Ag Asylsuchende SOE e.V. (1510)
Straße der Jugend 2 | 01796 PirnaDie Ag Asylsuchende betreibt zwei Begegnungszentren in Pirna. Das internationale Begegnungs-Zentrum (IBZ) in der Altstadt und das Sonnenfeld in Pirna-Sonnenstein. Hier kommen Menschen aus aller Welt zusammen. Wir veranstalten miteinander Workshops und Ausflüge, Kochen gemeinsam, lernen und üben Deutsch, organisieren Feste und helfen uns gegenseitig. Das IBZ und das Sonnenfeld sind offene Räume für Ideen und Aktivitäten.
Tätigkeiten
Ob beim Kochen für das open kitchen, beim Deutsch lernen, Fahrräder reparieren, nähen, Unterstützung beim Schwimmunterricht, Familiensport oder Nachhilfeunterricht - unsere Angebote sind so vielfältig, dass sicherlich etwas dabei ist, was deinen Fähigkeiten oder Mitmachwünschen entspricht. Und wenn nicht, es gibt immer Raum für neue Ideen und Projekte, bei deren Umsetzung wir dich gern unterstützen. Die Menschen, die bei uns zusammenkommen, sind sehr vielfältig - gemeinsam teilen wir die Idee eines gleichberechtigten, solidarischen Miteinanders in unserer Gesellschaft, in der die Menschenrechte geachtet werden und die Menschenwürde jeder*s Einzelnen unantastbar ist.
Was sollst du mitbringen?
Offenheit, Respekt und Spaß an Vielfalt.
Mögliche Einsatzzeiten: Montag - Freitag 10 - 17:00
Ansprechpartner
für deinen Freiwilligendienst
Erfahrungsberichte
Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst
"Mein Engagement bei JES hat mir ermöglicht nach Jahren wieder Kontakt zu Pferden zu haben. Es war eine schöne Abwechslung einmal in der Woche in meiner Einsatzstelle draußen an frischer Luft zu arbeiten und nicht ständig nur drinnen zu sein. Außerdem hat es mir auch bei der Berufsorientierung geholfen und mir gezeigt, dass ich gerne mit Tieren arbeite."
Katharina, JES Freiwillige 2023
"In meiner Zeit als JES-Freiwilliger in der Interdisziplinären Frühförderstelle Känguru in Leipzig habe ich mich immer gut aufgehoben gefühlt, mein Selbstbewusstsein ist gestiegen und mein Berufswunsch hat sich gefestigt. Ich konnte mit tollen Kolleg*innen zusammenarbeiten und Kinder durch verschiedene Therapieangebote begleiten. In der Ergotherapie konnte ich über einen längeren Zeitraum ein Kind bei einem Projekt begleiten und war somit Teil des Entwicklungsprozesses. Es ist Wahnsinn, wie viel man lernen und beobachten kann, auch wenn man nur einmal wöchentlich 1-2 Stunden in der Einsatzstelle verbringt. Es war eine tolle Erfahrung, die ich auf jeden Fall nicht missen möchte."
Ron, JES-Freiwilliger 2022/23
"Ich bin offener geworden und kann besser auf Leute zugehen. Und ich kann mich nun besser mit den Kindern unterhalten. Man lernt jedes Mal etwas Neues von den Kindern und tut Sachsen, die man sonst nie macht wie zum Beispiel Sandburgen bauen."
Rebecca, 15 Jahre, JES-Freiwillige 2022