Johanniter-Akademie Mitteldeutschland - Patenschaftsprogramm (1372)

Riebeckstraße 33 | 04275 Leipzig
Jugend engagiert sich (JES)

Beschreibung der Einsatzstelle

In unserem Patenschaftsprogramm vermitteln wir ganz individuell Ehrenamtliche sowie Geflüchtete, die neu in Leipzig sind. Ihr organisiert daher selbständig eure Termine und besprecht, was die Inhalte der Begegnungen sein sollen. In der Regel geht es jedoch vor allem um die Verbesserung der deutschen Sprache.

Weiterhin könnt ihr unsere kostenfreien sportlichen oder auch kulturellen Angebote nutzen, wenn ihr gemeinsam (du und Pate/ Patin) zu den Events gehen möchtet. Gleichzeitig bieten wir euch spannende Weiterbildungen zum Thema Flucht und Asyl sowie andere Workshops.

Tätigkeiten

Wir suchen dich für:

 

- Engagement innerhalb einer Patenschaft mit einer geflüchteten Person

- Nachhilfe geben

- Falls Sprachkenntnisse vorhanden, Engagement im Sprachmittlungsprogramm (Begleitung von Terminen zu Behörden / Arzt)

- Mithilfe bei der Öffentlichkeitsarbeit

- Entwicklung eigener Ideen

 

 

Mindestalter: 18 Jahre

Erfahrungsberichte

Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst

  • "Mein Engagement bei JES hat mir ermöglicht nach Jahren wieder Kontakt zu Pferden zu haben. Es war eine schöne Abwechslung einmal in der Woche in meiner Einsatzstelle draußen an frischer Luft zu arbeiten und nicht ständig nur drinnen zu sein. Außerdem hat es mir auch bei der Berufsorientierung geholfen und mir gezeigt, dass ich gerne mit Tieren arbeite."

     

    Katharina, JES Freiwillige 2023

  • "In meiner Zeit als JES-Freiwilliger in der Interdisziplinären Frühförderstelle Känguru in Leipzig habe ich mich immer gut aufgehoben gefühlt, mein Selbstbewusstsein ist gestiegen und mein Berufswunsch hat sich gefestigt. Ich konnte mit tollen Kolleg*innen zusammenarbeiten und Kinder durch verschiedene Therapieangebote begleiten. In der Ergotherapie konnte ich über einen längeren Zeitraum ein Kind bei einem Projekt begleiten und war somit Teil des Entwicklungsprozesses. Es ist Wahnsinn, wie viel man lernen und beobachten kann, auch wenn man nur einmal wöchentlich 1-2 Stunden in der Einsatzstelle verbringt. Es war eine tolle Erfahrung, die ich auf jeden Fall nicht missen möchte."

     

    Ron, JES-Freiwilliger 2022/23

  • "Ich bin offener geworden und kann besser auf Leute zugehen. Und ich kann mich nun besser mit den Kindern unterhalten. Man lernt jedes Mal etwas Neues von den Kindern und tut Sachsen, die man sonst nie macht wie zum Beispiel Sandburgen bauen."

     

    Rebecca, 15 Jahre, JES-Freiwillige 2022

Ansprechpartner

für deinen Freiwilligendienst

Marta Glauer-MucheJugend Engagiert Sich (JES)Tel: 0157-853 26 719