Altenpflegeheim "Ruheheim" Dresden-Bühlau (1222)

Hegereiterstraße 4 | 01324 Dresden
Jugend engagiert sich (JES)

Beschreibung der Einsatzstelle

Im Ruheheim Bühlau leben 70 pflegebedürftige Bewohner*innen auf 3 Wohnbereichen. Ihnen steht ein schönes Gartengelände mit einem großem Hochbeet zur Verfügung. Die Bewohner*innen stehen mit ihrer Biografie und ihren Bedürfnissen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Andachten und Bibelstunden finden wöchentlich statt. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den hohen christlichen Feiertagen.

Tätigkeiten

Mit Zuwendung, wertschätzenden Gesprächen oder aktiven Angeboten, wie gemeinsamen Spaziergängen, Spielen, Singen oder Rätseln kannst du den Bewohner*innen positive Akzente in den täglichen Heimalltag setzen. Du kannst bei uns lernen, wie man mit Empathie und Geduld den Menschen zugewandt zur Seite stehen kann. Solltest du ein Musikinstrument spielen, kannst du es gern mitbringen. Unsere Mitarbeiter dürfen ihre Hunde mitbringen. Mit dem zeitlichem Einsatzrahmen richten wir uns ganz nach den Wünschen der Ehrenamtlichen - wir freuen uns über jede Unterstützung.

Erfahrungsberichte

Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst

  • "Mein Engagement bei JES hat mir ermöglicht nach Jahren wieder Kontakt zu Pferden zu haben. Es war eine schöne Abwechslung einmal in der Woche in meiner Einsatzstelle draußen an frischer Luft zu arbeiten und nicht ständig nur drinnen zu sein. Außerdem hat es mir auch bei der Berufsorientierung geholfen und mir gezeigt, dass ich gerne mit Tieren arbeite."

     

    Katharina, JES Freiwillige 2023

  • "In meiner Zeit als JES-Freiwilliger in der Interdisziplinären Frühförderstelle Känguru in Leipzig habe ich mich immer gut aufgehoben gefühlt, mein Selbstbewusstsein ist gestiegen und mein Berufswunsch hat sich gefestigt. Ich konnte mit tollen Kolleg*innen zusammenarbeiten und Kinder durch verschiedene Therapieangebote begleiten. In der Ergotherapie konnte ich über einen längeren Zeitraum ein Kind bei einem Projekt begleiten und war somit Teil des Entwicklungsprozesses. Es ist Wahnsinn, wie viel man lernen und beobachten kann, auch wenn man nur einmal wöchentlich 1-2 Stunden in der Einsatzstelle verbringt. Es war eine tolle Erfahrung, die ich auf jeden Fall nicht missen möchte."

     

    Ron, JES-Freiwilliger 2022/23

  • "Ich bin offener geworden und kann besser auf Leute zugehen. Und ich kann mich nun besser mit den Kindern unterhalten. Man lernt jedes Mal etwas Neues von den Kindern und tut Sachsen, die man sonst nie macht wie zum Beispiel Sandburgen bauen."

     

    Rebecca, 15 Jahre, JES-Freiwillige 2022

Ansprechpartner

für deinen Freiwilligendienst

Marta Glauer-MucheJugend Engagiert Sich (JES)Tel: 0157-853 26 719