraum ein Kind bei einem Projekt begleiten und war somit Teil des Entwicklungsprozesses. Es ist Wahnsinn, wie viel man lernen und beobachten kann, auch wenn man nur einmal wöchentlich 1-2 Stunden in der Einsatzstelle verbringt. Es war eine tolle Erfahrung, die ich auf jeden Fall nicht missen möchte."
Ron, JES-Freiwilliger 2022/23
"Ich bin offener geworden und kann besser auf Leute zugehen. Und ich kann mich nun besser mit den Kindern unterhalten. Man lernt jedes Mal etwas Neues von den Kindern und tut Sachsen, die man sonst nie macht wie zum Beispiel Sandburgen bauen."
Rebecca, 15 Jahre, JES-Freiwillige 2022