Umweltzentrum Freital e.V. (24)

August-Bebel-Straße 3 | 01705 Freital
Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)

Beschreibung der Einsatzstelle

Das UWZ Freital wurde 1990 durch engagierte BürgerInnen gegründet und ist seit Januar 1996 als gemeinnütziger Verein eingetragen. Es bestehen folgende Arbeitsschwerpunkte: Umweltbildung an Schulen, Umweltbibliothek, Exkursionen, Wanderungen, Urbane Lebensraumgestaltung, repair cafè etc.

Das Umweltzentrum Freital hat zahlreiche Angebote für Bildungseinrichtungen wie Kitas, Schulen, Horte, etc. Wir kommen auch zu Vereinen als Ferienbetreuung und bieten in unseren eigenen

Räumlichkeiten Veranstaltungen für Jung und Alt an. Mit dem Programm "Junge Naturwächter" werden Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 18 Jahren langfristig und kontinuierlich an die praktische Naturschutzarbeit herangeführt. Besonderes Ziel ist dabei, die Nachwuchsgewinnung für den Naturschutz zu befördern. Die jungen Menschen verbringen unter geschulter Begleitung viel gemeinsame Zeit in der Natur. So treffen sich die

JuNa's regelmäßig in Gruppen, um gemeinsam verschiedene Projekte für den Umweltschutz zu bewältigen. Sei gerne auch du beiunseren Veranstaltungen dabei.

Tätigkeiten

Arbeitsaufgaben:

Ein ganzes Jahr hast du die Chance das Leben im Verein und seine Aktivitäten mitzugestalten. Engagieren kannst du dich dabei im Bereich der Umweltbildung und der Umweltberatung an Bildungseinrichtungen. Stell dein eigenes Projekt auf die Beine und wachse an deinen Aufgaben.

 

Zu den Hauptaufgaben bei uns gehören:

• Projektplanung- und Durchführung im Bereich Umwelt

• Bildungsarbeit an Schulen und Kindergärten

• Vereinsarbeit

• Betreuung von Camps, Projekten und Veranstaltungen

• Öffentlichkeitsarbeit und Werbung für anstehende Veranstaltungen

• Selbstständige Planung und Anleitung von Ausflüge

 

persönliche Eignung:

• Grundinteresse an Natur und Umweltthemen

• Interesse an der Arbeit mit Kindern und Schulklassen

und dabei Einfühlungsvermögen für unterschiedliche Altersgruppen

• Bereitschaft zu Teamarbeit und Engagement und – nach einer Einarbeitungsphase – zu teils eigenständigem Arbeiten

• Interesse für Öffentlichkeitsarbeit und Medien

Erfahrungsberichte

Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst

  • "In meinem FÖJ-Jahr konnte ich mein Wissen über Pflanzen, Tiere und die Natur erweitern, konnte mich persönlich weiterentwickeln, habe einen ersten Einblick in die Berufswelt gewonnen und viele neue Freundschaften schließen können - Ein unvergessliches Jahr, wofür ich sehr dankbar bin."
     

     

    Thuy Vi Tran, FÖJlerin 2021/22

  • "Das FÖJ hat mir bewiesen, dass ich Arbeiten besser finde als Schule!"

     

    Tom-Paul, FÖJ 2021/22

  • "Schaue ich zurück, sehe ich ein prägendes Jahr; blicke ich in meine Zukunft weiß ich nun um meine Kraft und dass ich etwas bewegen kann - so wie ich bin."

    Anett (Freiwillige 2016/2017)

     

  • „Das FÖJ war für mich ein sehr aufschlussreiches Jahr, voller neuer Erfahrung und Erkenntnisse über unsere Umwelt und die Natur. Ich bin in so manchen Situationen an meine Grenzen gestoßen, konnte jedoch auch so einige davon überwinden. Außerdem habe ich dort tolle neue Menschen kennenlernen dürfen, mit einigen kreuzen sich meine Wege sogar heute noch. Ich würde es jederzeit wieder tun!“

    Marieke (Freiwillige 2016/2017)

     

Ansprechpartner

für deinen Freiwilligendienst

Luise HeymFreiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)Tel: 0351 - 828 71 351
Lena GawalskiFreiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)Tel: 0351 - 828 71 350