Spolek Lunaria z.s. Freilichtmuseum und freie Schule Jindřichovice (944)

Jindřichovice pod Smrkem 12 | 463 66 Jindřichovice pod Smrkem
Ins Ausland (FIJ)

Beschreibung der Einsatzstelle

Die Einsatzstelle befindet sich in einem lebendigen Freilichtmuseum in einem Dorf an der polnischen Grenze unterhalb des Isergebirges. Auf dem Hof lebt die Gemeinschaft fast wie im 19. Jahrhundert fast ohne Strom mit Kerzenlicht, Kochen mit dem Holzofen, Komposttoiletten, einen Brunnen im Hof und mit vegetarischer Ernährung. Das Freilichtmuseum ist ein alter bis heute bewohnter Bauernhof mit Windmühle, Pferdestall und ein rekonstruierter Hof, der als Museum und Seminarhaus dient.

Tätigkeiten

Wir brauchen dich, wenn du Freude am Lernen und helfen hast. Du uns bei unserem Projekten und Aktivitäten unterstützen möchtest, du kommunikativ bis, verantwortlich und selbstständig arbeiten kannst. Sehr nützlich sind weitere Eigenschaften wie praktisches Denken und Handeln, offen und wenn du die Natur in Kinder magst. Idealerweise kannst du auch gut Englisch und da auch im Englischunterricht helfen. Du solltest es mögen in einem abgelegen Dorf zu leben und neugierig sein auf alternatives ökologisches Leben, welches vielleicht manchmal auch unbequem sein kann. Du solltest auch offen für alternative

Bildungsansätze sein, flexibel geduldig und kreativ. Wir versuchen dir einen Platz zu bieten, der deinen Interessen und Fähigkeiten entspricht. Es wäre toll, wenn deine Hobbys und deine Einstellung zu uns passt, denn dann klappt auch eine gute Zusammenarbeit.

 

Wir bieten zwei Stellen für Freiwillige mit unterschiedlichen Arbeitsschwerpunkten an:

 

1. Schule: Unterstützung der Lehrer, z.B. Englischunterricht aber auch viel mit den Kindern in der Natur verbringen und dort basteln, schnitzen, Sport…. Unterstützung bei hauswirtschaftlichen Arbeiten, Hilfe bei der Öffentlichkeitsarbeit: Photographien, youtube videos, social media, foundraising. Touristenführungen, Aufgaben aus dem ökologischen Bereich. Es gibt viel Arbeit, je nach persönlichen Wünschen und Fähigkeiten können Schwerpunkt

gesucht werden.

 

2. Hilfe in der Landwritschaft/Hof: Seit 2000 betreibt Lunaria nachhaltige Landwirtschaft und Landschaftspflege, wir haben 10 Seen wieder hergestellt, 2000 Bäume gepflanzt und betreuen einen kleinen Wald. Da gibt es viel Arbeit für dich. So brauchen wir Unterstützung in der Landschaftspflege je nach Jahreszeit aber auch Unterstützung/Betreuung bei der Pflege unserer Tiere (Pferde, Schafe). Aber auch im Haushalt und in unserer Öffentlichkeitsarbeit benötigen wir Unterstützung. Deine Aufgabe kann auch sein Touristen durch unser Museum zu führen oder wenn du handwerklich begabt bist beim Bau und Restaurierung mit Naturmaterialen der vielen Gebäude helfen. Gerne kannst du auch Aufgabe aus unserer freien Schule übernehmen. Je nach deinen Fähigkeiten versuchen wir Aufgaben für dich zu finden.

 

Jindrichovice liegt etwas abgeschieden aber sehr idylisch unterhalb des Isergebirges an der polnischen Grenze. Das Dorf ist per Eisenbahn und Bus erreichbar und bietet viel Raum und Natur. Die nächste Kleinstadt ist 15km entfernt und bietet Konzerte und Kino. Die nächste Großstadt ist Liberec mit vielen Sehenswürdigkeiten und weiteren Freizeitmöglichkeiten. Die Wohnung ist entweder in einer WG mit der/dem anderen Freiwillige*n in der Nachbarstadt geplant oder alleine in einer Gastfamilie im Dorf.

Erfahrungsberichte

Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst

  • "Meine Aufgaben sind sehr vielfältig und erstrecken sich von Tätigkeiten im Nationalparkgebiet, über Umweltbildung, bis hin zu anfallenden Arbeiten im Verwaltungsgebäude. Das Schöne ist, dass ich dabei immer ein Stückchen zum Naturschutz beitragen kann. In einem anderen Land unterwegs zu sein, finde ich immer spannend und natürlich gibt es auch viele Situationen, in denen man mal seine Komfortzone verlassen muss, doch genau das ist es auch, was einen Menschen weiterentwickelt und stärkt."

     

    Julius, FIJ 2024/25 in Tschechien

  • "Ich habe Deutschunterricht in einer Bibliothek und in einer Schule gegeben, ein deutsches Sprachcafé organisiert, bei einigen Sportevents in der Stadt unterstützt und zwei internationale Workcamps als Co-Leader geleitet. Im Freiwilligendienst bin ich viel selbstbewusster darin geworden vor Gruppen zu sprechen und sie anzuleiten."

     

    Gerrit, Freiwilliger 2022/23 im Dobrovolnické centrum in Ústí nad Labem, Tschechien

  • "Die Freundlichkeit ist überall, im Kollegium, in den Schüler*innen, in den Bewohner*innen der Stadt...ich habe in diesem Jahr wunderbare Menschen kennengelernt, viel über das Unterrichten und meine eigene Muttersprache (neu) erfahren und wurde rundum in die Schule integriert."

     

    Nele, Freiwillige 2022/23 am Gymnázium Josefa Jungmanna in Litoměřice, Tschechien 2022/23

  • "Die neuartigen Erfahrungen und die Möglichkeit seinen eigenen Horizont zu erweitern, würde ich vor allem jungen Menschen weiterempfehlen."

     

    Kaya, Freiwilliger in Tschechien 2021/22

  • "Ich mag meine Einsatzstelle und auch Tschechien. Während meines Dienstes konnte ich an meinen Aufgaben wachsen und viel Neues lernen."

     

    Kevin, Freiwilliger in Tschechien 2021/22

  • "Ich hatte sehr viel Spaß und habe sehr viel während dieses Jahres gelernt. Sei es die Sprache oder auch viel über mich selbst. Daher würde ich einen Freiwilligendienst auf jeden Fall weiterempfehlen."

     

     

    Nina, Freiwillige in Tschechien 2021/22

  • "Daran werde ich mich in ein paar Jahren noch erinnern: Der Abiball Studniówka, Pan Tadeusz, unsere Freiwilligen-WG, 5 großartige Seminare, viele polnische Redewendungen und Schimpfwörter und viele weitere Sprachleckerbissen, viel gutes polnisches Essen, die polnischen Berge....."

     

    Emil war 2018/2019 mit uns in Polen

  • "Dieser Freiwilligendienst war die beste Entscheidung, die ich getroffen habe und der Freiwilligendienst hat mich weitergebracht und ich konnte dadurch wachsen."

     

    Josefine war 2018/2019 mit uns in Polen

  • "Man hat viele Möglichkeiten in der Einsatzstelle  aktiv zu werden, dabei hat man immer eine gute Betreuung durch den Mentor.  Freiraum um eigene Ideen zu verwirklichen ist auch vorhanden. Ich würde die Teilnahme an diesem Freiwilligendienst auf jeden Fall empfehlen, da es eine Möglichkeit ist, ein anderes Land, das sehr unterschätzt wird, kennen und auch lieben zu lernen. Ich habe eine neue Fremdsprache kennen gelernt und meine Selbstständigkeit gestärkt."

     

    Saskia war 2018/2019 mit uns in Polen

  • "Die Entscheidung für einen Freiwilligendienst im Ausland war leicht. Zu entscheiden wohin genau, war sehr schwer. Ich bin unheimlich froh mich für Tschechien und für die Einsatzstelle Hraničář in Ústí nad Labem entschieden zu haben!  Ich habe gelernt, dass so viele Sorgen und Bedenken im Nachhinein unbegründet sind. Auf mich wurde so viel zugegangen und so oft  Hilfe angboten. Als ich beim ersten Konzert, der ersten Ausstellung und beim ersten Festival geholfen habe, wurde mir klar, ich hätte es nicht besser treffen können! Mein Tipp ist: Zeig Eigeninitiative! Probier dich so viel wie möglich aus, lass dich auf neue Dinge ein und versuch so viel mitzunehmen wie geht. Alles ist besser als Nichts zu machen, also warum keinen Freiwilligendienst in Tschechien?!"

     

    Franzi (2018/2019)

  • "Als ich nach Tschechien gekommen bin, war erst mal alles ganz neu. Aber durch das Miteinanderleben in der Einsatzstelle wurde mir klar, dass es einfach darauf ankommt, irgendwie loszulegen, auf eigenen Füßen zu stehen, zu reden (auch wenn die Sprache neu ist), und das Umfeld zu erkunden. Mein Freiwilligenjahr hat mich immer wieder vor neue, kleine Herausforderungen gestellt und dabei sehr viel Spaß gemacht!"

     

    Magdalena war mit uns 2016/2017 in Tschechien

Ansprechpartner

für deinen Freiwilligendienst

Christina LangbeinInternationaler Freiwilligendienst (BFD Incoming)Tel: 0351 - 828 71 383
Frauke HafferInternationaler Freiwilligendienst (BFD Incoming)Tel: 0351 - 828 71 382
Christoph Schneider-LarisInternationaler Freiwilligendienst (Polen)Tel: 0351 - 828 71 381
Emelina JurczykInternationaler Freiwilligendienst (Tschechien)Tel: +49 157 76374347
Anna ZubíkováInternationaler Freiwilligendienst (Tschechien) (in Elternzeit)Tel: +49 157 76374347