DRK Seniorenzentrum "Herbstsonne" Dresden (1430)
Kaitzer Straße 3 | 01069 DresdenDas Seniorenzentrum "Herbstsonne" Dresden befindet sich in 01069 Dresden auf der Kaitzer Straße 3 inmitten des Wohngebiets "Schweizer Viertel". Durch die Nähe zum Hauptbahnhof und die hervorragende Infrastruktur ist der Besuch der Angehörigen bzw. die Anfahrt über Bahn und Bus jederzeit uneingeschränkt möglich. Vom Dachgeschoss des Gebäudes hat man einen traumhaften Panoramablick über Dresden.
Es gibt im gesamten Seniorenzentrum 116 Pflegeplätze in 106 Einzel- und 5 Doppelzimmern. Die Wohnbereiche tragen Namen von Dresdner Sehenswürdigkeiten. Wir pflegen und betreuen Menschen, die laut SGBXI § 14 und 15 als pflegebedürftig eingestuft wurden. Es gibt keine pflegefachliche Spezialisierung. Aufgrund der Zunahme von Demenzerkrankungen im Alter legen wir jedoch ein besonderes Augenmerk auf die Pflege und Begleitung dieser Menschen. Das grundsätzliche Ziel des Zusammenlebens der uns anvertrauten Menschen besteht in der Schaffung der größtmöglichen Normalität für alle Bewohnenden. Eine einfühlsame und feste Beziehung aller pflegenden und betreuenden Mitarbeitenden zu den Bewohnenden ist unerlässlich. Gute Umgangsformen, Höflichkeit, Freundlichkeit und auf einen Menschen zugehen zu können sind die wesentlichen Kriterien für das Miteinander. Es ist notwendig, für jede*n Bewohner bzw. Bewohnerin Verständnis zu haben und die individuellen Besonderheiten zuzulassen. Wir streben eine Beteiligung aller im jeweiligen Wohnbereich tätigen Mitarbeitenden am Alltag an, was zu einer Kombination von Betreuungs-, pflegerischen und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten führt. Die pflegerische Versorgung wird somit zu einem wichtigen Bestandteil des gewohnten normalen Lebens.
Ansprechpartner
für deinen Freiwilligendienst
Erfahrungsberichte
Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst
"Mein Engagement bei JES hat mir ermöglicht nach Jahren wieder Kontakt zu Pferden zu haben. Es war eine schöne Abwechslung einmal in der Woche in meiner Einsatzstelle draußen an frischer Luft zu arbeiten und nicht ständig nur drinnen zu sein. Außerdem hat es mir auch bei der Berufsorientierung geholfen und mir gezeigt, dass ich gerne mit Tieren arbeite."
Katharina, JES Freiwillige 2023
"In meiner Zeit als JES-Freiwilliger in der Interdisziplinären Frühförderstelle Känguru in Leipzig habe ich mich immer gut aufgehoben gefühlt, mein Selbstbewusstsein ist gestiegen und mein Berufswunsch hat sich gefestigt. Ich konnte mit tollen Kolleg*innen zusammenarbeiten und Kinder durch verschiedene Therapieangebote begleiten. In der Ergotherapie konnte ich über einen längeren Zeitraum ein Kind bei einem Projekt begleiten und war somit Teil des Entwicklungsprozesses. Es ist Wahnsinn, wie viel man lernen und beobachten kann, auch wenn man nur einmal wöchentlich 1-2 Stunden in der Einsatzstelle verbringt. Es war eine tolle Erfahrung, die ich auf jeden Fall nicht missen möchte."
Ron, JES-Freiwilliger 2022/23
"Ich bin offener geworden und kann besser auf Leute zugehen. Und ich kann mich nun besser mit den Kindern unterhalten. Man lernt jedes Mal etwas Neues von den Kindern und tut Sachsen, die man sonst nie macht wie zum Beispiel Sandburgen bauen."
Rebecca, 15 Jahre, JES-Freiwillige 2022