Integratives Montessori-Kinderhaus Kinderland Lebenshilfe Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (578)

Schillerstraße 47a | 01796 Pirna
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)

Beschreibung der Einsatzstelle

Das "Kinderland" ist das erste und derzeit einzige von der Montessori-Vereinigung e.V. mit Sitz in Aachen anerkannte Kinderhaus in Pirna, in dem nach dem reformpädagogischen Ansatz von Maria Montessori gearbeitet wird. Kinder werden im Krippen-, Kindergarten- und Hortbereich in altersgemischten Gruppen betreut. Pädagoginnen beobachten, unterstützen, fordern und begleiten die Kinder in ihren Lernprozessen. Der großzügige Außenbereich mit Sandlandschaften, Fußballplatz, Rodelberg, vielfältigen Geräten zur Bewegungsförderung und einem Badebecken ermöglicht ganzjährige Erkundungen und Entdeckungen im Freien. Die Gruppenzimmer sind modern ausgestattet. Ein "Raum der Stille", ein großer Bewegungsraum u.a. eröffnen den Kindern viele Möglichkeiten für Aktivitäten.

 

Unsere Leistungen:

- Aufnahme von 0- bis 10-jährigen Kindern

- Umsetzung des ganzheitlichen Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsauftrages, entsprechend des Sächsischen Bildungsplans und nach den Prinzipien der Montessori-Pädagogik durch hochqualifizierte pädagogische Fachkräfte

- Integration von Kindern mit Entwicklungsverzögerungen und Behinderungen

- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit medizinischem und therapeutischem Fachpersonal (Medizin, Psychologie, Ergotherapie, Logopädie)

- Kooperation mit der Grundschule

- Förderung entwicklungsschneller Kinder und von Kindern mit besonderen Begabungen

Tätigkeiten

Arbeiten, die nach intensiver Einarbeitung und in regelmäßiger Rücksprache mit dem Fachpersonal selbständig durchgeführt werden dürfen:

 

Hilfstätigkeiten im pädagogischen Bereich

· Unterstützung bei der Begleitung der Kinder während des Tagesablaufes

· Unterstützung bei der Begleitung von Kindern mit Beeinträchtigungen

· Mitwirkung bei Angeboten/Projekten im kreativen und sozial- pädagogischen Bereich

· selbständige Begleitung kleinerer Spielgruppen und Umsetzung eigener Angebote unter Anleitung

 

Hilfstätigkeiten im hauswirtschaftlichen Bereich

· Unterstützung der Betreuer und Betreuerinnen bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten nach Plan

· Begleitung der Kinder bei den Mahlzeiten, Vor- und Nachbereitung

· Hilfe bei Speisenzubereitung (Frühstück, Vesper)

 

 

Hilfstätigkeiten im pflegerischen Bereich

· pflegerische Tätigkeiten - Begleitung der Kinder beim Händewaschen, bei Toilettengängen, Windeln wechseln, Zähne putzen unter Einhaltung der Hygienevorschriften

Erfahrungsberichte

Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst

  • "Ich arbeite in der Kinderwohngruppe. Man hat nicht nur die typischen Aufgaben, mit den Kindern zu spielen, betreuen, duschen, essen und ins Bett bringen, sondern man geht mit ihnen auch zum Arzt, einkaufen, zu Ausflügen oder man holt die Kinder von der Kita ab. Man baut eine so intensive Bindung zu den Kindern auf, alle Erzieher sind total lieb und zuvorkommend."

     

    Theresa, FSJ 2023/24

  • "Im Schulclub der SRH Oberschule Dresden gestalte ich mit den Kindern gemeinsame Aktivitäten wie Basteln, Kochen, Backen, Spielen oder Sport in der Turnhalle. Es macht mir große Freude, die Kinder durch den Tag zu begleiten und ihnen mit kleinen Momenten eine große Freude zu bereiten."

     

    Eddi, FSJ 2024/25

  • „Ich bin den Kolleg*innen bei der Parität total dankbar, für alles, was ihr uns ermöglicht. Das FSJ-Jahr war mehr als nur eine Bereicherung für mich und es war mit Abstand das schönste Jahr. Ich wollte auch ganz konkret zu meiner Kita (Elsternest) etwas sagen: Es war definitiv die beste Wahl mein Jahr dort zu verbringen. Das Team ist unheimlich toll und meine Anleiterin ist mir so ans Herz gewachsen, dass wir uns auch außerhalb sehen werden. Die Kinder dort sind mein Ein und Alles und es war sehr schwer manche heute gehen zu lassen.“

     

    Kim, FSJ 2022/23

  • "Die Arbeitsatmosphäre, die Kolleg*innen und die Arbeitsweise in der Kinderkrippe "Kleiner Hecht" gefallen mir sehr und ich fühl mich super wohl! Ich kann euch sehr ans Herz legen hier ab September euer FSJ zu machen. "

     

    Mira, FSJ 2022/23

  • "Es ist toll zu sehen, wie Jeder seine eigenen Fortschritte macht. Außerdem lernt man jeden Tag etwas Neues dazu und wächst an den Herausforderungen. Ich finde es toll zu sehen, wie begeisterungsfähig die Kinder sind und wie schnell sie lernen. Meine Kolleginnen sind äußerst freundlich und verständnisvoll. Mir macht es sehr Spaß auf Arbeit zu gehen und deshalb würde ich diese Einrichtung auf jeden Fall Jedem empfehlen.“

     

    Maya, FSJ 2022/23

  • "Da ich noch nie vorher mit behinderten Menschen gearbeitet hatte, war das Jahr eine vollkommen neue, aber sehr hilfreiche Erfahrung für mich. Im Laufe des Jahres offenbarten sich mir, auch unter Mithilfe meiner Kolleginnen, Fähigkeiten, von denen ich nie erwartet hätte, dass diese in mir schlummern."

     

    Lydia

  • "Die praktische Erfahrung im Freiwilligendienst bestärkt mich in meinem Entschluss, soziale Arbeit zu studieren. (...) Die Arbeit mit den Kindern ist sehr abwechslungsreich und anstrengend, zugleich aber auch wahnsinnig schön und vor allem oft witzig und lebensfroh. (...) Außerdem finde ich besonders nennenswert, dass man im regen Austausch mit anderen jungen Menschen ist, die einen in diesem Jahr begleiten, sodass man Freundschaften knüpfen kann und Menschen kennenlernt, mit denen man unter anderen Umständen nie in Kontakt treten würde."

     

    Katja

Ansprechpartner

für deinen Freiwilligendienst

Josephine PabstFreiwilliges Soziales Jahr (FSJ) DresdenTel: 0351-82871 330
Freerik WeißhuhnFreiwilliges Soziales Jahr (FSJ) LeipzigTel: 0341 - 200 69 616
Daniela GottwaldFreiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Dresden (in Elternzeit)Tel: 0351 - 828 71 334
Ulrike AlbaniFreiwilliges Soziales Jahr (FSJ) DresdenTel: 0351-82871 333
Eine junge Frau mit langen durnkelblonden Haaren und dunkelm Oberteil lächelt freundlich und aufgeschlossen.
Alexandra TippnerFreiwilliges Soziales Jahr (FSJ) LeipzigTel: 0341 - 200 69 613
Alexa StolzeFreiwilliges Soziales Jahr (FSJ) DresdenTel: 0351 - 828 71 334
Anna SchanzeFreiwilliges Soziales Jahr (FSJ) DresdenTel: 0351 - 828 71 332
Roland DähneFreiwilliges Soziales Jahr (FSJ) DresdenTel: 0351 - 828 71 331
Corina GeenenFreiwilliges Soziales Jahr (FSJ) LeipzigTel: 0341 - 200 69 611