DaMigra e.V (1314)
Jahnallee 69 | 04177 LeipzigDer Dachverband der Migrantinnenorganisationen – DaMigra – agiert seit 2014 als bundesweiter herkunftsunabhängiger und frauenspezifischer Dachverband von Migrantinnenorganisationen.
DaMigra ist parteipolitisch, weltanschaulich sowie konfessionell unabhängig. DaMigra setzt sich bundesweit für die Interessen der Migrantinnen in Politik, Öffentlichkeit, Medien und Wirtschaft ein.
Das Leitmotiv und zentrale Ziel ist Empowerment, was die gleichberechtigte politische, soziale, berufliche und kulturelle Teilhabe von Migrantinnen am gesellschaftlichen Leben in Deutschland einschließt. Viele Mitarbeiterinnen von DaMigra sind Frauen mit eigener oder familiärer Migrations- oder Fluchtsgeschichte, die durch Mehrsprachigkeit und interkulturelle Kompetenz gekennzeichnet sind.
Tätigkeiten
-Informieren und beraten von Migrantinnen und geflüchteten Frauen (zu Themen wie Job- und Wohnungssuche, Asylverfahren...)
-Gewinnung von geflüchteten Frauen/Migrantinnen für das Projekt (in Bildungseinrichtungen, Gemeinschaftsunterkünfte, Straßenfeste...)
-Begleitung der geflüchteten Frauen/Migrantinnen zu relevanten Veranstaltungen
-Umsetzung eigene Maßnahmen (als Referentin, Sporttrainerin, Workshopsleiterin, Leiterin von Ausflügen...)
-Sonstiges (Sprachmittlerin, Unterstützung Öffentlichkeitsarbeit, Verwaltungstätigkeiten...)
Was sollst du mitbringen?
Offenheit, Toleranz, interkulturelle Kompetenz, eine feministische und antirassistische Einstellung und idealerweise Kenntnisse einer weiteren Fremdsprache (Arabisch, Russisch oder Ukrainisch, Farsi...)
Ansprechpartner
für deinen Freiwilligendienst
Erfahrungsberichte
Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst
"Mein Engagement bei JES hat mir ermöglicht nach Jahren wieder Kontakt zu Pferden zu haben. Es war eine schöne Abwechslung einmal in der Woche in meiner Einsatzstelle draußen an frischer Luft zu arbeiten und nicht ständig nur drinnen zu sein. Außerdem hat es mir auch bei der Berufsorientierung geholfen und mir gezeigt, dass ich gerne mit Tieren arbeite."
Katharina, JES Freiwillige 2023
"In meiner Zeit als JES-Freiwilliger in der Interdisziplinären Frühförderstelle Känguru in Leipzig habe ich mich immer gut aufgehoben gefühlt, mein Selbstbewusstsein ist gestiegen und mein Berufswunsch hat sich gefestigt. Ich konnte mit tollen Kolleg*innen zusammenarbeiten und Kinder durch verschiedene Therapieangebote begleiten. In der Ergotherapie konnte ich über einen längeren Zeitraum ein Kind bei einem Projekt begleiten und war somit Teil des Entwicklungsprozesses. Es ist Wahnsinn, wie viel man lernen und beobachten kann, auch wenn man nur einmal wöchentlich 1-2 Stunden in der Einsatzstelle verbringt. Es war eine tolle Erfahrung, die ich auf jeden Fall nicht missen möchte."
Ron, JES-Freiwilliger 2022/23
"Ich bin offener geworden und kann besser auf Leute zugehen. Und ich kann mich nun besser mit den Kindern unterhalten. Man lernt jedes Mal etwas Neues von den Kindern und tut Sachsen, die man sonst nie macht wie zum Beispiel Sandburgen bauen."
Rebecca, 15 Jahre, JES-Freiwillige 2022