Känguru Kita Kuchengartenstraße (996)
Kuchengartenstraße 8 | 04315 LeipzigKindertagesstätte mit einer Gesamtkapazität von bis zu120 Kindern in 7 Gruppen, 4 Kindergartengruppen und 3 Krippengruppen
Die Kita hat im Dezember 2021 als Interimseinrichtung neu eröffnet. Im Frühjahr 2023 zieht die Kita sowie das gesamte Personal und die Kinder in das neue Gebäude in der Kuchengartenstraße um.
Aktuell liegt die Einrichtung in einem wirtschaftlichen und kulturellen Brennpunkt. Als besonderen Schwerpunkt unserer Arbeit verstehen wir die Arbeit mit Familien mit Migrationshintergrund sowie Fluchterfahrung. Außerdem betreuen wir Kinder mit besonderen Bedürfnissen und herausforderndem Verhalten.
Gemeinsam wollen wir allen Kindern unserer Einrichtung eine erlebnisreiche und spannende Kindergartenzeit ermöglichen. Unser pädagogischer Ansatz richtet sich nach der Reggio-Pädagogik, so verstehen wir uns als Forschende, die gemeinsam mit den Kindern auf eine forschende Entdeckungsreise gehen
Die Einsatzstelle legt Wert auf einen kompletten Corona-Impfschutz
Tätigkeiten
- Unterstützung bei Angeboten in der Freispielzeit, z.B. Fußball spielen, im Atelier tätig sein, Basteln und Malen
- Eigene Ideen einbringen und umsetzen
- Vorlesen, Geschichten erzählen,
- Begleitung täglicher Aufenthalt im Freien
- Kommunikation mit Kindern
- Kinder in ihrer Selbständigkeit und Selbsttätigkeit unterstützen
Ansprechpartner
für deinen Freiwilligendienst
Erfahrungsberichte
Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst
"Mein Engagement bei JES hat mir ermöglicht nach Jahren wieder Kontakt zu Pferden zu haben. Es war eine schöne Abwechslung einmal in der Woche in meiner Einsatzstelle draußen an frischer Luft zu arbeiten und nicht ständig nur drinnen zu sein. Außerdem hat es mir auch bei der Berufsorientierung geholfen und mir gezeigt, dass ich gerne mit Tieren arbeite."
Katharina, JES Freiwillige 2023
"In meiner Zeit als JES-Freiwilliger in der Interdisziplinären Frühförderstelle Känguru in Leipzig habe ich mich immer gut aufgehoben gefühlt, mein Selbstbewusstsein ist gestiegen und mein Berufswunsch hat sich gefestigt. Ich konnte mit tollen Kolleg*innen zusammenarbeiten und Kinder durch verschiedene Therapieangebote begleiten. In der Ergotherapie konnte ich über einen längeren Zeitraum ein Kind bei einem Projekt begleiten und war somit Teil des Entwicklungsprozesses. Es ist Wahnsinn, wie viel man lernen und beobachten kann, auch wenn man nur einmal wöchentlich 1-2 Stunden in der Einsatzstelle verbringt. Es war eine tolle Erfahrung, die ich auf jeden Fall nicht missen möchte."
Ron, JES-Freiwilliger 2022/23
"Ich bin offener geworden und kann besser auf Leute zugehen. Und ich kann mich nun besser mit den Kindern unterhalten. Man lernt jedes Mal etwas Neues von den Kindern und tut Sachsen, die man sonst nie macht wie zum Beispiel Sandburgen bauen."
Rebecca, 15 Jahre, JES-Freiwillige 2022