Heilpädagogische Kindertageseinrichtung und Hort des Förderzentrums Lernen "Baum-Stark" (100241)
Omsewitzer Ring 6 | 01169 Dresden- Bildungs- und Fördereinrichtung für Kinder mit Behinderungen mit erhöhtem Förderbedarf im Erreichen von Selbstversorgung, Sprache, emotionales und soziales Verhalten, Motorik, Denken und Wahnnehmung
Das besondere an der Kita ist die gemeinsame Nutzung für Kinder des heilpädagogischen Bereichs, sowie der Ganztagesbetreuung zur Lernförderung, unter Beachtung des großen Altersunterschieds und des individuellen Förderbedarfs. Demzufolge kommen auch Kinder mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen in das Haus.
In der heilpädagogischen Kita werden 15 körper- und mehrfachbehinderte Kinder im Alter von 2 - 7 Jahren gefördert. Schwerpunkt der Förderung sind der Erwerb lebenspraktischer Fähigkeiten, die Förderung kognitiver und sozialer Fähigkeiten sowei die Intensivierung der Schuleingangsphase.
Unsere Ganztagesbetreuung nimmt Schüler des „Förderzentrums Lernen am Leutewitzer Park“ bis zur 6. Klasse auf. Diese werden in Gruppen bis zu 15 Schülern altershomogen betreut. Schwerpunkt der Förderung sind der Aufbau altersgerechter Selbstständigkeit, die Förderung sozialer und kognitiver Fähigkeiten, sowie die Unterstützung der schulischen Entwicklung.
Ansprechpartner
für deinen Freiwilligendienst
Erfahrungsberichte
Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst
"Da ich noch nie vorher mit behinderten Menschen gearbeitet hatte, war das Jahr eine vollkommen neue, aber sehr hilfreiche Erfahrung für mich. Im Laufe des Jahres offenbarten sich mir, auch unter Mithilfe meiner Kolleginnen, Fähigkeiten, von denen ich nie erwartet hätte, dass diese in mir schlummern."
Lydia
"Die praktische Erfahrung im Freiwilligendienst bestärkt mich in meinem Entschluss, soziale Arbeit zu studieren. (...) Die Arbeit mit den Kindern ist sehr abwechslungsreich und anstrengend, zugleich aber auch wahnsinnig schön und vor allem oft witzig und lebensfroh. (...) Außerdem finde ich besonders nennenswert, dass man im regen Austausch mit anderen jungen Menschen ist, die einen in diesem Jahr begleiten, sodass man Freundschaften knüpfen kann und Menschen kennenlernt, mit denen man unter anderen Umständen nie in Kontakt treten würde."
Katja