Kindertagesstätte Campuszwerge Außenstelle Kindertagesstätten des Studentenwerkes Freiberg (718)
Winklerstraße 10 | 09599 FreibergDirekt am Eingang zum Campusgelände befindet sich die Kindereinrichtung „Campuszwerge“ des Studentenwerkes Freiberg. Sie ist als kombinierte Einrichtung von Kinderkrippe und Kindergarten konzipiert. An die Kindertagesstätte schließt sich ein Spielgarten an, der mit Bäumen, Sträuchern und Hecken begrünt ist. Einen Schwerpunkt der pädagogischen Konzeption bildet u.a. das ganzheitliche Gesundheitskonzept von Sebastian Kneipp.
Die Kindereinrichtung hat derzeit eine Kapazität von 65 Plätzen:
§ Krippe: 35 Kinder im Alter von 0,4 bis 3 Jahre
§ Kindergarten: 30 Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt
Tätigkeiten
Du kannst bei uns den Alltag der Kinder, mit Freispiel, Angeboten, Feiern und Ausflügen) durch spielen, vorlesen, basteln, singen etc. begleiten. Aber auch hauswirtschaftliche Tätigkeiten (Wäsche, Küche) können von dir übernommen werden. Du lernst bei uns den Umgang mit Kindern in den verschiedensten Situationen.Dabei bekommst Du einen Einblick in pädagogische Grundsätze und erhältst verschiedene Anregungen, wie die Arbeit mit Kindern erfolgt.
Einblicke
Ansprechpartner
für deinen Freiwilligendienst
Erfahrungsberichte
Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst
"Mein Engagement bei JES hat mir ermöglicht nach Jahren wieder Kontakt zu Pferden zu haben. Es war eine schöne Abwechslung einmal in der Woche in meiner Einsatzstelle draußen an frischer Luft zu arbeiten und nicht ständig nur drinnen zu sein. Außerdem hat es mir auch bei der Berufsorientierung geholfen und mir gezeigt, dass ich gerne mit Tieren arbeite."
Katharina, JES Freiwillige 2023
"In meiner Zeit als JES-Freiwilliger in der Interdisziplinären Frühförderstelle Känguru in Leipzig habe ich mich immer gut aufgehoben gefühlt, mein Selbstbewusstsein ist gestiegen und mein Berufswunsch hat sich gefestigt. Ich konnte mit tollen Kolleg*innen zusammenarbeiten und Kinder durch verschiedene Therapieangebote begleiten. In der Ergotherapie konnte ich über einen längeren Zeitraum ein Kind bei einem Projekt begleiten und war somit Teil des Entwicklungsprozesses. Es ist Wahnsinn, wie viel man lernen und beobachten kann, auch wenn man nur einmal wöchentlich 1-2 Stunden in der Einsatzstelle verbringt. Es war eine tolle Erfahrung, die ich auf jeden Fall nicht missen möchte."
Ron, JES-Freiwilliger 2022/23
"Ich bin offener geworden und kann besser auf Leute zugehen. Und ich kann mich nun besser mit den Kindern unterhalten. Man lernt jedes Mal etwas Neues von den Kindern und tut Sachsen, die man sonst nie macht wie zum Beispiel Sandburgen bauen."
Rebecca, 15 Jahre, JES-Freiwillige 2022