Kinderhaus Naundorf (220)

Bertheltstraße 16 | 01445 Radebeul
Jugend engagiert sich (JES)

Beschreibung der Einsatzstelle

Das "Kinderhaus Naundorf" ist eine integrative Einrichtung. Hier betreuen wir 80 Kinder im Alter von

1 - 6 Jahren in 5 Gruppen mit einer kleinen Altersmischung. Von der Eingewöhnung bis zum Schuleintritt werden die Kinder von Erzieher*innen vertrauensvoll und respektvoll begleitet. Wir motivieren die Kinder auf vielfältige Weise, aktiv am Kinderhausalltag teilzunehmen und ihn mit zu gestalten. Dafür stehen den Kindern verschiedene Beschäftigungsangebote in unseren Funktionsräumen in der Kindergartenetage zur Verfügung. Besonders viel Wert legen wir auf Bewegung, Sinneserfahrungen, Gesundheit und gesunde Ernährung. Deshalb gehören Freiluftaufenthalte bei jedem Wetter, Wald- und Ausflugstage, abwechslungsreiche Bewegungsangebote, eine altersentsprechend gestaltete Mittagsruhe, die tägliche Zahnpflege sowie die Vollverpflegung durch unsere hauseigene Kochküche zu unserem pädagogischen Alltag. Unsere drei unterschiedlich gestalteten Gärten sowie der nahe gelegene Wald bieten den Kindern vielfältige Möglichkeiten, die Natur zu erleben, zu erforschen und sich auf unterschiedliche Art und Weise zu bewegen.

 

Was macht die Einrichtung besonders?

- tolles aufgeschlossenes innovatives Team

- abwechslungsreicher Alltag am Nachmittag mit Kindern im Alter von 1-6 Jahren

- schönes Gebäude mit großem naturbelassenem Außengelände, Nähe zum Wald

- eigene Kochküche und engagiertes Küchenteam

Tätigkeiten

- Mitwirkung bei der Angebotsgestaltung für Kinder (Experimente, Kreatives im Kreativraum, Musik, Bewegungsspiele, Fußball und andere Spiele im Außenbereich, Holzwerkstatt, Lesen in der Bibo u.v.m.

- Mithilfe in der Kochküche bei der Vor- und Nachbereitung des Vespers

- eigene Talente, Hobbies, Interessen können in die Nachmittagsgestaltung eingebracht werden

 

Was kannst du lernen?

- Umgang und Kommunikation mit Kindern im Krippen- und Kindergartenalter

- Gestaltung von Angeboten für Kinder in Zusammenarbeit mit einer Erzieherin / einem Erzieher

- Zusammenarbeit in einem Team

- Kennenlernen des Berufsbildes pädagogische Fachkraft in einer Kita und / oder Koch/Köchin

Erfahrungsberichte

Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst

  • "Mein Engagement bei JES hat mir ermöglicht nach Jahren wieder Kontakt zu Pferden zu haben. Es war eine schöne Abwechslung einmal in der Woche in meiner Einsatzstelle draußen an frischer Luft zu arbeiten und nicht ständig nur drinnen zu sein. Außerdem hat es mir auch bei der Berufsorientierung geholfen und mir gezeigt, dass ich gerne mit Tieren arbeite."

     

    Katharina, JES Freiwillige 2023

  • "In meiner Zeit als JES-Freiwilliger in der Interdisziplinären Frühförderstelle Känguru in Leipzig habe ich mich immer gut aufgehoben gefühlt, mein Selbstbewusstsein ist gestiegen und mein Berufswunsch hat sich gefestigt. Ich konnte mit tollen Kolleg*innen zusammenarbeiten und Kinder durch verschiedene Therapieangebote begleiten. In der Ergotherapie konnte ich über einen längeren Zeitraum ein Kind bei einem Projekt begleiten und war somit Teil des Entwicklungsprozesses. Es ist Wahnsinn, wie viel man lernen und beobachten kann, auch wenn man nur einmal wöchentlich 1-2 Stunden in der Einsatzstelle verbringt. Es war eine tolle Erfahrung, die ich auf jeden Fall nicht missen möchte."

     

    Ron, JES-Freiwilliger 2022/23

  • "Ich bin offener geworden und kann besser auf Leute zugehen. Und ich kann mich nun besser mit den Kindern unterhalten. Man lernt jedes Mal etwas Neues von den Kindern und tut Sachsen, die man sonst nie macht wie zum Beispiel Sandburgen bauen."

     

    Rebecca, 15 Jahre, JES-Freiwillige 2022

Ansprechpartner

für deinen Freiwilligendienst

Marta Glauer-MucheJugend Engagiert Sich (JES)Tel: 0157-853 26 719