Hort Kötzschenbroda (1206)

Wilhlem-Eichler-Str. 13 | 01445 Radebeul
Jugend engagiert sich (JES)

Beschreibung der Einsatzstelle

Unser Hort befindet sich im Obergeschoss im Gebäude auf der Wilhelm-Eichler-Str. 13 und zusätzlich in einem Systembau auf dem dazugehörigen Außengelände. Im Erdgeschoss und einem angrenzenden Gebäude hat das freie evangelische Schulzentrum mit Grundschule, Hort und Oberschule seine Räumlichkeiten. Der Außenbereich wird in kooperativer Zusammenarbeit gemeinsam genutzt. Bei uns können 150 Kinder ihre Freizeit verbringen. Zusätzlich bieten wir drei integrative Plätze an. Wir arbeiten nach dem "offenen" Konzept. In unserer Einrichtung stehen viele Funktionsbereiche (Bibliothek und Ruheraum, Bau-, Lego-, Mal-, Rollenspiel-, Kreativ-, Medien- und Bewegungsraum) sowie ein großes Außengelände zur freien Verfügung. Bewegung wird bei uns groß geschrieben.

Die Kinder können bei uns:

- nach dem Unterricht in Funktionsräumen oder im Außengelände spielen bzw. Mittag essen

- den Hortalltag mitgestalten (über den Kinderrat)

- Hausaufgaben erledigen und sich Ausruhen

- Ferienangebote nutzen (Ganztagswanderungen, Radtouren, Basteln, Schwimmen, Freibad, Drachen steigen, lustige Sportspiele, Rodeln, Bücherei, Clubtag, Theater- und Museumsbesuche, Spiel- und Medientage u.v.a.)

 

Was macht die Einrichtung besonders?

- tolles aufgeschlossenes innovatives Team

- abwechslungsreicher Alltag am Nachmittag mit Kindern im Alter von 6-10 Jahren

- modernes Gebäude mit Wohlfühlatmosphäre und großzügigem Außengelände

Tätigkeiten

Mitwirkung bei der Angebotsgestaltung für Kinder (Experimente; Kreatives im Systembau: "Krea-Kiste" mit Atelier und Holzwerkstatt; Bewegungsspiele, Tischtennis Fußball, Basketball, Fahrzeuge und Spiele auf dem vielfältigen Außenspielplatz; Lesen; Tanzen; Rollenspiele und Theater u.v.m. Eigene Talente, Hobbies, Interessen können in die Nachmittagsgestaltung eingebracht werden!

 

Was kannst du lernen?

- Umgang und Kommunikation mit Kindern im Grundschulalter

- Gestaltung von Angeboten für Kinder

- Zusammenarbeit in einem Team

- Kennenlernen des Berufsbildes pädagogische Fachkraft im Hort

- Zusammenarbeit eines Hortes mit einer Grundschule

Erfahrungsberichte

Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst

  • "Mein Engagement bei JES hat mir ermöglicht nach Jahren wieder Kontakt zu Pferden zu haben. Es war eine schöne Abwechslung einmal in der Woche in meiner Einsatzstelle draußen an frischer Luft zu arbeiten und nicht ständig nur drinnen zu sein. Außerdem hat es mir auch bei der Berufsorientierung geholfen und mir gezeigt, dass ich gerne mit Tieren arbeite."

     

    Katharina, JES Freiwillige 2023

  • "In meiner Zeit als JES-Freiwilliger in der Interdisziplinären Frühförderstelle Känguru in Leipzig habe ich mich immer gut aufgehoben gefühlt, mein Selbstbewusstsein ist gestiegen und mein Berufswunsch hat sich gefestigt. Ich konnte mit tollen Kolleg*innen zusammenarbeiten und Kinder durch verschiedene Therapieangebote begleiten. In der Ergotherapie konnte ich über einen längeren Zeitraum ein Kind bei einem Projekt begleiten und war somit Teil des Entwicklungsprozesses. Es ist Wahnsinn, wie viel man lernen und beobachten kann, auch wenn man nur einmal wöchentlich 1-2 Stunden in der Einsatzstelle verbringt. Es war eine tolle Erfahrung, die ich auf jeden Fall nicht missen möchte."

     

    Ron, JES-Freiwilliger 2022/23

  • "Ich bin offener geworden und kann besser auf Leute zugehen. Und ich kann mich nun besser mit den Kindern unterhalten. Man lernt jedes Mal etwas Neues von den Kindern und tut Sachsen, die man sonst nie macht wie zum Beispiel Sandburgen bauen."

     

    Rebecca, 15 Jahre, JES-Freiwillige 2022

Ansprechpartner

für deinen Freiwilligendienst

Marta Glauer-MucheJugend Engagiert Sich (JES)Tel: 0157-853 26 719