Waldkindergarten Klotzsche (VSP e.V. Dresden) (50)
Rathener Str. 115 (GSt.) | 01259 DresdenUnser kleiner Waldkindergarten wurde 2009 eröffnet. Heute begleiten fünf Pädagog*innen 20 Kinder in einer gemischten Gruppe von drei Jahren bis zum Schuleintritt durch den Kindergartentag. Wir verbringen die Zeit mit den Kindern ganzjährig draußen im Wald unter freiem Himmel. Dort steht uns in der Nähe der Prießnitz ein Bauwagen zur Verfügung. Wir nutzen den Erfahrungsraum Wald mit seinen vielfältigen Impulsen. Hier können Kinder in großem Maße Sinne sensibilisieren, ihren Bewegungsdrang ausleben, Fantasie und Kreativität entfalten. Die Kinder haben bei uns viel Zeit und Raum, sich über ihr Bedürfnis nach Spiel zu entfalten und dabei ihre natürliche Neugier und ihren Wissensdrang zu befriedigen. Sie erfahren und lernen in der Gemeinschaft einen respektvollen Umgang mit Mensch und Natur. Darüber hinaus nehmen wir die Kinder regelmäßig mit auf Ausflüge in die Dresdner Umgebung und zu kulturellen Angeboten der Stadt.
Tätigkeiten
Deine Hauptaufgaben umfassen das Begleiten der Kinder in ihrem Kindergarten-Alltag, bei uns im Wald, und bei Ausflügen. Außerdem brauchen wir dich als Unterstützung bei unseren Alltagsaufgaben. Dazu gehören untern anderem; den Schlafplatz und den Essensplatz vor- und nachbereiten, Holz hacken und den Bauwagen heizen.
Ansprechpartner
für deinen Freiwilligendienst
Erfahrungsberichte
Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst
"In meinem FÖJ-Jahr konnte ich mein Wissen über Pflanzen, Tiere und die Natur erweitern, konnte mich persönlich weiterentwickeln, habe einen ersten Einblick in die Berufswelt gewonnen und viele neue Freundschaften schließen können - Ein unvergessliches Jahr, wofür ich sehr dankbar bin."
Thuy Vi Tran, FÖJlerin 2021/22
"Das FÖJ hat mir bewiesen, dass ich Arbeiten besser finde als Schule!"
Tom-Paul, FÖJ 2021/22
"Schaue ich zurück, sehe ich ein prägendes Jahr; blicke ich in meine Zukunft weiß ich nun um meine Kraft und dass ich etwas bewegen kann - so wie ich bin."
Anett (Freiwillige 2016/2017)
„Das FÖJ war für mich ein sehr aufschlussreiches Jahr, voller neuer Erfahrung und Erkenntnisse über unsere Umwelt und die Natur. Ich bin in so manchen Situationen an meine Grenzen gestoßen, konnte jedoch auch so einige davon überwinden. Außerdem habe ich dort tolle neue Menschen kennenlernen dürfen, mit einigen kreuzen sich meine Wege sogar heute noch. Ich würde es jederzeit wieder tun!“
Marieke (Freiwillige 2016/2017)