AWO Pirnaer Werkstätten Betriebsstätte Dippoldiswalde (1171)

Industriering 15 a | 01744 Dippoldiswalde
Jugend engagiert sich (JES)

Beschreibung der Einsatzstelle

Die AWO Pirnaer Werkstätten bieten gegenwärtig 550 Menschen Arbeit, Berufsbildung und Tagesstruktur. Die drei Betriebsstätten befinden sich in Pirna, Dippoldiswalde und Heidenau. In unseren Betriebsstätten arbeiten wir für über 30 Kunden aus Automobilzulieferindustrie, Maschinenbau und Dienstleistungsgewerken. Für über 30 Prozent der Klient*innen des Arbeitsbereiches organisieren wir die Teilhabe am Arbeitsleben auf sogenannten Außenarbeitsplätzen - Arbeitsplätze in Betrieben und Einrichtungen der Region. Die Außenarbeitsplätze werden nach den Wünschen der Klienten akquiriert und besetzt.

 

Was macht die Einrichtung besonders?

Erfahrung bei der Anleitung von Freiwilligen

Flexibilität bei der zeitlichen Gestaltung

gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmittel

Tätigkeiten

Unterstützung der Klient*innen im Rahmen ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung

Unterstützung bei der Durchführung von arbeitsbegleitenden Maßnahmen (Vorbereitung und Durchführung von Kursen, Ausflügen, Exkursionen, Festen etc.)

Unterstützung der Fachkräfte im Werkstattalltag (im Arbeitsbereich und im Förder- und Betreuungsbereich) bei der Anleitung von Arbeitsprozessen

Unterstützung der Klient*innen bei individuellen Bedarfen (Hilfestellungen bei den Mahlzeiten oder Absicherung und Begleitung bei Pausen oder Angeboten außerhalb des Arbeitsprozesses)

Erfahrungsberichte

Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst

  • "Mein Engagement bei JES hat mir ermöglicht nach Jahren wieder Kontakt zu Pferden zu haben. Es war eine schöne Abwechslung einmal in der Woche in meiner Einsatzstelle draußen an frischer Luft zu arbeiten und nicht ständig nur drinnen zu sein. Außerdem hat es mir auch bei der Berufsorientierung geholfen und mir gezeigt, dass ich gerne mit Tieren arbeite."

     

    Katharina, JES Freiwillige 2023

  • "In meiner Zeit als JES-Freiwilliger in der Interdisziplinären Frühförderstelle Känguru in Leipzig habe ich mich immer gut aufgehoben gefühlt, mein Selbstbewusstsein ist gestiegen und mein Berufswunsch hat sich gefestigt. Ich konnte mit tollen Kolleg*innen zusammenarbeiten und Kinder durch verschiedene Therapieangebote begleiten. In der Ergotherapie konnte ich über einen längeren Zeitraum ein Kind bei einem Projekt begleiten und war somit Teil des Entwicklungsprozesses. Es ist Wahnsinn, wie viel man lernen und beobachten kann, auch wenn man nur einmal wöchentlich 1-2 Stunden in der Einsatzstelle verbringt. Es war eine tolle Erfahrung, die ich auf jeden Fall nicht missen möchte."

     

    Ron, JES-Freiwilliger 2022/23

  • "Ich bin offener geworden und kann besser auf Leute zugehen. Und ich kann mich nun besser mit den Kindern unterhalten. Man lernt jedes Mal etwas Neues von den Kindern und tut Sachsen, die man sonst nie macht wie zum Beispiel Sandburgen bauen."

     

    Rebecca, 15 Jahre, JES-Freiwillige 2022

Ansprechpartner

für deinen Freiwilligendienst

Marta Glauer-MucheJugend Engagiert Sich (JES)Tel: 0157-853 26 719