Kita "Gorbitzer Früchtchen" (640)

Lise-Meitner-Straße 1-3 | 01169 Dresden
Jugend engagiert sich (JES)

Beschreibung der Einsatzstelle

In unserer Kita „Gorbitzer Früchtchen“ stehen 229 Plätze für Krippen- und Kindergartenkinderkinder zur Verfügung. Gleichzeitig stellen wir 14 Integrationsplätze im Kindergarten für Kinder mit besonderem Förderbedarf zur Verfügung.

Die Kinder werden von den Pädagog*innen in Gruppenbereichen betreut. Das Team arbeitet zurzeit an dem Prozess, Familien in das Zentrum der pädagogischen Arbeit zu rücken.

 

Unser Treff.Lise hat sich mittlerweile als niederschwelliges Angebot für Kinder und deren Familien etabliert. Jeden Mittwoch und Donnertag können die Familien im Treff.Lise Bücher ausleihen, spielen oder miteinander ins Gespräch kommen. In der Kinderkrippe können Kinder mit ihren Eltern schon vor der Eingewöhnung die Pädagog*innen und die Räume kennenlernen. Dafür bieten wir im Krabbeltreff.Lise eine Eltern-Kind-Gruppe vor der Eingewöhnung an.

Tätigkeiten

Bei uns kannst du die pädagogische Arbeit im Treff.Lise (Eltern-Kind-Treffpunkt mit angegliederter Bibliothek) gemeinsam mit einer Pädagog*in unterstützen und eigene Angebote initiieren, z.B. Vorlesen, Kreativangebot, kleine Spielangebote. Du kannst verschiedene Arbeitsfelder kennen lernen, z.B. die Arbeit mit Familien oder die Arbeit mit Kindern in Kleingruppen.

Einblicke

Erfahrungsberichte

Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst

  • "Mein Engagement bei JES hat mir ermöglicht nach Jahren wieder Kontakt zu Pferden zu haben. Es war eine schöne Abwechslung einmal in der Woche in meiner Einsatzstelle draußen an frischer Luft zu arbeiten und nicht ständig nur drinnen zu sein. Außerdem hat es mir auch bei der Berufsorientierung geholfen und mir gezeigt, dass ich gerne mit Tieren arbeite."

     

    Katharina, JES Freiwillige 2023

  • "In meiner Zeit als JES-Freiwilliger in der Interdisziplinären Frühförderstelle Känguru in Leipzig habe ich mich immer gut aufgehoben gefühlt, mein Selbstbewusstsein ist gestiegen und mein Berufswunsch hat sich gefestigt. Ich konnte mit tollen Kolleg*innen zusammenarbeiten und Kinder durch verschiedene Therapieangebote begleiten. In der Ergotherapie konnte ich über einen längeren Zeitraum ein Kind bei einem Projekt begleiten und war somit Teil des Entwicklungsprozesses. Es ist Wahnsinn, wie viel man lernen und beobachten kann, auch wenn man nur einmal wöchentlich 1-2 Stunden in der Einsatzstelle verbringt. Es war eine tolle Erfahrung, die ich auf jeden Fall nicht missen möchte."

     

    Ron, JES-Freiwilliger 2022/23

  • "Ich bin offener geworden und kann besser auf Leute zugehen. Und ich kann mich nun besser mit den Kindern unterhalten. Man lernt jedes Mal etwas Neues von den Kindern und tut Sachsen, die man sonst nie macht wie zum Beispiel Sandburgen bauen."

     

    Rebecca, 15 Jahre, JES-Freiwillige 2022

Ansprechpartner

für deinen Freiwilligendienst

Marta Glauer-MucheJugend Engagiert Sich (JES)Tel: 0157-853 26 719