Waldkindergarten "Waldkinder Pirna e.V." (68)
Lohengrinstr. 2 | 01796 PirnaDer Waldkinder Pirna e.V ist eine Elterninitiative, die offiziell seit 2015 als Verein agiert, aber schon viele Jahre zuvor die ersten Schritte zur Gründung eines Waldkindergartens in Gang
gesetzt hat. Als eingetragener Verein sind wir zur gemeinnützigen Arbeit
verpflichtet. Ab Sommer 2019 betreut der Verein mit Hilfe von vier angestellten Pädagoginnen Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren von 7:00 bis 16:30 Uhr. Wir halten uns den ganzen Tag im und um
den Wald in Pirna-Graupa auf. Dabei fördern wir die Kinder in
ihrer Bewegung und vermitteln Grundlagen für Umweltbewusstsein und Naturschutz. Bei Unwetter / Starkregen und extremer Kälte stehen dem Verein warme Räumlichkeiten in einer nahen
gelegenen Kita zur Verfügung.Als zentrale Anlaufstelle zum kurzzeitigen Aufwärmen und Ausruhen und Lagerstätte im Wald fungiert ein ausgebauter Bauwagen, an dem Früh- und Spätdienst und die Mittagsmahlzeit abgehalten werden. Vormittags werden verschiedene Spielstellen angelaufen.
Tätigkeiten
Arbeitsaufgaben:
Kindern Hilfestellung geben beim Erlernen der Selbstständigkeit: z. B. aus- und anziehen, Rucksack packen, Toilettengang, Freispielzeit betreuen und Spiele anbieten, Ruhephase mitgestalten z. B. vorlesen, Ausflüge begleiten, Anleiten des Zählkreises und der Wetterbeobachtung, kleine handwerkliche und hauswirtschaftliche Tätigkeiten, Ideenaustausch in Teamgesprächen, Mitorganisation von Veranstaltungen etc.
Erarbeitung des FÖJ- Nachhaltigkeitsprojektes, welches bei den Kindern das Naturbewusstsein fördert
persönliche Eignung:
Einfühlungsvermögen
naturbegeistert
gern draußen tätig
wind- und wetterfest
kreativ, lebenspraktisch, geduldig
bereit für Abenteuer mit Kindern
Gut zu wissen:
wetterfeste Kleidung wird benötigt
kostenloses Mittagessen wird bereitgestellt
Ansprechpartner
für deinen Freiwilligendienst
Erfahrungsberichte
Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst
"In meinem FÖJ-Jahr konnte ich mein Wissen über Pflanzen, Tiere und die Natur erweitern, konnte mich persönlich weiterentwickeln, habe einen ersten Einblick in die Berufswelt gewonnen und viele neue Freundschaften schließen können - Ein unvergessliches Jahr, wofür ich sehr dankbar bin."
Thuy Vi Tran, FÖJlerin 2021/22
"Das FÖJ hat mir bewiesen, dass ich Arbeiten besser finde als Schule!"
Tom-Paul, FÖJ 2021/22
"Schaue ich zurück, sehe ich ein prägendes Jahr; blicke ich in meine Zukunft weiß ich nun um meine Kraft und dass ich etwas bewegen kann - so wie ich bin."
Anett (Freiwillige 2016/2017)
„Das FÖJ war für mich ein sehr aufschlussreiches Jahr, voller neuer Erfahrung und Erkenntnisse über unsere Umwelt und die Natur. Ich bin in so manchen Situationen an meine Grenzen gestoßen, konnte jedoch auch so einige davon überwinden. Außerdem habe ich dort tolle neue Menschen kennenlernen dürfen, mit einigen kreuzen sich meine Wege sogar heute noch. Ich würde es jederzeit wieder tun!“
Marieke (Freiwillige 2016/2017)