Kita/Hort Heideland Volkssolidarität Elbtalkreis-Meißen e.V. (405)

Zum Bahnhof 5 | 01108 Dresden
Freiwilliges Soziales Jahr 'Chance' (FSJC)

Beschreibung der Einsatzstelle

Wir arbeiten nach situativem Ansatz unter Beachtung des sächsischen Bildungsplanes

Kita:

Regeleinrichtung die über 218 Plätze incl. 62 Krippenplätze und

4 Integrationsplätzen verfügt und insgesamt 12 Gruppen hat

30 pädagogische Fachkräfte und eine Einrichtungsleiterin

Besonderheit: es gibt eine Waldgruppe

sehr großes Außengelände nahe der Dresdner Heide

www.volkssolidaritaet.de/kita-heideland/

 

Hort:

ca. 300 Kinder 1. - 4. Klasse der Grundschule Weixdorf, 6 Gruppen im Hort Hauptgebäude und 8 Gruppen in der Außenstelle in der Grundschule

15 Erzieher/Innen und 1 Einrichtungsleiterin

www.volkssolidaritaet.de/hort-heideland/

Tätigkeiten

Tätigkeiten im pädagogischen Bereich

Unterstützung der Erzieher bei pädagogischen Angeboten und in den Lernfeldern (kreativ, musisch, sportlich)

Beschäftigung mit den Kindern im/beim Spiel

Begleiten und Unterstützung der Kinder im Bereich der Hygiene und der Selbstständigkeitsentwicklung (An- und Ausziehen)

Beaufsichtigung der Kinder im Freispiel drinnen und draußen

Begleitung auf Ausflügen

Betreuung und Unterstützung der Kinder bei Erledigung der Hausaufgaben (Hort)

 

 

Tätigkeiten im hauswirtschaftlichen Bereich

kleinere Reinigungsarbeiten (Staubwischen, Reinigung von Tischen und Stühlen, Oberflächenreinigung)

Desinfizieren von Spielsachen und dem Hygienebereich

Vor- und Nachbereitung von Mahlzeiten

Unterstützung beim nachmittäglichen Abwasch

Unterstützung der Kinder beim Aufräumen der Matten u.a.

 

Tätigkeiten im pflegerischen Bereich

Unterstützung im Hygienebereich (Wickeln, Toilettengang, Zahnhygiene)

Eincremen der Kinder mit Sonnenschutz

 

Sonstige Tätigkeiten

Erfolgen in Absprache mit der Erzieher/In bzw. Anleiter/In

Erledigung kleiner Wege (Einkäufe etc.)

Unterstützung der Erzieher bei technischen Aufgaben (Arbeiten am PC, Nutzung/Bedienung von Medien)

Teilnahme an Kinderfesten evtl. Zusatzveranstaltungen (Oma-Opa Nachmittage o.ä.)

Einblicke

Erfahrungsberichte

Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst

  • "Es vergeht kein Tag, an dem man sich langweilen könnte. Doch trotz der hohen Anforderungen macht es sehr viel Spaß, die strahlenden Gesichter, der zu betreuenden Bewohner jeden Tag zu sehen."

     

    Nicole

  • "Durch das FSJ 'Chance' habe ich meine Berufung gefunden, meine Fähigkeiten erweitert und neue entdeckt. Ich habe mir meine Ziele jetzt neu gesteckt und die will ich erreichen! Der Weg wird lang und steinig sein, aber ich werde ihn dennoch beschreiten."

     

    Ayla

  • "Das FSJ war eine tolle Zeit - mit Humor und Heiterkeit."

    Sophia

     

Ansprechpartner

für deinen Freiwilligendienst

Janine PeschmannFreiwilliges Soziales Jahr ,Chance' (FSJ)Tel: 0351 - 828 71 342
Konstantin ZagelFreiwilliges Soziales Jahr ,Chance' (FSJ)Tel: 0351 - 82871 340
Richard SchützeFreiwilliges Soziales Jahr ,Chance' (FSJ)Tel: 0351 - 828 71 341