Kindertagesstätte Geschwister Scholl (670)
Anne-Frank-Str. 3 | 01445 Radebeul"Die Natur will, dass Kinder Kinder sind, bevor sie zum Erwachsenen werden." (J.-J.Rousseau)
In unserer Kindertagesstätte leben, lernen und lachen 126 Kinder. In drei Krippengruppen können sich Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren in den altersgerecht eingerichteten Gruppenräumen sowie dem individuellen Krippengarten ausprobieren und entfalten. In 4 weiteren Gruppen haben Kinder im Alter von 3 bis 6,5 Jahren die Möglichkeit, abwechslungsreiche Lern- und Spielideen umsetzen. Bezugserzieher*innen gestalten den Tag mit den Kindern in Stammgruppen. Unsere teiloffenen Bereiche, wie das Bauzimmer und unser kleines Verkaufslädchen laden jedoch zu individuellen Spieleinheiten außerhalb der Bezugsgruppe ein. Vielfältige Spielecken im Haus, ein großer Turnraum sowie unsere Kreativwerkstatt bieten außerdem noch mehr Raum für andere Tagesaktivitäten.
Unser 6000 qm großer Garten mit altem Baumbestand und zahlreichen Möglichkeiten zum Spiel stellt das Herzstück unserer Einrichtung dar. Unser kleines Biotop, selbst angebautes Beerenobst und etwas Gemüse, eine Kräuterecke und die nahegelegene Dresdner Heide bieten des Weiteren Groß und Klein zahlreiche Möglichkeiten, um die Natur in vielfältiger Weise zu erleben, zu nutzen, zu erkunden und sich zu bewegen.
Tätigkeiten
Mitwirkung bei der Angebotsgestaltung für Kinder (Experimente, Kreatives im Kreativraum, Musik, Bewegungsspiele, Fußball und andere Spiele im Außenbereich, Holzwerkstatt, Lesen in der Bibo u.v.m. Eigene Talente, Hobbies, Interessen können in die Nachmittagsgestaltung eingebracht werden
Was kannst du lernen?
- Umgang und Kommunikation mit Kindern im Krippen- und Kindergartenalter
- Gestaltung von Angeboten für Kinder in Zusammenarbeit mit einer Erzieherin/einem Erzieher
- Zusammenarbeit in einem Team
- Kennenlernen des Berufsbildes pädagogische Fachkraft in einer Kita
Ansprechpartner
für deinen Freiwilligendienst
Erfahrungsberichte
Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst
"Mein Engagement bei JES hat mir ermöglicht nach Jahren wieder Kontakt zu Pferden zu haben. Es war eine schöne Abwechslung einmal in der Woche in meiner Einsatzstelle draußen an frischer Luft zu arbeiten und nicht ständig nur drinnen zu sein. Außerdem hat es mir auch bei der Berufsorientierung geholfen und mir gezeigt, dass ich gerne mit Tieren arbeite."
Katharina, JES Freiwillige 2023
"In meiner Zeit als JES-Freiwilliger in der Interdisziplinären Frühförderstelle Känguru in Leipzig habe ich mich immer gut aufgehoben gefühlt, mein Selbstbewusstsein ist gestiegen und mein Berufswunsch hat sich gefestigt. Ich konnte mit tollen Kolleg*innen zusammenarbeiten und Kinder durch verschiedene Therapieangebote begleiten. In der Ergotherapie konnte ich über einen längeren Zeitraum ein Kind bei einem Projekt begleiten und war somit Teil des Entwicklungsprozesses. Es ist Wahnsinn, wie viel man lernen und beobachten kann, auch wenn man nur einmal wöchentlich 1-2 Stunden in der Einsatzstelle verbringt. Es war eine tolle Erfahrung, die ich auf jeden Fall nicht missen möchte."
Ron, JES-Freiwilliger 2022/23
"Ich bin offener geworden und kann besser auf Leute zugehen. Und ich kann mich nun besser mit den Kindern unterhalten. Man lernt jedes Mal etwas Neues von den Kindern und tut Sachsen, die man sonst nie macht wie zum Beispiel Sandburgen bauen."
Rebecca, 15 Jahre, JES-Freiwillige 2022