BUNDjugend Dresden (1240)

Bürgerstraße 14 | 01127 Dresden
Jugend engagiert sich (JES)

Beschreibung der Einsatzstelle

Bei der BUNDjugend Dresden kannst Du Dich aktiv im Bereich des Umwelt- und Naturschutzes einbringen und dabei besonders die Themen vertreten, die uns als junge Menschen bewegen. Dies kann durch verschiedene Veranstaltungen wie Kleidertauschaktionen, oder aber auch durch politische Formate wie Podiumsdiskussionen geschehen. Die BUNDjugend zeichnet sich dadurch aus, dass wir sehr selbstbestimmt arbeiten und immer genau die Veranstaltungen umsetzen können, die uns und damit auch Dich interessieren. Hattest Du schon immer mal Interesse daran, einen bestimmten Workshop auf die Beine zu stellen? Wolltest Du schon immer mal so richtig praktisch in der Natur arbeiten, z.B. beim Sensen? Oder reizt es Dich, politische Forderungen sichtbar zu machen? Alles super Ideen- lass sie uns gemeinsam umsetzen! Wenn Du (noch) nicht vor Ideen sprudelst, ist das auch gar kein Problem, weil die ein oder andere Planung zu Veranstaltungen auch schon läuft, in die Du Dich einfach in Deinem Lieblingsaufgabenbereich einbringen kannst.

Tätigkeiten

So kannst Du dich bei der BUNDjugend Dresden einbringen:

…...kreativ! Erstelle Sharepics und Storys für z.B. Instagram, poste Aktionen auf Social-Media und anderen Plattformen, verfasse Texte für das Bewerben von Events oder Berichttexte von vergangenen Veranstaltungen für die Website, mache tolle Event-Fotos...

…...organisatorisch! Plane Veranstaltung mit, dazu gehört z.B. beim Prozess der Förderanträge mitwirken, sich Gedanken zum Ablauf des jeweiligen Events machen, Infos recherchieren, die nächsten Planungsschritte überlegen, Räume organisieren, Referent:innen anfragen und Absprachen treffen, ggf. Verpflegung einkaufen, Veranstaltungen z.B. auf dem Grünen Brett eintragen, Flyer verteilen usw.

…...übernehme Aufgaben vor Ort am Veranstaltungstag! Helfe mit beim Aufbau, moderiere selbst Workshops oder leite selbst eine Station beim konsumbewussten Stadtrundgang (natürlich nach vorheriger Einarbeitung und Vorbereitung), usw.

…...bringe deine Ideen und Talente ein! Bereichere die BUNDjugend mit einer Event-Idee oder bringe deine weiteren Talente mit ein (wenn du z.B. Vogel-Expert:in bist, kannst du ein Event dazu anbieten, wo Teilnehmende Vogelstimmen kennenlernen o.Ä.)

Sammle viele neue Erfahrungen, lerne neue Menschen kennen und bekomme viele Einblicke, wie Du deinen Alltag (noch) nachhaltiger gestalten kannst :)

 

Was sollst du mitbringen?

Wenn Du Interesse an Nachhaltigkeitsthemen hast, reicht das schon vollkommen aus. Falls Du darüber hinaus noch Erfahrungen und Freude an der Pflege von Social Media hast, ist das eine Bereicherung für uns, aber dies ist keineswegs verpflichtend. Ideal ist, wenn Du Dir pro Woche ca. 2-3 Stunden Engagement vorstellen kannst. Unsere Treffen finden immer montags von 19:00 Uhr bis ca. 20:30 Uhr statt und wenn Du darüber hinaus noch die ein oder andere kleine Aufgabe in der Woche schaffst (kann man sich frei einteilen), ist das wunderbar.

Erfahrungsberichte

Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst

  • "Mein Engagement bei JES hat mir ermöglicht nach Jahren wieder Kontakt zu Pferden zu haben. Es war eine schöne Abwechslung einmal in der Woche in meiner Einsatzstelle draußen an frischer Luft zu arbeiten und nicht ständig nur drinnen zu sein. Außerdem hat es mir auch bei der Berufsorientierung geholfen und mir gezeigt, dass ich gerne mit Tieren arbeite."

     

    Katharina, JES Freiwillige 2023

  • "In meiner Zeit als JES-Freiwilliger in der Interdisziplinären Frühförderstelle Känguru in Leipzig habe ich mich immer gut aufgehoben gefühlt, mein Selbstbewusstsein ist gestiegen und mein Berufswunsch hat sich gefestigt. Ich konnte mit tollen Kolleg*innen zusammenarbeiten und Kinder durch verschiedene Therapieangebote begleiten. In der Ergotherapie konnte ich über einen längeren Zeitraum ein Kind bei einem Projekt begleiten und war somit Teil des Entwicklungsprozesses. Es ist Wahnsinn, wie viel man lernen und beobachten kann, auch wenn man nur einmal wöchentlich 1-2 Stunden in der Einsatzstelle verbringt. Es war eine tolle Erfahrung, die ich auf jeden Fall nicht missen möchte."

     

    Ron, JES-Freiwilliger 2022/23

  • "Ich bin offener geworden und kann besser auf Leute zugehen. Und ich kann mich nun besser mit den Kindern unterhalten. Man lernt jedes Mal etwas Neues von den Kindern und tut Sachsen, die man sonst nie macht wie zum Beispiel Sandburgen bauen."

     

    Rebecca, 15 Jahre, JES-Freiwillige 2022

Ansprechpartner

für deinen Freiwilligendienst

Marta Glauer-MucheJugend Engagiert Sich (JES)Tel: 0157-853 26 719