Fundacja "Made in Brochów" Stiftung "Made in Brochów" (1468)
Koreańska 1a | 52-121 WrocławBrochów ist ein Stadtteil im Osten der Großstadt Wrocław. Die Organisation besteht seit 2015 und seit 2018 leitet sie das Nachbarschaftszentrum (CAL – Zentrum für lokale Aktivitäten). Das Zentrum ist offen und kostenlos und jährlich nutzen ca. 300 Per-sonen die Workshops, Konzerte, Ausstellungen und ökologische Aktionen. „Made in Brochów“ koordiniert ein Jugendclub für 13-19 Jährige. Die Jugendlichen nehmen an Workshops teil und und bestimmen Programm und Inhalte mit.
Das Programm ist auf Bildungs- und kulturellen Angeboten aufgebaut, entwickelt sich ständig weiter und spricht Personen in allen Altersklassen an. Über 6000 Personen folgen dem Profil auf Facebook.
Leitbild der Organisation: Wir verbinden Menschen, um gemeinsam ein ökologi-sches, solidarisches und aktives Brochów zu schaffen. Die Beteiligung der Men-schen spielt dabei eine wichtige Rolle. Bewohner*innen aus dem Stadtviertel ent-scheiden über das Programm selbst mit. Integration von gesellschaftlichen Gruppen (aus der Ukraine, Sinti und Roma, neue und „alte“ Bewohner*innen) ist ein wichtiges Anliegen. Die Nachhaltige Entwicklung wird durch Verzicht auf Einweg-plastik und durch Kleidertausch unterstützt. Die Angebote sind niedrigschwellig und kostenlos.
Tätigkeiten
Mitwirkung bei den künstlerischen, ökologischen, genereationsübergreifenden Workshops (Vorbereitung der Räume und Materialien, Anmeldung, eigene Workshopideen einbringen)
Unterstützung im Jugendclub (Mittwoch und Freitag, 16-19 Uhr), Beziehungs-arbeit mit den Jugendlichen und Entwicklung von eigenen Angeboten
Kulturveranstaltungen im Stadtviertel – logistische Unterstützung bei den Materialien und Geräten, Dokumentationen Video und Foto
Ökologische Aktivitäten – Gemeinschaftsgarten betreuen, Plastikvermeidung
Kommunikation und Organisation – Plakate verteilen, Info-Tafel aktualisieren, Teilnehmendenlisten führen
Ansprechpartner
für deinen Freiwilligendienst
Erfahrungsberichte
Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst
"Meine Aufgaben sind sehr vielfältig und erstrecken sich von Tätigkeiten im Nationalparkgebiet, über Umweltbildung, bis hin zu anfallenden Arbeiten im Verwaltungsgebäude. Das Schöne ist, dass ich dabei immer ein Stückchen zum Naturschutz beitragen kann. In einem anderen Land unterwegs zu sein, finde ich immer spannend und natürlich gibt es auch viele Situationen, in denen man mal seine Komfortzone verlassen muss, doch genau das ist es auch, was einen Menschen weiterentwickelt und stärkt."
Julius, FIJ 2024/25 in Tschechien
"Ich habe Deutschunterricht in einer Bibliothek und in einer Schule gegeben, ein deutsches Sprachcafé organisiert, bei einigen Sportevents in der Stadt unterstützt und zwei internationale Workcamps als Co-Leader geleitet. Im Freiwilligendienst bin ich viel selbstbewusster darin geworden vor Gruppen zu sprechen und sie anzuleiten."
Gerrit, Freiwilliger 2022/23 im Dobrovolnické centrum in Ústí nad Labem, Tschechien
"Die Freundlichkeit ist überall, im Kollegium, in den Schüler*innen, in den Bewohner*innen der Stadt...ich habe in diesem Jahr wunderbare Menschen kennengelernt, viel über das Unterrichten und meine eigene Muttersprache (neu) erfahren und wurde rundum in die Schule integriert."
Nele, Freiwillige 2022/23 am Gymnázium Josefa Jungmanna in Litoměřice, Tschechien 2022/23
"Die neuartigen Erfahrungen und die Möglichkeit seinen eigenen Horizont zu erweitern, würde ich vor allem jungen Menschen weiterempfehlen."
Kaya, Freiwilliger in Tschechien 2021/22
"Ich mag meine Einsatzstelle und auch Tschechien. Während meines Dienstes konnte ich an meinen Aufgaben wachsen und viel Neues lernen."
Kevin, Freiwilliger in Tschechien 2021/22
"Ich hatte sehr viel Spaß und habe sehr viel während dieses Jahres gelernt. Sei es die Sprache oder auch viel über mich selbst. Daher würde ich einen Freiwilligendienst auf jeden Fall weiterempfehlen."
Nina, Freiwillige in Tschechien 2021/22
"Daran werde ich mich in ein paar Jahren noch erinnern: Der Abiball Studniówka, Pan Tadeusz, unsere Freiwilligen-WG, 5 großartige Seminare, viele polnische Redewendungen und Schimpfwörter und viele weitere Sprachleckerbissen, viel gutes polnisches Essen, die polnischen Berge....."
Emil war 2018/2019 mit uns in Polen
"Dieser Freiwilligendienst war die beste Entscheidung, die ich getroffen habe und der Freiwilligendienst hat mich weitergebracht und ich konnte dadurch wachsen."
Josefine war 2018/2019 mit uns in Polen
"Man hat viele Möglichkeiten in der Einsatzstelle aktiv zu werden, dabei hat man immer eine gute Betreuung durch den Mentor. Freiraum um eigene Ideen zu verwirklichen ist auch vorhanden. Ich würde die Teilnahme an diesem Freiwilligendienst auf jeden Fall empfehlen, da es eine Möglichkeit ist, ein anderes Land, das sehr unterschätzt wird, kennen und auch lieben zu lernen. Ich habe eine neue Fremdsprache kennen gelernt und meine Selbstständigkeit gestärkt."
Saskia war 2018/2019 mit uns in Polen
"Die Entscheidung für einen Freiwilligendienst im Ausland war leicht. Zu entscheiden wohin genau, war sehr schwer. Ich bin unheimlich froh mich für Tschechien und für die Einsatzstelle Hraničář in Ústí nad Labem entschieden zu haben! Ich habe gelernt, dass so viele Sorgen und Bedenken im Nachhinein unbegründet sind. Auf mich wurde so viel zugegangen und so oft Hilfe angboten. Als ich beim ersten Konzert, der ersten Ausstellung und beim ersten Festival geholfen habe, wurde mir klar, ich hätte es nicht besser treffen können! Mein Tipp ist: Zeig Eigeninitiative! Probier dich so viel wie möglich aus, lass dich auf neue Dinge ein und versuch so viel mitzunehmen wie geht. Alles ist besser als Nichts zu machen, also warum keinen Freiwilligendienst in Tschechien?!"
Franzi (2018/2019)
"Als ich nach Tschechien gekommen bin, war erst mal alles ganz neu. Aber durch das Miteinanderleben in der Einsatzstelle wurde mir klar, dass es einfach darauf ankommt, irgendwie loszulegen, auf eigenen Füßen zu stehen, zu reden (auch wenn die Sprache neu ist), und das Umfeld zu erkunden. Mein Freiwilligenjahr hat mich immer wieder vor neue, kleine Herausforderungen gestellt und dabei sehr viel Spaß gemacht!"
Magdalena war mit uns 2016/2017 in Tschechien