Prohliser Spatzennest Integrations - Kindertagesstätte (805)
Georg-Palitzsch-Str. 80 | 01239 DresdenDie Integrationskindertagesstätte „Prohliser Spatzennest“ ist eine Einrichtung des VSP e.V. Sie befindet sich am Rande des Wohngebietes Dresden-Prohlis.
In einem modernen Neubau von 2008 bieten wir auf zwei Etagen Spiel- und Aktionsräume für bis zu 152 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt, davon für maximal 36 Krippenkinder und maximal 30 Kinder mit erhöhtem Förderbedarf.
Zu einer Gruppe gehören im Durchschnitt 15 Kinder, im Krippenbereich maximal 12 Kinder.
Durch unsere Teilnahme am „Dresdner Handlungsprogramm – erweiterte Ressourcenkita²“ stehen uns zusätzliche pädagogische Mitarbeiter*innen sowie finanzielle Mittel für pädagogische Angebote zur Verfügung. Jede Gruppe wird daher von drei bis vier pädagogischen Fachkräften begleitet.
Unser Haus teilt sich in 4 Bereiche mit je zwei bis drei Gruppen, denen die Kinder zugeordnet sind. Innerhalb dieser Bereiche können sich die Jungen und Mädchen während der Spielzeit in unterschiedlichen Themenräumen bewegen und selbstbestimmt ihren Interessen und Bedürfnissen folgend Angebote wahrnehmen.
Ein naturnah gestalteter Garten mit einem schönen alten Baumbestand bietet zahlreiche Bildungs- und Erlebnisräume. Er lädt ein zum Entdecken, Forschen, Matschen und Bewegen. Besonderheiten sind u.a. die großzügigen Sand- und Matschbereiche, das Fußballfeld, mehrere Elemente zum Klettern und Balancieren, eine große Rollerstrecke sowie Gelegenheiten zu Ruhe und Rückzug.
Unsere Kita wird im basisdemokratischen Stil geführt, d.h. Entscheidungen werden gemeinsam und in verschiedenen Funktionsteams getroffen. Dies ermöglicht viel Mitbestimmung und fordert und fördert Verantwortungsübernahme und Beteiligung.
Tätigkeiten
Unterstützung bei Angeboten in der Freispielzeit, z.B. Einbringen von Sprachspielen, Vorlesen, Lieder singen (alltagsintegrierte Sprachbildung)
Einblicke in tiergestützte Pädagogik, Unterstützung bei der Pflege der Meerschweinchen/Thematisierung Umgang Mensch und Tier
je nach Interessenlage Begleitung der im Haus stattfindenden gruppenübergreifenden Nachmittagsangebote mit verschiedenen Inhalten (Experimente, Musik&Tanz, Sport, Kleine Künstler, Holzwerkstatt)
Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Festen und Feiern
Du kannst eigene Interessen und Fähigkeiten einbringen und dich ausprobieren. Du erhältst eine kompetente Anleitung durch eine konstante Begleitperson, welche über Erfahrung in der Praxisanleitung verfügt.
Einblicke
Ansprechpartner
für deinen Freiwilligendienst
Erfahrungsberichte
Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst
"Mein Engagement bei JES hat mir ermöglicht nach Jahren wieder Kontakt zu Pferden zu haben. Es war eine schöne Abwechslung einmal in der Woche in meiner Einsatzstelle draußen an frischer Luft zu arbeiten und nicht ständig nur drinnen zu sein. Außerdem hat es mir auch bei der Berufsorientierung geholfen und mir gezeigt, dass ich gerne mit Tieren arbeite."
Katharina, JES Freiwillige 2023
"In meiner Zeit als JES-Freiwilliger in der Interdisziplinären Frühförderstelle Känguru in Leipzig habe ich mich immer gut aufgehoben gefühlt, mein Selbstbewusstsein ist gestiegen und mein Berufswunsch hat sich gefestigt. Ich konnte mit tollen Kolleg*innen zusammenarbeiten und Kinder durch verschiedene Therapieangebote begleiten. In der Ergotherapie konnte ich über einen längeren Zeitraum ein Kind bei einem Projekt begleiten und war somit Teil des Entwicklungsprozesses. Es ist Wahnsinn, wie viel man lernen und beobachten kann, auch wenn man nur einmal wöchentlich 1-2 Stunden in der Einsatzstelle verbringt. Es war eine tolle Erfahrung, die ich auf jeden Fall nicht missen möchte."
Ron, JES-Freiwilliger 2022/23
"Ich bin offener geworden und kann besser auf Leute zugehen. Und ich kann mich nun besser mit den Kindern unterhalten. Man lernt jedes Mal etwas Neues von den Kindern und tut Sachsen, die man sonst nie macht wie zum Beispiel Sandburgen bauen."
Rebecca, 15 Jahre, JES-Freiwillige 2022