ASB-Begegnungs- & Beratungszentrum "Luise" (1576)
Warthaer Str. 25 | 01157 DresdenDie Begegnungszentren des ASB sind Anlaufstelle für Senioren ab 60 Jahren um sich fit und gesund zu halten, ihre Freizeit aktiv mit anderen Senioren zu gestalten und einen gemeinsamen Austausch zu pflegen. An den Begegnungszentren ist meist noch eine Seniorenberatung angegliedert. Hier gibt es häufig den Fall, dass Senioren, die noch keinen Pflegegrad haben (und auch nicht zwingend pflegebedürftig sind), einsam sind, lange Wege nicht mehr gut alleine schaffen oder altersbedingt Unterstützung bei kleineren Dingen wie z.B. der Gartenarbeit benötigen. Hierfür haben wir das Projekt "AlltagsSamariter" ins Leben gerufen, bei dem junge Menschen zwischen 18-26 Jahren älteren Menschen ohne Pflegegrad Zeit schenken und je nach Können unter die Arme greifen
Tätigkeiten
Alle Aufgaben auf die du Lust hast, die dir liegen und die im nicht-pflegerischen Bereich liegen. Wie z.B.: Hilfe beim Einkaufen, Balkon- oder Gartenpflege, Begleitung zu Terminen (Arzt, Physio, Fußpflege, in die Begegnungszentren...), Hilfe im Haushalt, kleine Handwerkstätigkeiten, gemeinsames Wahrnehmen von kulturellen Angeboten (spazieren gehen, Kaffee trinken, Gesellschaftsspiele spielen), Unterstützung im Umgang mit digitalen Medien.
Du darfst frei entscheiden welche Aufgaben du übernehmen möchtest.
Ansprechpartner
für deinen Freiwilligendienst
Erfahrungsberichte
Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst
"Mein Engagement bei JES hat mir ermöglicht nach Jahren wieder Kontakt zu Pferden zu haben. Es war eine schöne Abwechslung einmal in der Woche in meiner Einsatzstelle draußen an frischer Luft zu arbeiten und nicht ständig nur drinnen zu sein. Außerdem hat es mir auch bei der Berufsorientierung geholfen und mir gezeigt, dass ich gerne mit Tieren arbeite."
Katharina, JES Freiwillige 2023
"In meiner Zeit als JES-Freiwilliger in der Interdisziplinären Frühförderstelle Känguru in Leipzig habe ich mich immer gut aufgehoben gefühlt, mein Selbstbewusstsein ist gestiegen und mein Berufswunsch hat sich gefestigt. Ich konnte mit tollen Kolleg*innen zusammenarbeiten und Kinder durch verschiedene Therapieangebote begleiten. In der Ergotherapie konnte ich über einen längeren Zeitraum ein Kind bei einem Projekt begleiten und war somit Teil des Entwicklungsprozesses. Es ist Wahnsinn, wie viel man lernen und beobachten kann, auch wenn man nur einmal wöchentlich 1-2 Stunden in der Einsatzstelle verbringt. Es war eine tolle Erfahrung, die ich auf jeden Fall nicht missen möchte."
Ron, JES-Freiwilliger 2022/23
"Ich bin offener geworden und kann besser auf Leute zugehen. Und ich kann mich nun besser mit den Kindern unterhalten. Man lernt jedes Mal etwas Neues von den Kindern und tut Sachsen, die man sonst nie macht wie zum Beispiel Sandburgen bauen."
Rebecca, 15 Jahre, JES-Freiwillige 2022