Gemeinschaftliches Wohnen der Lebenshilfe Eilenburg (1522)
Lindenstraße 1 | 04838 EilenburgMit dem vollstationären Wohnangebote wird Bewohnern, die bei der Gestaltung und Bewältigung ihres Lebensalltags spezifische Hilfeleistung und Unterstützung benötigen, ein Zuhause geboten. Dabei stehen die Menschen mit Behinderung mit ihren individuellen Bedürfnissen, Wünschen, Interessen und Begabungen im Mittelpunkt. Jedem einzelnen werden Bedingungen geboten, die ein Wohlfühlen in familiärer, häuslicher Atmosphäre möglich machen. Jeder kann sein Wohnumfeld und das Leben in der Wohnstätte mitgestalten und so am gesellschaftlichen Leben teilhaben. Leistungsumfang:
- heilpädagogische Betreuung und Pflege bis zur Schwerstpflege
- individuelle Förderung zur Erlangung oder zum Erhalt von Fähigkeiten und Fertigkeiten
- kleine familienähnliche Gruppenstruktur mit max. 8 Bewohnern
- Hilfe und Übernahme sämtlicher mit einem Heimaufenthalt verbundener Dienstleistungen
- spezielle Förderung für die Aufnahme in eine Werkstatt für Menschen mit Behinderung
- pädagogische Förderung für den Übergang in eine Außenwohngruppe
- abwechslungsreiche Freizeitgestaltung
Tätigkeiten
Mithilfe bei pädagogischen, betreuenden und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten
Arbeitsvorbereitungen und Informationsaustausch im Team
Unterstützung bei der Durchführung der Grundpflege bzw. Hilfestellung für die Bewohner*innen
Unterstützung der Bewohner*innen bei der Gesundheitssorge, richtigen Ernährung, Kleidung
Hilfestellung und Anleitung der Bewohner*innen bei der Zimmerpflege
Unterstützung beim Einkauf von Bekleidung und anderen persönlichen Dingen der Bewohner*innen, bei der Gestaltung einer persönlichen Wohnatmosphäre, der individuellen Freizeitgestaltung – immer mit dem Fokus auf größtmögliche Selbständigkeit
Mithilfe bei der Gestaltung von Festen, Feiern und Ausflügen
Mithilfe bei der Lebensmittelkontrolle in der Gruppenküche und in den Bewohner*innen-Zimmern
Unterstützung bei der Zusammenarbeit mit Eltern, Angehörigen und Betreuer*innen
Mithilfe bei der sachgemäßen Dokumentation und Informationsweitergabe
Teilnahme an regelmäßigen Dienstberatungen sowie Fort- und Weiterbildungen
Ansprechpartner
für deinen Freiwilligendienst
Erfahrungsberichte
Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst
"Es vergeht kein Tag, an dem man sich langweilen könnte. Doch trotz der hohen Anforderungen macht es sehr viel Spaß, die strahlenden Gesichter, der zu betreuenden Bewohner jeden Tag zu sehen."
Nicole
"Durch das FSJ 'Chance' habe ich meine Berufung gefunden, meine Fähigkeiten erweitert und neue entdeckt. Ich habe mir meine Ziele jetzt neu gesteckt und die will ich erreichen! Der Weg wird lang und steinig sein, aber ich werde ihn dennoch beschreiten."
Ayla
"Das FSJ war eine tolle Zeit - mit Humor und Heiterkeit."
Sophia