Jugendherberge "Rudi Arndt" (112)
Hübnerstraße 11 | 01069 DresdenDie älteste Jugendherberge Dresdens befindet sich in einer Jugendstilvilla mit Nähe zur Dresdner Universität. Sie liegt in der Südvorstadt, nur zehn Gehminuten südlich des Hauptbahnhofes, im sogenannten "Schweizer Viertel". Unsere Herberge bietet familiäres Flair inmitten der Großstadt. Freiwillige im Bundesfreiwilligendienst und im Freiwilligendienst Aller Generationen unterstützen das Herbergspersonal an der Rezeption im Gästemanagement, dem Zimmerservice und bei der Instandhaltung des Gebäudes.
Die Jugendherberge ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig. Wir fördern das Wandern der Jugend, von Familien und Kindern, damit sie das eigene Land kennenlernen. Die Erholung der Jugend im Rahmen der Jugendhilfe und der vorbeugenden Gesundheitspflege, das Reisen und die Begegnung der Jugend des In- und Auslandes, ihre gemeinsame Sprache, Spiel, Sport.
Wir freuen uns über vielfältige Unterstützung.
Tätigkeiten
Wir benötigen immer Unterstützung im Außenbereich. Es geht darum diesen sauber und gepflegt zu halten. Darüber hinaus sind viele gärtnerische Tätigkeiten wie zum Beispiel gießen sehr gefragt.
Der zweite Punkt, wäre die Unterstützung in der Zimmerreinigung. Hier geht es darum die Zimmer wieder so zu reinigen, dass neue anreisende Gäste ein sauberes Zimmer beziehen können.
Parallel unterstütz man auch beim Frühstückservice. Hier wird nach dem Frühstück der Frühstücksraum wieder gereinigt.
Dann gibt es einige Projekte, bei den handwerkliches Geschick eine große Rolle spielt. Am Ende lernt man etwas fürs Leben. Es sind alles Tätigkeiten, die dir im alltäglichen Leben auch begegnen werden.
Was sollst du mitbringen?
Motivation, Eigeninitiative und Spaß an der Arbeit wären toll. Alles andere bringen wir dir bei. Handwerkliches Geschick wäre von Vorteil zumindest bei unseren Bauprojekten.
Mögliche Einsatzzeiten:
Hier sind wir völlig flexibel. Die Frühschicht beginnt um 06:30 Uhr und die Spätschicht geht bis 22:00 Uhr. Dazwischen ist alles möglich. Ob in der Woche oder am Wochenende, es gibt immer etwas zu tun.
Ansprechpartner
für deinen Freiwilligendienst
Erfahrungsberichte
Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst
"Mein Engagement bei JES hat mir ermöglicht nach Jahren wieder Kontakt zu Pferden zu haben. Es war eine schöne Abwechslung einmal in der Woche in meiner Einsatzstelle draußen an frischer Luft zu arbeiten und nicht ständig nur drinnen zu sein. Außerdem hat es mir auch bei der Berufsorientierung geholfen und mir gezeigt, dass ich gerne mit Tieren arbeite."
Katharina, JES Freiwillige 2023
"In meiner Zeit als JES-Freiwilliger in der Interdisziplinären Frühförderstelle Känguru in Leipzig habe ich mich immer gut aufgehoben gefühlt, mein Selbstbewusstsein ist gestiegen und mein Berufswunsch hat sich gefestigt. Ich konnte mit tollen Kolleg*innen zusammenarbeiten und Kinder durch verschiedene Therapieangebote begleiten. In der Ergotherapie konnte ich über einen längeren Zeitraum ein Kind bei einem Projekt begleiten und war somit Teil des Entwicklungsprozesses. Es ist Wahnsinn, wie viel man lernen und beobachten kann, auch wenn man nur einmal wöchentlich 1-2 Stunden in der Einsatzstelle verbringt. Es war eine tolle Erfahrung, die ich auf jeden Fall nicht missen möchte."
Ron, JES-Freiwilliger 2022/23
"Ich bin offener geworden und kann besser auf Leute zugehen. Und ich kann mich nun besser mit den Kindern unterhalten. Man lernt jedes Mal etwas Neues von den Kindern und tut Sachsen, die man sonst nie macht wie zum Beispiel Sandburgen bauen."
Rebecca, 15 Jahre, JES-Freiwillige 2022