Initiative Aktives Gestalten e.V. (1710)
Goetzstraße 2 | 04177 LeipzigDer Verein Initiative Aktives Gestalten e.V. wurde 2014 in Leipzig gegründet.
Sein Schwerpunkt liegt in der Konzeption und Umsetzung (inter)kultureller Bildungsangebote, bei denen interdisziplinäre Methoden zum Einsatz kommen.
Ein besonderes Alleinstellungsmerkmal des Vereins ist die gelebte Authentizität seines internationalen Teams. Die Vielfalt der kulturellen Hintergründe, Perspektiven und Expertisen bildet die Grundlage für kreative, praxisnahe und zielgruppengerechte Bildungsformate.
Darüber hinaus wird die Vereinsarbeit tatkräftig von vielen engagierten Schülerinnen und Schülern mit Migrationsgeschichte unterstützt. Diese ehrenamtliche Beteiligung fördert nicht nur gelebte Teilhabe, sondern stärkt auch den interkulturellen Austausch auf Augenhöhe.
So gelingt es uns, gemeinsam Bildungsprojekte zu entwickeln, die an den realen Bedarfen der Zielgruppen orientiert sind und diese individuell und nachhaltig adressieren.
Tätigkeiten
Unsere interkulturellen Programme und Workshops werden von freien Referentinnen und Referenten sowie engagierten Helfenden begleitet, die ihre persönlichen Erfahrungen und vielfältigen Perspektiven in die Arbeit einbringen.
Sie greifen dabei Themen wie Integration, gesellschaftliches Zusammenleben und interkulturelle Kommunikation auf. Ihre fachliche und persönliche Expertise schöpfen sie aus ihrer eigenen Migrationsgeschichte oder aus Erfahrungen, die sie durch das Leben und Arbeiten in unterschiedlichen Kulturen gesammelt haben.
Besonderen Wert legen wir auf niederschwellige und partizipative Methoden, die den Austausch und die aktive Beteiligung in den Mittelpunkt stellen.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Auseinandersetzung mit den Zielen der Agenda 2030 und den 17 Nachhaltigkeitszielen, insbesondere im Hinblick auf soziale Gerechtigkeit. Ziel ist es, gesellschaftliche Ungleichheiten zu verringern sowie Stereotypen, Vorurteilen und Rassismus aktiv entgegenzuwirken.
Ansprechpartner
für deinen Freiwilligendienst
Erfahrungsberichte
Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst
"Mein Engagement bei JES hat mir ermöglicht nach Jahren wieder Kontakt zu Pferden zu haben. Es war eine schöne Abwechslung einmal in der Woche in meiner Einsatzstelle draußen an frischer Luft zu arbeiten und nicht ständig nur drinnen zu sein. Außerdem hat es mir auch bei der Berufsorientierung geholfen und mir gezeigt, dass ich gerne mit Tieren arbeite."
Katharina, JES Freiwillige 2023
"In meiner Zeit als JES-Freiwilliger in der Interdisziplinären Frühförderstelle Känguru in Leipzig habe ich mich immer gut aufgehoben gefühlt, mein Selbstbewusstsein ist gestiegen und mein Berufswunsch hat sich gefestigt. Ich konnte mit tollen Kolleg*innen zusammenarbeiten und Kinder durch verschiedene Therapieangebote begleiten. In der Ergotherapie konnte ich über einen längeren Zeitraum ein Kind bei einem Projekt begleiten und war somit Teil des Entwicklungsprozesses. Es ist Wahnsinn, wie viel man lernen und beobachten kann, auch wenn man nur einmal wöchentlich 1-2 Stunden in der Einsatzstelle verbringt. Es war eine tolle Erfahrung, die ich auf jeden Fall nicht missen möchte."
Ron, JES-Freiwilliger 2022/23
"Ich bin offener geworden und kann besser auf Leute zugehen. Und ich kann mich nun besser mit den Kindern unterhalten. Man lernt jedes Mal etwas Neues von den Kindern und tut Sachsen, die man sonst nie macht wie zum Beispiel Sandburgen bauen."
Rebecca, 15 Jahre, JES-Freiwillige 2022