Kinderhaus Leubnitz e.V. (177)

Karl-Laux-Straße 1-3 | 01219 Dresden
Jugend engagiert sich (JES)

Beschreibung der Einsatzstelle

Unsere Einrichtung ist eine der größten der Stadt mit einer Aufgliederung in acht altersgemischte und zwei Kleinkindgruppen. Die Altersstruktur gliedert sich von 0,5 Jahre bis zum Vorschulalter. Die Kapazität der Einrichtung beträgt insgesamt 276 Kinder, aufgeteilt in 96 Krippenkinder und 180 Kindergartenkinder.

Unsere Gruppenräume sind auf Grund der Altersmischung multifunktionell nutzbar. Wichtig ist uns, dass die Kinder die offenen Etagen mit den vielfältigen Angeboten und Räumen gefahrlos nutzen können. Ein großer, neu gestalteter Garten lädt zum Spielen, Toben und Klettern ein. Hier können die Kinder ihren Mut und ihre Geschicklichkeit erproben.

Unser Kinderhaus ist ein Ort, wo alle Kinder, egal welcher Herkunft, die Gelegenheit erhalten, Anerkennung und Lerngelegenheiten zu finden und gleichberechtigt an allen Prozessen im Alltag teilzunehmen. Die Kinder sind Persönlichkeiten mit Fähigkeiten, Fertigkeiten und Charaktereigenschaften, die von uns anerkannt werden.

Das Kind bildet sich selbst durch seine eigenen Aktivitäten. Das heißt, Bildung kann nicht vermittelt werden: Bildung ist Selbstbildung im sozialen Kontext, in denen pädagogische Fachkräfte eine wichtige Rolle spielen. Wir gehen davon aus, dass die Kinder mit all ihren Sinnen und Kräften bemüht sind, eigenständig ihre Welt zu erkennen, zu erkunden und zu erobern und sich von sich aus auf Bildungsprozesse einzulassen.

Tätigkeiten

Spiel im Zimmer

Unterstützung, Spiel-, Lernund Bewegungsräume zu entdecken, die Umwelt kennen zu lernen, Gemeinschaft zu erleben

Kreatives Gestalten mit Kindern (z.B. Malen u. Basteln)

Gestalten von Entspannungsund Ruhephasen für Kinder

Bilderbücher betrachten und besprechen

Vorlesen von Märchen und Geschichten

Spiele am Tisch

Teilnahme an Rollenspielen

Gemeinsam Bauen in der Bauecke

Ausflüge mitgestalten und begleiten

Anleitung und Unterstützung beim Aufräumen

Unterstützung in der Vorbereitung und Durchführung von Festen und Feiern (z.B. Gruppenfeste, Sommerfeste, Lampionumzug)

Einblicke

Erfahrungsberichte

Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst

  • "Mein Engagement bei JES hat mir ermöglicht nach Jahren wieder Kontakt zu Pferden zu haben. Es war eine schöne Abwechslung einmal in der Woche in meiner Einsatzstelle draußen an frischer Luft zu arbeiten und nicht ständig nur drinnen zu sein. Außerdem hat es mir auch bei der Berufsorientierung geholfen und mir gezeigt, dass ich gerne mit Tieren arbeite."

     

    Katharina, JES Freiwillige 2023

  • "In meiner Zeit als JES-Freiwilliger in der Interdisziplinären Frühförderstelle Känguru in Leipzig habe ich mich immer gut aufgehoben gefühlt, mein Selbstbewusstsein ist gestiegen und mein Berufswunsch hat sich gefestigt. Ich konnte mit tollen Kolleg*innen zusammenarbeiten und Kinder durch verschiedene Therapieangebote begleiten. In der Ergotherapie konnte ich über einen längeren Zeitraum ein Kind bei einem Projekt begleiten und war somit Teil des Entwicklungsprozesses. Es ist Wahnsinn, wie viel man lernen und beobachten kann, auch wenn man nur einmal wöchentlich 1-2 Stunden in der Einsatzstelle verbringt. Es war eine tolle Erfahrung, die ich auf jeden Fall nicht missen möchte."

     

    Ron, JES-Freiwilliger 2022/23

  • "Ich bin offener geworden und kann besser auf Leute zugehen. Und ich kann mich nun besser mit den Kindern unterhalten. Man lernt jedes Mal etwas Neues von den Kindern und tut Sachsen, die man sonst nie macht wie zum Beispiel Sandburgen bauen."

     

    Rebecca, 15 Jahre, JES-Freiwillige 2022

Ansprechpartner

für deinen Freiwilligendienst

Marta Glauer-MucheJugend Engagiert Sich (JES)Tel: 0157-853 26 719