Základní Škola Dubí 1 Grundschule Dubí 1 (968)
Školní náměstí 177 | 417 01 Dubí 1Die Grundschule liegt nördlich der Kurstadt Teplice in Dubí in der Nähe der deutschen Grenze. Die Schule besuchen ca. 260 Schüler. Seit 2011 haben wir eine Partnerschaft mit der Grundschule Possendorf und der Grund- und Oberschule in Bannewitz. Jedes Jahr planen wir verschiedene Projekte an deren die Schulen teilnehmen („Sportspiele ohne Grenzen“, Workshop, fünf Tage Sport - sprachlicher Aufenthalt). Außer der Zusammenarbeit mit der Partnerstadt Bannewitz, arbeitet die Schule an verschiedenen Projekten mit den Schülern.
Tätigkeiten
Klientel: Schüler der Grundschule (im Alter von 11 bis 16 Jahre)
Arbeitsaufgaben: Deine Hauptaufgabe ist die Unterstützung der Deutschlehrer im Unterricht bei Sprach- und Konversationsübungen oder Lernstoffdarlegung u.ä. Je nach deinen Kenntnissen kannst du auch im Englischunterricht die Lehrer in ihrer Arbeit unterstützen. Lernschwächeren Schülern hilfst du bei den Schulaufgaben. Bei Ausflügen, Exkursionen oder Wettbewerbern bist du auch mit dabei. Für die Schüler solltest du auch Freizeitaktivitäten anbieten, wie z.B. Deutsch-AG oder auch Nachhilfe in Deutsch. Bei diversen Schulveranstaltungen, wie Wettbewerben oder größeren Projekten freut sich die Schule ebenfalls über deine Hilfe.
Deine Unterkunft ist in einem Schülerinternat in Teplice geplant. Die Busfahrt nach Dubí dauert ca. 30min. Das Mittagessen kannst du direkt in der Schulküche mitessen (selten vegetarisch) oder dich auch einfach selbst Verpflegen.
Dubí liegt nahe der deutschen Grenze (ca. 10km) am Rande des Erzgebirges. Daher hast du viele Möglichkeiten die schöne Natur zu entdecken.
Dresden ist mit dem Bus erreichbar (ca. 65km) aber auch Prag (ca. 100km) ist nicht weit weg. Gute Verbindungen nach Ústí n.L. und Decín, wo es weitere Freiwillige gibt. Die meisten Kollegen sprechen mind. eine Fremdsprache. So kannst du auch auf Englisch oder Spanisch kommunizieren.
Einblicke
Ansprechpartner
für deinen Freiwilligendienst
Erfahrungsberichte
Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst
"Meine Aufgaben sind sehr vielfältig und erstrecken sich von Tätigkeiten im Nationalparkgebiet, über Umweltbildung, bis hin zu anfallenden Arbeiten im Verwaltungsgebäude. Das Schöne ist, dass ich dabei immer ein Stückchen zum Naturschutz beitragen kann. In einem anderen Land unterwegs zu sein, finde ich immer spannend und natürlich gibt es auch viele Situationen, in denen man mal seine Komfortzone verlassen muss, doch genau das ist es auch, was einen Menschen weiterentwickelt und stärkt."
Julius, FIJ 2024/25 in Tschechien
"Ich habe Deutschunterricht in einer Bibliothek und in einer Schule gegeben, ein deutsches Sprachcafé organisiert, bei einigen Sportevents in der Stadt unterstützt und zwei internationale Workcamps als Co-Leader geleitet. Im Freiwilligendienst bin ich viel selbstbewusster darin geworden vor Gruppen zu sprechen und sie anzuleiten."
Gerrit, Freiwilliger 2022/23 im Dobrovolnické centrum in Ústí nad Labem, Tschechien
"Die Freundlichkeit ist überall, im Kollegium, in den Schüler*innen, in den Bewohner*innen der Stadt...ich habe in diesem Jahr wunderbare Menschen kennengelernt, viel über das Unterrichten und meine eigene Muttersprache (neu) erfahren und wurde rundum in die Schule integriert."
Nele, Freiwillige 2022/23 am Gymnázium Josefa Jungmanna in Litoměřice, Tschechien 2022/23
"Die neuartigen Erfahrungen und die Möglichkeit seinen eigenen Horizont zu erweitern, würde ich vor allem jungen Menschen weiterempfehlen."
Kaya, Freiwilliger in Tschechien 2021/22
"Ich mag meine Einsatzstelle und auch Tschechien. Während meines Dienstes konnte ich an meinen Aufgaben wachsen und viel Neues lernen."
Kevin, Freiwilliger in Tschechien 2021/22
"Ich hatte sehr viel Spaß und habe sehr viel während dieses Jahres gelernt. Sei es die Sprache oder auch viel über mich selbst. Daher würde ich einen Freiwilligendienst auf jeden Fall weiterempfehlen."
Nina, Freiwillige in Tschechien 2021/22
"Daran werde ich mich in ein paar Jahren noch erinnern: Der Abiball Studniówka, Pan Tadeusz, unsere Freiwilligen-WG, 5 großartige Seminare, viele polnische Redewendungen und Schimpfwörter und viele weitere Sprachleckerbissen, viel gutes polnisches Essen, die polnischen Berge....."
Emil war 2018/2019 mit uns in Polen
"Dieser Freiwilligendienst war die beste Entscheidung, die ich getroffen habe und der Freiwilligendienst hat mich weitergebracht und ich konnte dadurch wachsen."
Josefine war 2018/2019 mit uns in Polen
"Man hat viele Möglichkeiten in der Einsatzstelle aktiv zu werden, dabei hat man immer eine gute Betreuung durch den Mentor. Freiraum um eigene Ideen zu verwirklichen ist auch vorhanden. Ich würde die Teilnahme an diesem Freiwilligendienst auf jeden Fall empfehlen, da es eine Möglichkeit ist, ein anderes Land, das sehr unterschätzt wird, kennen und auch lieben zu lernen. Ich habe eine neue Fremdsprache kennen gelernt und meine Selbstständigkeit gestärkt."
Saskia war 2018/2019 mit uns in Polen
"Die Entscheidung für einen Freiwilligendienst im Ausland war leicht. Zu entscheiden wohin genau, war sehr schwer. Ich bin unheimlich froh mich für Tschechien und für die Einsatzstelle Hraničář in Ústí nad Labem entschieden zu haben! Ich habe gelernt, dass so viele Sorgen und Bedenken im Nachhinein unbegründet sind. Auf mich wurde so viel zugegangen und so oft Hilfe angboten. Als ich beim ersten Konzert, der ersten Ausstellung und beim ersten Festival geholfen habe, wurde mir klar, ich hätte es nicht besser treffen können! Mein Tipp ist: Zeig Eigeninitiative! Probier dich so viel wie möglich aus, lass dich auf neue Dinge ein und versuch so viel mitzunehmen wie geht. Alles ist besser als Nichts zu machen, also warum keinen Freiwilligendienst in Tschechien?!"
Franzi (2018/2019)
"Als ich nach Tschechien gekommen bin, war erst mal alles ganz neu. Aber durch das Miteinanderleben in der Einsatzstelle wurde mir klar, dass es einfach darauf ankommt, irgendwie loszulegen, auf eigenen Füßen zu stehen, zu reden (auch wenn die Sprache neu ist), und das Umfeld zu erkunden. Mein Freiwilligenjahr hat mich immer wieder vor neue, kleine Herausforderungen gestellt und dabei sehr viel Spaß gemacht!"
Magdalena war mit uns 2016/2017 in Tschechien