Hort der 26. Grundschule Outlaw gGmbH (290)

Osterbergstraße 22 | 01127 Dresden
Jugend engagiert sich (JES)

Beschreibung der Einsatzstelle

Die OUTLAW gemeinnützige Gesellschaft für Kinder- und Jugendhilfe mbH bietet Kindern, Jugendlichen und Familien im Rahmen von Hilfen zur Erziehung dezentral und sozialraumorientiert verschiedene Betreuungsangebote, die sich an den Bedürfnissen, Lebens- und problemlagen der Adressat*innen orientieren. Darüber hinaus werden vielfältige Angebote der der Kindertagesbetreuung realisiert.

Im Stadtteil Dresden Pieschen betreut der Hort der 26. Grundschule „Am Markusplatz“ in Kooperation mit der 26. Grundschule insgesamt etwa 250 Kinder im Alter zwischen 6 und 11 Jahren. Die Mädchen und Jungen werden von einem 16-köpfigem Team und pädagogischen Zusatzkräften nach einem sich öffnenden Konzept im Schulalltag begleitet.

Wir unterstützen und regen die Grundschüler bei der Entwicklung ihrer Selbständigkeit und Eigenverantwortung an, so dass sie in den freien Zeiten am Nachmittag gestaltbare Erfahrungsräume und neue Spielpartner*Innen sowie Bezugspersonen finden können. Die offenen musischen, kreativen und sportlichen Angebote, die wir den Jungen und Mädchen zu Verfügung stellen orientieren sich an deren Interessen.

Hast auch du Lust dich partizipativ und auf Grundlage einer vertrauensvollen Beziehung in den Hortalltag einzubringen, freuen wir uns auf deine Bewerbung und engagierte Mitarbeit.

Tätigkeiten

Zur Unterstützung des Teams suchen wir von Montag bis Mittwoch für je zwei Stunden am Nachmittag von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr eine engagierte Person, die das Hausaufgabenzimmer betreut und den Kindern bei der Erledigung der Hausaufgaben behilflich ist.

Erfahrungsberichte

Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst

  • "Mein Engagement bei JES hat mir ermöglicht nach Jahren wieder Kontakt zu Pferden zu haben. Es war eine schöne Abwechslung einmal in der Woche in meiner Einsatzstelle draußen an frischer Luft zu arbeiten und nicht ständig nur drinnen zu sein. Außerdem hat es mir auch bei der Berufsorientierung geholfen und mir gezeigt, dass ich gerne mit Tieren arbeite."

     

    Katharina, JES Freiwillige 2023

  • "In meiner Zeit als JES-Freiwilliger in der Interdisziplinären Frühförderstelle Känguru in Leipzig habe ich mich immer gut aufgehoben gefühlt, mein Selbstbewusstsein ist gestiegen und mein Berufswunsch hat sich gefestigt. Ich konnte mit tollen Kolleg*innen zusammenarbeiten und Kinder durch verschiedene Therapieangebote begleiten. In der Ergotherapie konnte ich über einen längeren Zeitraum ein Kind bei einem Projekt begleiten und war somit Teil des Entwicklungsprozesses. Es ist Wahnsinn, wie viel man lernen und beobachten kann, auch wenn man nur einmal wöchentlich 1-2 Stunden in der Einsatzstelle verbringt. Es war eine tolle Erfahrung, die ich auf jeden Fall nicht missen möchte."

     

    Ron, JES-Freiwilliger 2022/23

  • "Ich bin offener geworden und kann besser auf Leute zugehen. Und ich kann mich nun besser mit den Kindern unterhalten. Man lernt jedes Mal etwas Neues von den Kindern und tut Sachsen, die man sonst nie macht wie zum Beispiel Sandburgen bauen."

     

    Rebecca, 15 Jahre, JES-Freiwillige 2022

Ansprechpartner

für deinen Freiwilligendienst

Marta Glauer-MucheJugend Engagiert Sich (JES)Tel: 0157-853 26 719