Hort der Schule zur Lernförderung "A. S. Makarenko" (498)

Leisniger Str. 76 | 01127 Dresden
Jugend engagiert sich (JES)

Beschreibung der Einsatzstelle

Im Hort des Förderzentrums A. S. Makarenko werden Schüle*innen der Klassenstufen 1 bis 6 vor dem Unterricht, in der Nachmittagszeit und in den Ferien ganztätig betreut und begleitet.

Ziele unserer Arbeit mit den Kindern sind, Bildungsprozesse anzuregen, Selbstständigkeit zu fördern und Möglichkeiten zur Stärkung der sozialen Kompetenz zu schaffen.

Die Kinder zeigen neben den Förderschwerpunkten „Lernen“ und „sozial-emotionale Entwicklung“ auch besondere Bedarfe in den Bereichen Wahrnehmung, Konzentration und Sprachentwicklung.

 

Was macht uns aus?

seit diesem Schuljahr unterstützt uns ein Schulbegleithund im Schul- und Hortalltag

wir kooperieren sehr eng mit der Schule: Teilnahme an Helfer*innenkonferenzen; Fallbesprechungen, Supervision, Weiterbildungen, Dienstberatungen, pädagogishce Tage

enge Zusammenarbeit mit externen Partnern im Rahmen der Freizeitbeschäftigung (Motor Mickten, Jugendclubs, Dresdner Bäder GmbH)

enge Zusammenarbeit mit externen Partnern im Rahmen der Präventionsarbeit (Shukura, Opferhilfe, Polizei) und mit den ASD's (Allgemeine Soziale Dienste) der Landeshauptstadt Dresden

vielfältige Angebote für unsere Kinder im Nachmittagsbereich, welche durch unsere Pädagog*innen angeboten werden: Breakdance, Cheerleading, Skateboard, Einradfahren, Taekwondo, kreative Angebote, Chor, Fußball, Schach, Pokemon-AG, Parcour,…

Begleitung eines Zirkusprojektes, organisiert durch den Jugendclub Emmers

wir sind ein Familienschulzentrum und bieten Elternnachmittage, thematische Elternabende, Vorlesestunde mit Eltern, Familienmusikstunde und Vieles mehr an

Tätigkeiten

eigene Talente und Interessen vorstellen und mit einer Interessengruppe Zeit verbringen (kochen, lesen, Schauspiel, Kunst, Sport, nähen, töpfern...)

Unterstützung bei sportlichen Aktivitäten (Fußball, Skaten,…)

Begleitung bei Ausflügen z. B. zum Jugendhaus EMMERS oder zum Kegeln (Motor Mickten)

Spielnachmittage anbieten

Hausaufgabenbetreuung

Einblicke

Erfahrungsberichte

Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst

  • "Mein Engagement bei JES hat mir ermöglicht nach Jahren wieder Kontakt zu Pferden zu haben. Es war eine schöne Abwechslung einmal in der Woche in meiner Einsatzstelle draußen an frischer Luft zu arbeiten und nicht ständig nur drinnen zu sein. Außerdem hat es mir auch bei der Berufsorientierung geholfen und mir gezeigt, dass ich gerne mit Tieren arbeite."

     

    Katharina, JES Freiwillige 2023

  • "In meiner Zeit als JES-Freiwilliger in der Interdisziplinären Frühförderstelle Känguru in Leipzig habe ich mich immer gut aufgehoben gefühlt, mein Selbstbewusstsein ist gestiegen und mein Berufswunsch hat sich gefestigt. Ich konnte mit tollen Kolleg*innen zusammenarbeiten und Kinder durch verschiedene Therapieangebote begleiten. In der Ergotherapie konnte ich über einen längeren Zeitraum ein Kind bei einem Projekt begleiten und war somit Teil des Entwicklungsprozesses. Es ist Wahnsinn, wie viel man lernen und beobachten kann, auch wenn man nur einmal wöchentlich 1-2 Stunden in der Einsatzstelle verbringt. Es war eine tolle Erfahrung, die ich auf jeden Fall nicht missen möchte."

     

    Ron, JES-Freiwilliger 2022/23

  • "Ich bin offener geworden und kann besser auf Leute zugehen. Und ich kann mich nun besser mit den Kindern unterhalten. Man lernt jedes Mal etwas Neues von den Kindern und tut Sachsen, die man sonst nie macht wie zum Beispiel Sandburgen bauen."

     

    Rebecca, 15 Jahre, JES-Freiwillige 2022

Ansprechpartner

für deinen Freiwilligendienst

Marta Glauer-MucheJugend Engagiert Sich (JES)Tel: 0157-853 26 719