Mentorenprogramm Balu und Du (1469)

Glacisstr. 44 | 01099 Dresden
Jugend engagiert sich (JES)

Beschreibung der Einsatzstelle

Ziel von "Balu und Du" ist es, einen Beitrag zur Verringerung von Chancengleichheit“ von Kindern im Grundschulalter, die in schwierigen Lebenslagen aufwachsen, zu leisten. Im Rahmen einer Patenschaft begleiten junge Erwachsene zwischen 18 und 30 Jahren (Balus) ein Jahr lang ein Grundschulkind (Mogli) auf seinem Lebensweg. Für die Dauer eines Jahres treffen sie sich an einem Nachmittag und verbringen die Zeit aktiv miteinander: Sie streifen gemeinsam durch die Natur, besuchen Spielplätze und Parks, gehen schwimmen, erkunden die Bücherei, fahren mit dem Bus, backen oder kochen, basteln, malen, spielen, plaudern und haben vor allem viel Freude miteinander.

 

Die direkte Begegnung mit seinem*seiner Mentor*in ist für die Entwicklung des Kindes wertvoll. Es schaut sich Verhaltensweisen und Fähigkeiten vom älteren Vorbild ab, übernimmt sie und lernt neue Dinge kennen. Das Kind steigert so seine Alltagskompetenz. Auch der*die Mentor*in baut Fähigkeiten wie Kreativität, Empathie oder Problemlösungskompetenz auf und profitiert so in Schule, Studium und (späterem) Beruf von seinen/ihren neuen Erfahrungen.

 

Wir wünschen uns:

-eine verbindliche Teilnahme am Programm für ein Jahr

-Bereitschaft, das eigene Handeln zu reflektieren

-ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis

 

Zeitlicher Aufwand:

- regelmäßige, wöchentliche Treffen für etwa zwei Stunden mit dem Kind

- ein kurzer Eintrag in das eigene Online-Tagebuch nach jedem Treffen

- eine verbindliche Teilnahme am Begleitseminar

Tätigkeiten

Deine Aufgabe ist es gemeinsamer Aktivitäten mit einem Grundschulkind zu planen und durchzuführen.

 

Du entwickelst dich weiter bei der Sensibilität in der Gesprächsführung mit Kindern und machst viele neue Erfahrungen. Du kannst individuelle Verantwortung für ein Kind übernehmen und es dabei zu unterstützen, sich positiv zu entwickeln.

Erfahrungsberichte

Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst

  • "Mein Engagement bei JES hat mir ermöglicht nach Jahren wieder Kontakt zu Pferden zu haben. Es war eine schöne Abwechslung einmal in der Woche in meiner Einsatzstelle draußen an frischer Luft zu arbeiten und nicht ständig nur drinnen zu sein. Außerdem hat es mir auch bei der Berufsorientierung geholfen und mir gezeigt, dass ich gerne mit Tieren arbeite."

     

    Katharina, JES Freiwillige 2023

  • "In meiner Zeit als JES-Freiwilliger in der Interdisziplinären Frühförderstelle Känguru in Leipzig habe ich mich immer gut aufgehoben gefühlt, mein Selbstbewusstsein ist gestiegen und mein Berufswunsch hat sich gefestigt. Ich konnte mit tollen Kolleg*innen zusammenarbeiten und Kinder durch verschiedene Therapieangebote begleiten. In der Ergotherapie konnte ich über einen längeren Zeitraum ein Kind bei einem Projekt begleiten und war somit Teil des Entwicklungsprozesses. Es ist Wahnsinn, wie viel man lernen und beobachten kann, auch wenn man nur einmal wöchentlich 1-2 Stunden in der Einsatzstelle verbringt. Es war eine tolle Erfahrung, die ich auf jeden Fall nicht missen möchte."

     

    Ron, JES-Freiwilliger 2022/23

  • "Ich bin offener geworden und kann besser auf Leute zugehen. Und ich kann mich nun besser mit den Kindern unterhalten. Man lernt jedes Mal etwas Neues von den Kindern und tut Sachsen, die man sonst nie macht wie zum Beispiel Sandburgen bauen."

     

    Rebecca, 15 Jahre, JES-Freiwillige 2022

Ansprechpartner

für deinen Freiwilligendienst

Marta Glauer-MucheJugend Engagiert Sich (JES)Tel: 0157-853 26 719