Walderlebniskindergarten "Heidenörggele" Waldzauber e.V. (36)

Bautzner Landstr. 53 | 01324 Dresden
Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)

Beschreibung der Einsatzstelle

„Der schönste Platz, seine Kindheit zu genießen, ist wohl die Natur.“ Dieser Satz umschreibt treffend die Grundidee des Walderlebniskindergartens. Wie in einem klassischen Kindergarten, sollen die Kinder spielen, lachen, lernen, basteln, toben und singen können. Mit dem entscheidenden Unterschied, dass alle Aktivitäten draußen, eben im Wald stattfinden. Die Kinder halten sich während der Kernzeit der Betreuung grundsätzlich im Freien auf. Zum Schutz vor extremer Witterung, für besondere Anlässe oder Projekte und für Elternarbeit kann eine feste Unterkunft auf der Bautzner Landstrasse 53 genutzt werden. Damit die Kinder diesen Freiraum auch wirklich zum Er-Leben und Be-Greifen nutzen können, müssen zuvor Regeln vereinbart und im täglichen Kindergartenbetrieb eingehalten werden. Diese Regeln stellen den Rahmen dar, innerhalb dessen uneingeschränkte Freiheit zum Bewegen, Entdecken und Erkunden, zum Schulen und Entwickeln der Sinne und von Phantasie, für kreatives Spielen und ein unverstellter Zugang zur umgebenden Natur gegeben sind.

Tätigkeiten

- Betreuung und Beaufsichtigung der Kinder im Wald,

- Begleitung bei Ausflügen und Gruppenaktivitäten

- Beobachtung der Kinder im Freien Spiel.

- Zudem besteht die Möglichkeit, eigenständig Bildungsangebote und Aktionen für Kindergartenkinder zu planen und durchzuführen.

- Außerdem unterstützen die FÖJler*innen bei strukturellen Aufgaben, wie tägliches Holen und Bringen der Essenskiste, Hilfe bei der Essensausgabe, Holz hacken, Durchführung kleinerer Reparaturen sowie hauswirtschaftliche Tätigkeiten.

Einblicke

Erfahrungsberichte

Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst

  • "In meinem FÖJ-Jahr konnte ich mein Wissen über Pflanzen, Tiere und die Natur erweitern, konnte mich persönlich weiterentwickeln, habe einen ersten Einblick in die Berufswelt gewonnen und viele neue Freundschaften schließen können - Ein unvergessliches Jahr, wofür ich sehr dankbar bin."
     

     

    Thuy Vi Tran, FÖJlerin 2021/22

  • "Das FÖJ hat mir bewiesen, dass ich Arbeiten besser finde als Schule!"

     

    Tom-Paul, FÖJ 2021/22

  • "Schaue ich zurück, sehe ich ein prägendes Jahr; blicke ich in meine Zukunft weiß ich nun um meine Kraft und dass ich etwas bewegen kann - so wie ich bin."

    Anett (Freiwillige 2016/2017)

     

  • „Das FÖJ war für mich ein sehr aufschlussreiches Jahr, voller neuer Erfahrung und Erkenntnisse über unsere Umwelt und die Natur. Ich bin in so manchen Situationen an meine Grenzen gestoßen, konnte jedoch auch so einige davon überwinden. Außerdem habe ich dort tolle neue Menschen kennenlernen dürfen, mit einigen kreuzen sich meine Wege sogar heute noch. Ich würde es jederzeit wieder tun!“

    Marieke (Freiwillige 2016/2017)

     

Ansprechpartner

für deinen Freiwilligendienst

Luise HeymFreiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)Tel: 0351 - 828 71 351
Lena GawalskiFreiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)Tel: 0351 - 828 71 350