Kinderhaus Leubnitz e.V. (177)
Karl-Laux-Straße 1-3 | 01219 DresdenUnsere Einrichtung ist eine der größten der Stadt mit einer Aufgliederung in acht altersgemischte und zwei Kleinkindgruppen. Die Altersstruktur gliedert sich von 0,5 Jahre bis zum Vorschulalter. Die Kapazität der Einrichtung beträgt insgesamt 276 Kinder, aufgeteilt in 96 Krippenkinder und 180 Kindergartenkinder.
Unsere Gruppenräume sind auf Grund der Altersmischung multifunktionell nutzbar. Wichtig ist uns, dass die Kinder die offenen Etagen mit den vielfältigen Angeboten und Räumen gefahrlos nutzen können. Ein großer, neu gestalteter Garten lädt zum Spielen, Toben und Klettern ein. Hier können die Kinder ihren Mut und ihre Geschicklichkeit erproben.
Unser Kinderhaus ist ein Ort, wo alle Kinder, egal welcher Herkunft, die Gelegenheit erhalten, Anerkennung und Lerngelegenheiten zu finden und gleichberechtigt an allen Prozessen im Alltag teilzunehmen. Die Kinder sind Persönlichkeiten mit Fähigkeiten, Fertigkeiten und Charaktereigenschaften, die von uns anerkannt werden.
Das Kind bildet sich selbst durch seine eigenen Aktivitäten. Das heißt, Bildung kann nicht vermittelt werden: Bildung ist Selbstbildung im sozialen Kontext, in denen pädagogische Fachkräfte eine wichtige Rolle spielen. Wir gehen davon aus, dass die Kinder mit all ihren Sinnen und Kräften bemüht sind, eigenständig ihre Welt zu erkennen, zu erkunden und zu erobern und sich von sich aus auf Bildungsprozesse einzulassen.
Tätigkeiten
Tätigkeiten im pädagogischen Bereich
Spiel im Zimmer
Unterstützung, Spiel-, Lern- und Bewegungsräume zu entdecken, die Umwelt kennen zu lernen, Gemeinschaft zu erleben
Kreatives Gestalten mit Kindern (z.B. Malen u. Basteln)
Gestalten von Entspannungs- und Ruhephasen für Kinder
Bilderbücher betrachten und besprechen
Vorlesen von Märchen und Geschichten
Spiele am Tisch
Teilnahme an Rollenspielen
Gemeinsam Bauen in der Bauecke
Nach Einarbeitungszeit Gestaltung eigener Projekte im Rahmen der Hauskonzeption
Ausflüge mitgestalten und begleiten
Anleitung und Unterstützung beim Aufräumen
Unterstützung in der Vorbereitung und Durchführung von Festen und Feiern (z.B. Gruppenfeste, Sommerfeste, Lampionumzug)
Tätigkeiten im hauswirtschaftlichen Bereich
Vor- und Zubereiten von Mahlzeiten
Betten machen/ beziehen
Aufräumen, Staub wischen
Bei Bedarf Übernahme von Reinigungsarbeiten (putzen, Bad reinigen)
Bei Personalmangel Aushilfe in der Aufwaschküche
Tätigkeiten im pflegerischen Bereich
Unterstützung bei der Körperpflege (waschen, Zähne putzen)
Hilfe beim An- und Auskleiden
Unterstützung beim Essen
Hilfe bei den Toilettengängen
Windeln wechseln
Betten machen
Gesundheitserzieherische Maßnahmen
Sonstige Tätigkeiten
Durchführen von Schlafwachen
Teilnahme an z.B. Logopädie, Krankengymnastik, Ergotherapie
Teilnahme an Elternabenden
Teilnahme an Teamgesprächen und Dienstberatungen
Einblicke
Ansprechpartner
für deinen Freiwilligendienst
Erfahrungsberichte
Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst
"Es vergeht kein Tag, an dem man sich langweilen könnte. Doch trotz der hohen Anforderungen macht es sehr viel Spaß, die strahlenden Gesichter, der zu betreuenden Bewohner jeden Tag zu sehen."
Nicole
"Durch das FSJ 'Chance' habe ich meine Berufung gefunden, meine Fähigkeiten erweitert und neue entdeckt. Ich habe mir meine Ziele jetzt neu gesteckt und die will ich erreichen! Der Weg wird lang und steinig sein, aber ich werde ihn dennoch beschreiten."
Ayla
"Das FSJ war eine tolle Zeit - mit Humor und Heiterkeit."
Sophia